Berufstätig nach Hüft OP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1354. Eintrag von am 10.11.2012 - Anzahl gelesen : 61  
  Berufstätig nach Hüft OP  
  0
ich bin erst ein paar Tage dabei und habe den Eindruck dass das weibliche Geschlecht deutlich überwiegt.Ich suche Erfahrungsberichte von betroffenen Männern die nach der OP wieder ins Arbeitsleben zurück mussten und wie sich das gestaltete.
 
  5. Antwort von am 11.11.2012  
 

es kommt darauf an wie die Op verläuft und wie gut man in der Reha zurecht kommt. Das ist bei jedem anders. Kommt auch darauf an wie stark der Muskelabbau mvorher schon war.
Geschlechtsspezifisch ist das nicht, es gehen auch Frauen mit Tep arbeiten.
Im Endeffekt entscheidet das der Arzt wann man wieder arbeitsfähig ist, wobei er die berufliche körperliche Belastung nicht ausser Acht lässt
 
  4. Antwort von am 11.11.2012  
  A., ich (weibl) bekam mit 56 Jahren einen sogenannten Oberflächenersatz Hüfte links. Nach 7 Tagen Krankenhaus wurde ich nach Hause entlassen und habe dann 2 Wochen später eine ambulante Reha für 4 Wochen mit anschl Irena-Programm absolviert. Nach Abschluss dieser Massnahmen habe ich meine Arbeit wieder aufgenommen. Ich war zu dem Zeitpunkt selbständig mit einem Einzelhandelsgeschäft(Mann-Frau-Betrieb) und konnte mich nicht krankmelden, oder mit einer Wiedereingliederung langsam anfangen, musste voll wieder einsteigen und habe keinerlei Folgeschäden. Alles Gute für Dich!  
  3. Antwort von am 11.11.2012  
  Leidensgenossen,
Auch ich werde am 02.01. 2013 eine Hüft-TEP im Krankenhaus
in (en) bekommen. Bei der Untersuchung
am 31.10.12 hat mir der operierende Arzt gesagt, das ich min-
destens 4 Monate nicht arbeiten werde. Ich bin seit 25 Jahren als Polier im Tiefbau tätig, immer stehend und meistens im unebenen Gelände 10 Std. täglich. Ich hoffe meine Arbeit wieder
ohne Einschränkungen aufnehmen zu können, da ich erst im März
2013 54 Jahre alt werde. Der Arzt hat aber keine Aussage
gemacht, ob ich weiterhin meine Arbeit verrichten kann.
Ich lass alles auf mich zukommen,ändern kann ich eh nichts.
Ich hoffe bloss, das die seit 2 Jahren täglichen Schmerzen
Vergangenheit sind.
L.G. Ulli
 
  2. Antwort von am 10.11.2012  
  B.,
danke für die Info.Auch bei mir ist es die linke.Das mit der Lohnfortzahlung und dem Krankengeld ist mir bewusst.Meinen
Termin am 23.03.13 habe ich noch nicht bestätigt.Übe keine
Bürotätigkeit aus,sondern bin als Teamleiter in einem Maschinenbauunternehmen tätig was viel lauferei mitbringt.
Eine unzemtierte TEP mit vollbelastung von anbeging ist ungewöhnlich,oder.
 
  1. Antwort von am 10.11.2012  
  Hi TA 565.

ich habe eine unzementierte Hüft-TEP bekommen und bin vollzeitig berufstätig. Als Erwerbstätiger wirst du nach der OP für 12 Wochen krank geschrieben. Also das ist der normale Wert. Bei mir hat das einen 9tägigen Krankenhausaufenthalt mit direkt anschliessender stationärer AHB von 3 Wochen, den Rest war ich zu Hause und habe über die Krankenkasse Rehasport genommen und hatte regelmässige Kontrolltermine bei meinem Orthopäden. Ansonsten konnte ich, da ich von Anfang an voll autreten durfte, recht viel machen wobei natürlich eine Überbelastung beachtet werden muss und die Regeln die man während der AHB für die ersten 3 Monate erhält auch einhalten sollte. Da ich einen Büroberuf mache habe ich in der AHB nachgefragt was ich da im Büro evtl. umräumen muss und ob ich spezielle Möbel brauche (bekommt man nicht von der BfA aber evtl. vom Arbeitgeber). Bekam dann einen anderen Bürostuhl und gute Tipps. Nach den 12 Wochen habe ich mit Wiedereingliederung angefangen. 2 Wochen 4 Stunden, 2 Wochen 6 Stunden und dann wieder die normale Arbeitszeit. Nach der OP gibt es erstmal 6 Wochen Lohnfortzahlung, die AHB zahlt die DRV (BfA od. LVA), nach den 6 Wochen gibt es Krankengeld von der Krankenkasse.



B.
 




Berufstätig nach Hüft OP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 184
SID : deutsches-arthrose-forum - 43374 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 11.11.2012 20:22:50
MaschinenArthrose : X1354Y20121111202250Z1354 - V184


Arthrose





-