Mc Minn Kappenprothese zuerst Klappern jetzt Schmerzen
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1303. Eintrag von am 14.01.2012 - Anzahl gelesen : 185
Mc Minn Kappenprothese zuerst Klappern jetzt Schmerzen
0 Ihr Lieben, ich bin 45 Jahre alt und leider beidseitig an Hyftdisplasie mit Coxathrose. 08.2010 bekam ich eine Metall-auf Metall Mc Minn Prothese. Nach der normalen Zeit war ich dann ganz schmerzfrei. Aber seit dem ersten Tag hatte ich da so ein Klappern. Jeder Arzt sagte nur, das kann sein Metall auf Metall das gibt sich. Durch Physio wurde das Klappern jedoch nicht weniger. Es klapperte immer bei Entlastung, z.b. WC mit Bürste reinigen, dann hatte ich das Gefühl es klappert und ruckelt hin und her in der Hüfte. Ich habe die andere Seite nicht operieren lassen, ich war irgendwie beunruhigt durch das geklapper. Nach der Konsultation von mehreren Ärzten, die sagten alles ist fest, wollte ich mich damit abfinden. Seit 3 Monaten habe ich nun Schmerzen in der operierten Hüfte. Leider haben Schmerzmittel egal welche - nie geholfen. Ich habe sie halt nur genommen, weil die Ärtze dies sagten, schmerzfrei wurde ich damit vor der OP nie und die kaputte Seite macht auch Beschwerden. Auf der operierten Seite traten zunächst nur neben dem Klappern Schmerzen beim Strumpfanziehen und Beinanziehen auf = vor der OP. Nun sind seit drei Tagen auch Schmerzen beim Laufen dazugekommen. Szintigraphie, CT und Röntgenaufnahmen sind unauffällig. Ich habe ein Gefühl, dass die Prothese locker ist. Meine Frage hat man nur Schmerzen bei einer Lockerung oder fühlt es sich auch locker und instabil an. Gibt es die Möglichkeit bei einer Lockerung nochmal die gleiche Kappe zu bekommen oder muss eine Schaftprothese kommen? Hat irgendjemand ähnliche Schmerzen oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Bitte schreibt mir doch zurück. Danke A.
5. Antwort
von am 21.03.2012
A.,
ich denke, ich weiss genau, was Du mit dem 'Klappern' meinst. Es ist allerdings nicht hörbar, sondern nur spürbar. Stimmt das so ? Ich bekam im Oktober 2011 eine McMinn links, und habe auch dieses Ruckeln im Gelenk,und zwar bei allen möglichen Bewegungen. Da aber mein Muskelaufbau am operierten Bein noch ziemlich bescheiden ist, schiebe ich das momentan noch auf die fehlende Kraft im Bein durch fehlende Muskulatur. Dazu musst Du vielleicht noch wissen: Obwohl meine OP schon 5 Monate her ist, bin ich noch nicht so ganz fit. 8 Wochen nach der OP, an , habe ich mir durch einen Stürz mit den Krücken in der Hand am selben Bein die Kniescheibe gebrochen. So hatte ich noch zusätzlich 7 Wochen lang eine Schiene am Bein und nur geringe Teilbelastung, damit eine OP der Kniescheibe vermieden werden konnte. So konnte ich natürlich auch keinen Muskelaufbau für die Hüfte betreiben, und wurde um Wochen zurückgeworfen.
Ausserdem bekam ich während der OP nicht die vorher besprochene Kurzschaftprothese, sondern eben eine McMinn, die ich eigentlich vorher nicht wollte. Vielleicht ist dieses von mir wahrzunehmende Ruckeln auch zusätzlich auf meine momentan noch ablehnende Haltung der McMinn gegenüber zurückzuführen. Wer weiss. Schmerzen habe ich nur bei Überbelastung, wobei die Schmerzen dann sowohl in der Hüfte als auch im Knie auftreten. Meinen Operateur habe ich dazu noch nicht befragt, da ich erst im Juli wieder einen Termin habe und hoffe, dass die Beschwerden sich bis dahin gelegt haben. Ich hoffe und wünsche Dir, dass sich die Sache bei Dir aufklärt und vielleicht doch als eher harmlos herausstellt ( keine Lockerung). Ganz und Kopf hoch !!! F.
4. Antwort
von am 05.03.2012
A., ich weiss nicht genau, was Du mit 'Klappern' meinst, denn dieses Wort besagt eigentlich etwas Hörbares. Vermutlich verspürst lediglich eine Art Ruckeln bei bestimmten Bewegungen. Ich selbst habe McMinn-Prothesen beidseitig (2007 und 2010) und kenne dieses Ruckelgefühl. Es tritt insbesondere dann auf, wenn man den Oberkörper in leicht gebückter Stellung bewegt und sich wieder aufrichtet (wie Du beim Klobürsten!). Mein Operateur sagte mir, es rühre daher, dass die Gelenkteile manchmal nicht kontinuierlich sondern etwas ruckweise aufeinandergleiten, was wohl eine Folge verminderter Schmierung ist. Also keine Sorge wegen eventueller Lockerung! Andere Beschwerden könnten durch Metall-Abrieb verursacht sein, wie es in jüngster Zeit vermehrt thematisiert wird. Ich befürchte dies auch bei mir und werde wohl demnächst eine entsprechende Blutuntersuchung machen lassen.
3. Antwort
von am 17.01.2012
A.
Bei mir funktionierte die Kappe nicht, auch nach einer erfolgten Revision ein Jahr später nicht. Dabei wurde leider wertvolle Knochensubstanz vernichtet, die das Einsetzen einer TEP erschwerten. Kappen Experimente? Ich weiss nicht, mit meinen Erfahrungen kann ich es nicht empfehlen.
2. Antwort
von am 15.01.2012
A., wenn du eine Lockerung hast, könnte man das u. a. damit feststellen, indem du mal ganz fest mit dem Bein auf den Boden stampfst. Wenn es dann schmerzt, könnte es ein Anzeichen einer Lockerung sein. Auch wenn du dich nicht mehr sicher auf dem Bein fühlst, Instabilitätsgefühl, könntest du das noch etwas durch Muskeltraining festigen. Die Muskeln sollten schon sehr gut ausgebildet sein, um das Gelenk zu stabilisieren.
Oft sieht man Lockerungen nicht wirklich auf Röntgenaufnahmen und Szintigrafien. So wurde es mir mitgeteilt, als ich 2010 den Verdacht auf eine Pfannenlockerung hatte.
Ich hatte die typischen klinischen Lockerungszeichen, die sich aber dann während der Op. nicht bestätigten. Alles sass noch fest und so wurde nur eine Weichteilrevision gemacht und da wurden schon einige Zementbröckel entfernt, das Narbengewebe ausgeschält. Danach war es wirklich wieder besser.
Bei dir denke ich auch, dass dann nur noch eine Schaftprothese hilfreich sein kann. Diese bringt dir dann besseren Halt und Stabilität.
Vielleicht solltest du noch einmal eine andere Arztmeinung einholen, um dich beraten zu lassen.
Alles Gute
Gabi
1. Antwort
von am 14.01.2012
A. Ich habe 2008 eine mC Minn Metall auf Metall bekommen. Ich hatte von Anfang an Probleme und habe sie immer noch, wenngleich ich mit mit diesen Einschränkungen abgefunden habe. Wenn du eine Lockerung hast, ist das Anheben des operierten Beines im Liegen nur unter Schmerzen möglich. Bei mir ruckelt es innerlich auch so komisch, genau bei den gleichen Tätigkeiten die du genannt hast. Eine Lockerung ist ebenfalls nicht zu erkennen, evtl. unter der Hüftkappe, das kann aber nur geklärt werden wenn die Kappe entfernt wird. Bei Metall auf Metall kann sich auch bei gewissen Bewegungen das Metall verklemmen, so sagte es mir mein Operateur. Bei einer neuen OP sagt er, dass dann eine normale TEP eingebaut würde. Instabil fühle ich mich auch, da Schmerzen nach längerem Laufen, Sitzen usw. auftreten, und ich erst mal einknicke. Im Moment schiebe ich eine Auswechslung weg, bin noch traumatisiert von der ersten OP. Weiss noch nicht wie ich mich weiter entscheide. Das sind meine Erfahrungen. Ich wünsche dir alles Gute und die richtige Entscheidung. LG B.
Mc Minn Kappenprothese zuerst Klappern jetzt Schmerzen
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -