- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1323. Eintrag von am 03.06.2012 - Anzahl gelesen : 99
Nachteil der amis methode
0Nach jahrelangen kampf komme ich mit 53 über ein neues gelenk nicht hinweg.Jetzt habe ich von deramis methode erfahren.Doch wie alles das vorteile hat ,gibt es bestimmt auch nachteile.bitte um infos.
3. Antwort
von am 18.06.2012
A., Lass Dir nichts einreden, jeder Bäcker schwört auf seine Brötchen und jeder Operateur auf seine Methode. Ich habe mich Ende September 2012 nach der AMIS-Methode in Brakel/Westfalen doppelseitig in einer Sitzung operieren lassen, da ich mir nicht vorstellen könnte, die ganze Prozedur zweimal durchzustehen. Zweimal Kurzschaftprothesen Keramik/Keramik. Es klappte ohne vorherige Blutspende oder Blutübertragung. Gegen Ossifikationen wurde ich einen Tag vor der OP bestrahlt. Ich bin 62 und männlich. Nach nunmehr 9 Monaten gehe ich weitgehend mit normalem Gangbild. Es zwackt und zwickt schon schon manchmal, aber ich wandere auch schon 3 bis 5 Stunden-Touren. Radfahren kann ich unbegrenzt, jedenfalls wie früher. Der Vorteil der AMIS-Methode ist für den Patienten, dass es z.B. kaum eine Ausrenkgefahr gibt, da die Hüft-Muskeln kaum beschädigt werden, weil vorne an der Leiste geschnitten wird. Ich war jedenfalls in der Reha besser drauf als die 'Einseitigen' und konnte zum Erstaunen der dortigen Spezialisten alle Übungen ohne Gehhilfen absolvieren. Es gibt nur etwa 20 Ärzte in D, die diese Methode beherrschen, da eine spezielle Schulung zu absolvieren ist. Das kostet Zeit und Geld der Kliniken. 'Mein' Prof. in Brakel ist auch noch Spezialist für die OP-Navigation und setzt die Teile auch exakt ein. Ich kann die patientenschonende Methode AMIS nur empfehlen. Erläuterungen findet man im Internet. In Österreich und der Schweiz wird diese Methode häufig durchgeführt. Die verstehen was von Knochschäden. Lass Dich nicht von den vielen Bedenkenträgern entmutigen. Und Kurzschaft mit Hartkeramik/Hartkeramik, wenn man unter 70 ist, nutzt sich nicht mehr ab, das ist Stand der Technik!
D.
2. Antwort
von am 04.06.2012
A., schau dir mal den Beitrag 70984 vom 31.05.12 an, da geht's um das gleiche Thema. Bei allen OP-Techniken (wie bei amis), die minimal-invasiv durchgeführt werden, ist das Sichtfeld relativ klein. Auch ich habe meine beiden Hüftteps so erhalten. Die Muskeln und Nerven werden hier ja nicht durchtrennt - was ja positiv ist. Leider wurde bei mir auf einer Seite der Femoralis-Nerv beim 'zur Seite schieben' überdehnt - was bei dieser Op-Methode leider vorkommen kann. Hat sich jetzt auch drei Jahre Postop nicht komplett regeneriert und unter den Einschränkungen leide ich nach wie vor. Wie du schon sagst, alles was Vorteile hat, birgt natürlich auch irgendwelche Nachteile. Ich habe - trotz der Erfahrung bei der ersten OP - auch meine zweite Hüfttep auf die gleiche Art machen lassen (allerdings dann in einer anderen Klinik). Hüftteps-OP's sind ja in aller Regel sehr erfolgreich. Aber jede OP birgt letztendlich ein Risiko, egal mit welcher OP-Methode. Alles Gute C.
1. Antwort
von am 03.06.2012
Moin Moin A.!
Du findest Informationen in der Arthrose Datenbank (ganz oben, 2 Reihe 3. Tab von links). Dort kannst Du gezielt nach Alphabet geordnet suchen. Dort kannst Du auch andere Mitglieder suchen die Erfahrungen damit haben und sie in ihrer Infobox anschreiben.
Auch unter der Rubrik 'Diskussionsforum' unter Erfahrungsaustausch ---> Hüftarthrose wirst Du fündig werden. Oder in der selbigen Rubrik unter Prothesen nachsehen ob es dort etwas zu erfahren gibt.
In der roten Liste kannst Du Dich auch eintragen wenn Du möchtest. Und vielleicht auch etwas in Deinem persönlichen bereich damit auch Mitglieder Dich finden können.
In der Hoffnung Dir etwas geholfen zu haben...
MfG, B.
Nachteil der amis methode
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -