Wer hat therapiebegleitend einen Heilpraktiker hinzugezogen?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1. Eintrag von am 10.04.2007 - Anzahl gelesen : 292
Wer hat therapiebegleitend einen Heilpraktiker hinzugezogen?
0Ich bin bis jetzt nur schulmedizinisch behandelt worden. Hatte bei Arthrose bis 4.Grades im li. Knie schon viele OP's. Erste Arthroskopie 2004,dann '05 eine ACT und Tibiakopf Umstellungsosteotomie,'06 vorzeitige Metallentfernung, lat. Release, Mikrofrakturierung, Synovektomie. Weil alles nicht besser wurde hatte ich jetzt vor knapp 2 Wochen eine erneute MACI und Fulkerson Osteotomie. Ich hoffe so sehr,dass nun endlich alles besser wird. Daher meine Frage,wer hat therapiebegleitend einen Heilpraktiker hinzugezogen und kann mir Tipps geben? Wer hat Erfahrung mit denen? Ich war noch nie bei einem, vielleicht kann er mir doch noch zusätzlich helfen? Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand von euch melden würde. Vielen Dank im voraus, eure A.
5. Antwort
von am 03.05.2012
es gibt auch noch blutegel-therapien, die nicht immer helfen, aber kann man die auch im aktutstadium einsetzen.
aber: nicht jeder hp ist empfehlenswert, einfach mal googlen nach sonstiger med. ausbildung ( z.b. krankenschwestern sollte man vertrauen ).
viel glück und kopf hoch, auch wenn der hals dreckig ist
4. Antwort
von am 19.03.2011
A.,
vor 6 jahren habe ich meine heilpraktikerin im kh kennengelernt - das war für mich glück im unglück.
in diesen 6 jahren habe ich keinen orthopäden aus der nähe gesehen.
sie behandelt mich mit ohrakupunktur, jeder punkt im ohr entspricht einer körperpartie.
am anfang waren die sitzungen dichter gedrängt, jetzt gehe ich alle 4 wochen. während der behandlung unterhalten wir uns über alles mögliche - danach geht's mir richtig gut.
eine faustregel lautet: nach 10 sitzungen muss eine besserung eintreten, in meinem fall würde ich sagen nach 5, 6 sitzungen.
ich kann dir nur raten, versuch's - und die arthrose wird zum kinderspiel - das schafft nicht mal der allerbeste orthopäde.
lg, E.
3. Antwort
von am 08.03.2010
Ich habe seit einem Jahr Probelme mit meinem Knie op ,schmerzthrapie und vieles mehr nun war ich beim Knochenbrecher und jetzt geht es mir viel besser was Ärzte in einem Jahr nicht schaffen macht der in 5 Minuten für wennig Geld allso bin begeister vom Knochenbrecher und werde den sicherlich noch einmal wieder aufsuchen
vl D.
2. Antwort
von am 13.04.2007
A., ich habe sehr positive Erfahrungen mit der alternativen Medizin gemacht. Wenn du einen Heilpraktiker aufsuchst achte darauf, dass dieser Mitglied in einem Berufsverband ist. Er sollte auch offizielle Rechnungen erstellen dürfen, die zumindest von den privaten KVs anerkannt werden. Auch wenn du Kassenpatient bist, ist dies ein wichtiger Hinweis darauf, ob der Therapeut seriös und enstprechend ausgebildet ist. Nach meiner Erfahrung erhälst du beim Heilpraktiker oft die persönliche Ansprache, welche ich zumindestens beim Orthopäden vermisse. Auch ein 'kleines Wehwechen' findet Gehör und ist vielleicht Bestandteil der Grunderkankung. Ich wünsche dir viel Erfolg und eine schmerzfreie Zeit C.
1. Antwort
von am 12.04.2007
A.,
die Frage ist was Du erwartest und Dich einzulassen Du bereit bist.
Ich würde Dir empfehlen vorher für dich zu klären, ob es Behandlungsmethoden gibt, die Du grundsätzlich ablehnen würdest. Für mich fallen aus weltanschaulichen Gründen Dinge wie Besprechen und Pendeln absolut aus. Bei Hypnose würde ich mir sehr genau anschauen, wer das macht und ob ich bereit bin, mich demjenigen wirklich zu öffnen.
Auf der anderen Seite bietet die Naturheilkunde mitunter sehr effektive Möglichkeiten, Heilungsprozesse positiv zu beeinflussen und Schmerzen zu begegnen. Meine Frau und ich haben inzwischen eine recht umfangreiche homöopathische Hausapotheke und können vielen 'Wehwehchen des Alltags' damit etwas entgegen setzen. Und ich habe irgendwo hier im Forum auch schon was von Arnika Gluboli gelesen...
Wir hatten vor Jahren das Glück, im Saarland einen wirklich fähigen und engagierten Facharzt für Naturheilkunde als Hausarzt zu haben. Inzwischen leben wir am anderen Ende Deutschlands, stehen aber nach wie vor in besonderen Situation in Telefonkontakt mit dem guten Mann.
Also klare Empfehlung: versuch's mit dem HP. Achte darauf, dass er Dir klare Infos zu Kosten und Folgekosten gibt und wenn Du den Eindruck hast an einen Quacksalber zu geraten verabschiede Dich lieber früher als später.
Herzliche , Tobi.
Wer hat therapiebegleitend einen Heilpraktiker hinzugezogen?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -