- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
24. Eintrag von am 10.09.2009 - Anzahl gelesen : 254
Totale Handgelenksversteifung
0 habe eine komplette Versteifung meines linken (bin Linkshänder) Handgelenkes vor mir. Wer kann mir berichten, ob ich danach werde Langlaufen, Schwimmen, Bergwandern mit Stöcken wieder kann? Stimmt es, dass man die Hand nach ca. 1/2 Jahr wieder voll belasten kann. Bin für alle Antworten dankbar Gebi
9. Antwort
von am 23.03.2011
23.03.2011, möchte mich mal wieder mit Neuigkeiten melden. Also mir ging es die ganze letzte Zeit sehr gut, war im Sommer und Herbst viel am Berg, bin seit August auch in einem Fittnessstudio, gehe schwimmen und im Winter funktionierte zu meiner Freude auch das Langlaufen prima (besser als vor der Versteifung - da nun ohne Schmerzen und ohne eingeschlafene Finger). Natürlich war ich auch regelmässig und ohne Probleme bei der Arbeit. Vor einer Woche nun wurde die Platte mit den 9 Schrauben entfernt, noch habe ich die Fäden drinnen und eimen dicken Verband - bis kommenden Dienstag. Ich hoffe, dass es dadurch noch angenehmer wird, denn bei mehr Bewegung haben bisher doch die Sehnen vom Zeigefinger am Metall gerieben und zeitweise geschmerzt. Also ich bleibe dabei - die Entscheidung zur Versteifung war eine gute Entscheidung.
8. Antwort
von am 07.03.2010
A., Zufall? meine versteifung am 17.10.2007 :-) Dann mupss es bei Dir doch gut gehen. Ich habe mich vor der Versteifung in die Position auf mein Motorrad gesetzt wie ich auch fahre. Frischhaltefolie aufs linke Handgelenk, Gips drauf. Meine Frau hat trockengefönt. Den Abrduck gabe ich meinem Chirurgen geben, mit der Bitte: Bitte in dieser Stellung versteifen. Der hat nicht schlecht geschaut und sich alle Mühe gegeben. Muss den linken Ellenbogen vielleicht knapp einen Zentimeter nach aussen stellen beim Fahren, so gut hat er es getroffen. Das war mir wichtig. KG ist Krankengymnastik, Ausserordentlich WICHIG damit die Sehnen nicht zusammenkleben und damit die Finger wieder zu ihrem alten Bewegungbild finden. Führe es Dir einmal bildlich vor Augen was passiert ist, Handgelenk bis auf die Knochen aufgeschnitten, Sehnen und Gewebe weit aus ihrer Lage gedrückt, viel Gewebe zerschnitten, und dann alles wieder zugenäht. Dass muss erst mal alles wieder zu sich finden. KG: z.B. Daumen langsam zur Spitze des kleinen Finger führen, dann zum Ringfinger, Mittelfinger und Zeigefinger. Oder Zeigefinger zum Daumenballen, oder handballen, führen, dann nacheinander das auch mit den anderen Fingern machen. Ohne Gewalt, wenn's weh tut langsamer oder nicht so weit. Aber dass erzählt Dir alles der Physiotherapeut. Wichtig ist dass Finger und Kraft wieder in Wallung kommen, dann brauchst Du an Deinem Bike auch nichts umzubauen. freundliche Micha
7. Antwort
von am 06.03.2010
G.! Bist ja nur 1 1/2 jahre jünger als ich, so hoffe ich doch, dass bei mir auch alles so gut heilt wie bei Dir! Finde ich ja super, dass es Dir so gut geht auch nach einer gewissen Testzeit. Blöde Frage - was meinst Du mit KG? Ich war jetzt wieder zum 1.mal schwimmen, hat recht gut geklappt und bin beim überlegen, ob ich nicht doch schon einen Langlaufversuch wagen soll. Noch eine Frage - fährt einer von Euch Rad - habt Ihr Lenker oder Schaltung und Bremse umgebaut?? Noch tue ich mich schwer dabei?! aus Tirol
6. Antwort
von am 06.03.2010
all meine Vollversteifung wurde 2007 im Oktober gemacht. Kurzfassung: keine Schmerzen, viel KG. Ab Januar 2008 Erlaubnis von Chef zur Vollbelastung in Massen. Vorsichtige Weiterbelastung von mir aber nicht bis an die Grenze gegangen. Immer noch KG. Ab April 2008 habe ich der Versteifung nichts mehr gegönnt. Gehwegplatten gehoben und andere schweren Arbeiten, allerdings nicht Reissen sondern langsam heben.Keine KG mehr. Bis heute zu 100Schmerz frei. Titanschiene ist auch noch drin und bleibt auch drin. Ist dafür konstruiert(abgerundeteKanten etc. um drin zu bleiben) Finger: Volle Beweglichkeit, volles Gefühl. Fazit: beste gefällte Entscheidung die Vollversteifung. Vorher bestand die Haupternährung aus harten Schmerzmitteln die das Leiden mit ihren Nebenwirkungen schlimm machten. Wünsche selbigen guten Verlauf auch für Euch G.
5. Antwort
von am 25.02.2010
D., hier Gebi - bitte wie geht`s Dir jetzt?? Da Du ja ungefähr die selbe Zeit seit deiner Arthrodese hinter Dir hast - wie geht es Dir -? würde gerne vergleichen? Bei mir ist es noch immer ein auf und ab. Ich vertippe mich an der Tatatur noch oft bei 'a' und'e' ist auch der Anschlag oft zu schwach, ich habe auch öfters ziemlich Schmerzen (Muskeln,Sehnen?) und zeitweise eine Art Krampf in Höhe des steifen Gelenk`s. Durch die Platte spannt der Handrücken beim greifen und wenn ich die hand schnell bewege - dann versucht man automatisch das Gelenk zu bewegen, dann schmerzt und spannt es im ganzen Unterarm. Geht`s Dir so ähnlich oder mach ich was falsch? wäre nett zu wissen wie Du Dich fühlst lg gebi
4. Antwort
von am 26.01.2010
D.! Ja, habe meine Op bereits am 14.10.09 gehabt, sind also morgen 15 Wochen. Gehe seit einer Woche wieder arbeiten (Büro) und bereue den Schritt zur OP nicht, fast null Schmerzen mehr und das ist schon sehr viel wert. Fühle mich schon etwas behindert (beim Duschen, Autofahren, Computertatatur und bei vielen Kleinigkeiten) aber ich würden jedem in meiner Lage zu einer solchen Versteifung raten - zumindest aus heutiger Sicht, ich hoffe das bleibt so. Am Anfang hatte ich ziemlich Probleme mit der Hüfte, durch die Entnahme des Beckenspanes, aber nun habe ich auch dort keine Probleme mehr. Leichte Probleme macht auch die Titanschiene, aber die wird ja in einiger Zeit wieder entfernt. Vorerst freue ich mich schon, wieder schwimmen und radfahren bzw. bergwandern ohne Schmerzen machen zu können.
Gebi
3. Antwort
von am 25.01.2010
A., hast du die op schon hinter dir? bei mir sind es nun 12 wochen und ich kann schon wieder fast alles machen. ein halbes jahr ist schon realistisch, die ersten 8-10 wochen waren bei mir die schlimmsten.mich würde dein ergebniss interessieren, kannst ja mal antworten. und gute heilung D.
2. Antwort
von am 14.09.2009
Danke für den Tipp - mach ich gleich! Gebi
1. Antwort
von am 14.09.2009
A.,
rechts bei Strukturierte Wissenssammlung habe ich bei Arthrosearten, dort bei Handgelenk den Beitrag 136 gefunden der mit Handgelenksversteifung zu tun hat. Schreibe doch mal das Mitglied an und frage nach wie es ihr/ihm heute so geht.
Dies vorerst als Tipp von mir bis sich wer meldet.
B.
Totale Handgelenksversteifung
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -