Kahnbeinbruch linkes Handgelenk – Anstehen einer Teilversteifung
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
27. Eintrag von am 03.07.2011 - Anzahl gelesen : 49
Kahnbeinbruch linkes Handgelenk – Anstehen einer Teilversteifung
0,
vor ca. 2 Jahren habe ich mir in meinem linken Handgelenk das Kahnbein gebrochen. Festgestellt wurde der Bruch allerdings erst vor ca. 1 Jahr worauf mir die BG Unfallklink eine Operation empfohlen hat mit dem Einsetzen eines Spans von der Speiche und das ganze wurde dann verschraubt mit einer Herberts Schraube. Nach der Operation hatte ich für 3 Monate Gips. Da das Kahnbein nicht zusammengewachsen ist, aber der Gips entfernt werden musste da eine zu lange Ruhigstellung des Handgelenks sich nicht positiv auswirkt wurde darauf spekuliert dass das Kahnbein vielleicht unter Belastung zusammenwächst weil der Körper quasi dazu gezwungen wird aufgrund der Schmerzen es zu „heilen“. Das ist nicht erfolgt. Nach ca. wieder 3 Monaten (also ca. 6 Monate nach der Operation) stellte ich mich wieder in der BG vor. Nach mehreren Röntgenaufnahmen als auch CT wurde kein Heilungsfortschritt festgestellt woraufhin der Arzt mir mehrere Methoden nannte die man jetzt „angehen“ kann.
1.Methode: 4-Ecken-Arthodese was der „Four Corner Fusion“ gleich kommt 2. Methode: Scapholunäre Fusion, hier wird wohl aus dem Beckenkamm ein Teil entnommen zwischen Kahnbein und einem anderen Handwurzelknochen gesetzt und diese Teile werden miteinander verschraubt. Der Nachteil daran sagte er mir gleich ist das es recht häufig vorkommt das die Schrauben brechen. 3. Methode: Von dieser Methode weiss ich den Fachbegriff nicht allerdings handelt es sich darum das aus dem Oberschenkelknochen kurz über halb des Knies Material entnommen wird mit einem Gefäss und „Knorpelmasse“ und dies wird dann das nicht anwachsende Teil des Kahnbeins ersetzten. Es wird irgendwie „anmodeliert“ wobei das Gefäss direkt an die Atherie angeschlossen wird. Da bisher laut Arztaussage nur 25 Leute Deutschlandweit operiert wurden sind darüber noch keine Erfahrungswerte bekannt. Nun meine Frage – wer von euch hat schon irgendwas in der Richtung unternommen? Hat wer persöhnliche Erfahrungen mit einer der „Teilversteifungen“ bzw. Operationen? Heilungsverlauf? Was interessant wäre sind auch Erfahrungsberichte nach ca. 1 oder gar 2 Jahren? Beschwerdefrei?
Markus
3. Antwort
von am 16.10.2011
, ich wurde am 22.09.2011 operiert mit dem Ziel das mir mein Handgelenk teilversteift werden sollte. Nach Absprache mit dem Arzt, der mir dazu geraten hatte dass ich den Ärzten freie Entscheidung gewähren soll (während der OP), haben sich die Ärzte entschieden noch einen Rettungsversuch von meinem Kahnbein zu unternehmen. Laut Aussage des operierenten Oberarzt 'Sie sind zu jung für eine Teilversteifung' haben die Ärzte das Kahnbein rekonstruiert mittels eines Stückes des Oberschenkelknochens welcher mit einer Art 'Aterie' an eine sagen wir 'Vene' angeschlossen wurde. Dies sollte gete Heilungschancen versprechen. Mittlerweile ist der 15.10 und ich hab ca 4 Wochen Gips - angestrebt sind max. 12 Wochen - bleibt abzuwarten was dabei rauskommt.
2. Antwort
von am 14.10.2011
Markus
Ich hatte mich auch das Kahnbein gebrochen was dann auch erst Jahre später festgestellt wurde. Habe keine Teilversteifung in diesem Sinne gemacht bekommen. Bei mir wurde die erste Handwurzelreihe entfernt, da das Kahnbein mittlerweile Tod war und noch ein Knochen eine Zyste drin hatte die auch immer grösser wurde, so das dieser Knochen auch irgendwann brechen würde. Ich hatte im ersten Schritt Muskelgewebe als Knorpelersatz eingesetzt bekommen und dann ein Jahr später wurde dann doch die erste Handwurzelreihe entfernt. Ich lebe damit schon seit 10 Jahren und kann sogar noch Motorrad fahren. Die Bewegung ist um ca. 50% eingeschränkt aber damit kann ich gut leben. Versteifung kam für mich nie in Frage und auch mein Arzt findet das nur als letzte Lösung akzeptabel. Ich stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
C.
1. Antwort
von am 09.07.2011
Markus! Wenn es mehrere OP-Verfahren gibt, ist es ja wirklich oft schwer die richtige Entscheidung zu treffen. Schade, dass sich noch keiner geC.det hat auf Deine Anfrage... Es gibt aber Erfahrungsberichte, wenn Du in den 'Diskussions f o r e n ' auf 'Versteifungen-Handgelenk' gehst. Vielleicht schreibst Du dann bei Interesse die Mitglieder einfach selbst an. Ich wünsche Dir alles Gute ! B.
Kahnbeinbruch linkes Handgelenk – Anstehen einer Teilversteifung
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -