ungeduldig nach hueft tep...



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1349. Eintrag von am 16.10.2012 - Anzahl gelesen : 44  
  ungeduldig nach hueft tep...  
  0 ihr lieben...

am 10.09. habe ich mein hueftteppchen bekommen...8 tage KH..dann 3 wochen reha...

ich kann schon zu viel beugen..muss also immer aufpassen das ich nicht ueber die 90 grad beuge=bewegung gut...ich bin auch mit guten reha ergebniss entlassen..

ich hatte 3 wochen teilbelastung..und die habe ich auch durchgezogen...meine angst war einfach zu gross...die aerztin war scher erstaunt..das ich es nicht mal probiert habe...auch nicht mal kurz mit einer kruecke...

so nun zu meinem anliegen...ich kann irgendwie immer noch nicht laufen...der kreuzgang auf kruecken faellt immer noch schwer..obwohl ich jeden tag echt uebe...in der wohnung versuche ich ohne kruecken zu laufen...aber das sieht so aus als wenn ein pinguin watschelt???

der arzt sagt mir fehlt muskulutar...weil ja vorher auch nur 10 min laufen konnte..hin zu kommt das mein rumpf durch das viele humpeln sehr schief ist..

bin ich zu ungeduldig oder ist das nach so kurzer zeit normal...in der reha sind so viele schon ganz ohne gehstuetzen gelaufen..und fee kommt noch nichtmal mit vorwaerts..

lg eine grad frustierte fee
 
  5. Antwort von am 16.10.2012  
  Fee,

gib dir und deinem Körper Zeit, nicht jeder ist da gleich schnell und ausserdem hat auch fast jeder eine andere Vorgeschichte.
Dein Muskulatur spielt noch nicht mit, aber das kommt mit der Zeit, bestimmt.

Du schreibst du hast die Tep am 10.09.bekommen, das ist doch 5 Wochen her. Da kann man auch garnicht so viel erwarten. Du brauchst Geduld, in 6 Wochen sieht das alles ganz anders, viel besser aus.

Und ein Tipp von meinem Orthopäden :
niemals mit nur einer Krücke laufen, dadurch bekommt man nämlich gerade diesen Watschelgang.
Versuch mal viel Treppen zu laufen ( aber langsam ) das gibt Muskelkraft.

ich wünsche dir dass du bald mit deiner Tep glücklich bist.

glg F.
 
  4. Antwort von am 16.10.2012  
  Fee,
schliesse mich den Vorschreibern an. Hab Geduld und vergleiche dich nicht mit anderen!
Wenn du den 4-Punkt-Gang nicht hinbekommst, dann mach es doch im 3-Punkt-Gang. Das habe ich immer gemacht, trotz Vollbelastung und die Therapeuten guckten mich auch immer komisch an.

Habe denen erklärt, dass meine Muskeln noch nicht so kräftig sind, darum habe ich die Stützen und das operierte Bein zugleich aufgesetzt.

Man muss alles langsam angehen. Gerade dann, wenn man ohnehin vorher genug Probleme und viele Vorperationen hatte, kommt man langsamer in Gang.

Ich habe auch meine Stützen immer länger benutzt als ich sollte, weil sie mir einfach immer noch Sicherheit und Halt gaben. Was nützt es, wenn man zu früh ohne Stützen losgeht und nach 10 min das Bein vor Schwäche wegsackt?

Du musst auch weiterhin genug Physiotherapie machen, zu Hause üben und versuche es mal mit Wassertherapie oder Aquajogging.

Sobald ich immer von der Reha nach Hause kam, habe ich mich um Wassertherapie und Aquajogging bemüht. Das geht auch mit Stützen, die man ja dann vor dem Schwimmbecken ablegt.

Bei dir kann das durchaus noch bis zum nächsten Frühjahr dauern, bis die Muskulatur so langsam kräftiger wird.

Also, erwarte nicht zuviel, kümmere dich nicht um andere Gangbilder, jeder ist 'anders gestrickt'.

Nimm deinen Frust also zurück, freue dich, dass du nun ein 'neues Laufwerk' hast und auf das musst du sehr gut aufpassen.

Alles Gute weiterhin und vor allem eine Menge Geduld

wünscht dir Gabi
 
  3. Antwort von am 16.10.2012  
  Fee,
es ist besser, sich nicht mit anderen zu vergleichen, denn - wenn es bei einem selbst langsamer vorwärts geht - drückt es einen nur nieder.
Ich zum Beispiel bin von Anfang an mit dem Vier-Punkte-Gang an Krücken gegangen, weil die andere Gehart überhaupt nicht in meinen Kopf zu bringen war.
Es mag sein, dass einige in der Reha schon ohne Gehhilfen gegangen sind, aber jeder hat ja seine eigenen Voraussetzungen und deshalb ist es ganz normal, wenn es mal länger dauert. Bin nach beiden Hüftteps monatelang (!) an Krücken gegangen, weil ich sonst sofort hinkend und watschelnd wurde. Offensichtlich fehlte die Muskulatur. Es gab schon Zeiten, da dachte ich, ich werde niemals mehr ohne Krücken laufen können. Aber, irgendwann ging es dann doch bergauf. Es macht auch wenig Sinn, wenn du hier etwas erzwingen willst und in der Wohnung ohne Krücken herumhumpelst. Schadet dem Gangbild letztendlich sehr.
Gib deinem doch sehr in Anspruch genommenen Körper einfach noch etwas Zeit...es ist bei mir geworden, es wird bei dir auch funktionieren.
LG D.
 
  2. Antwort von am 16.10.2012  
  Fee,

ich kann mich B. nur anschliessen. Vergleiche dich nicht mit anderen Patienten. Wichtig ist, dass du jetzt ganz viel Wert auf ein sauberes Gangbild legst. So lange du das nicht hast, darfst du die Krücken nicht in die Ecke stellen.

Wenn ich mir vorstelle, was du alles an medizinischen Irrwegen hinter dir hast, ist es kein Wunder, wenn du nun nicht ganz so schnell bist wie andere. Guck nur auf dich, auf deinen Körper, auf deine Muskulatur auf das, was dir gut tut.
Hier darfst du mal ganz egoistisch sein.

Klar, dass du langsam die Schn... voll hast, ungeduldig wirst und '...endlich dein Leben wieder haben willst...'
Aber gib dir, deinem neuen Schätzchen und deinem Körper die erforderliche Zeit.

Mit viel Verständnis für deine Situation ich dich herzlich,

C.
 
  1. Antwort von am 16.10.2012  
  Liebe Fee,
freu dich erstmal über das, was du schon geschafft hast.
Ich hab auch länger gebraucht bis ich den 4 Punkte gang richtig gehen konnte. Mein KG, der mich seit 25 Jahren kennt, hat zu mir vor der Op gesagt, sei fleissig aber übertreib nicht. Jeder hat sein eigenes Tempo und man kann sich nicht mit anderen vergleichen. Jeder hat andere Vorrausstzungen vor der Op und damit auch einen anderen Ausgangspunkt an dem er Anfangen muss zu arbeitein. Lass dir Zeit, üb weiter, es ist nicht wichtig, ob du eine Woche früher oder später ohne Stöcke gehst. Ich finde entscheidend ist das Gangbild für die nächsten 20 oder 30 Jahre :).
Ganz viel Geduld und alles Gute B.
 




ungeduldig nach hueft tep...



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 184
SID : deutsches-arthrose-forum - 42890 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 17.10.2012 07:36:29
MaschinenArthrose : X1349Y20121017073629Z1349 - V184


Arthrose





-