- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
724. Eintrag von am 24.02.2010 - Anzahl gelesen : 98
Erfahrung mit Retropatellar-Ersatz
0 an alle! :-) Nach erfolgreicher TEP-OP im Juli 2007 bekam ich im Lauf dieser 2 Jahre immer mehr Schmerzen, vor allem beim Treppensteigen, auch beim Laufen oder auch einfach nur beim Sitzen ein schneidender Schmerz rechts aussen am Kniegelenk. Ich war heute bei einem weiteren Orthopäden zum Einholen einer Zweitmeinung. Nach erfolgter Skelett-Szintigraphie ist eine Lockerung oder Entzündung meiner TEP rechts auszuschliessen. Das Ergebnis dieser Untersuchung war: Retropatellar-Ersatz (Kunststoffauflage der Kniescheiben-Rückseite, wurde mir erklärt) ist nötig. :-( Nun meine Frage: wer hat diesen Eingriff schon hinter sich und kann mir meine vorhandenen Ängste in Bezug auf Misslingen der OP nehmen? Lt. meinem TEP-Operateur wurde damals im Juli 2007 bereits die Kniescheibe geglättet und ein guter Teil abgetragen - was ist, wenn diese bei der OP bricht? Bitte um Erfahrungsberichte! lieben A.
7. Antwort
von am 11.03.2010
und lieben Dank an alle Antworter/Innen! :-)
Seit heute nachmittag ist es raus: Retropatellarersatz OP-Termin am 30.03.10.!
Am Freitag, den 05.03. hatte ich einen Termin bei dem Orthopäden, der damals die TEP einsetzte. Er verpasste mir eine Cortison- und Betäubungsmittel-Spritze in mein Schmerzknie und bestellte mich für gestern, Mittwoch 10.03. nochmals ein. Nachdem sich keinerlei Erleichterung nach der Spritze einstellte, haben wir den OP-Termin ausgemacht.
Nun hoffe und baue ich darauf, dass ich endlich wieder mal ohne Schmerzen sein werde!!!
lieben A.
6. Antwort
von am 09.03.2010
Ich habe bei meiner Knie-TEP (2007) auch einen Rückflächenersatz bekommen, bin schmerzfrei und Superzufrieden damit.
G.
5. Antwort
von am 28.02.2010
habe auch das Problem mit meiner Patella, bekam Nov.08 meine TEP rechts und musste im August 09 wieder operiert werden. Leider kommte man mir kein Rückflächenersatz mehr einsetzen, da meine Kniescheibe schon viel zu dünn ist. Man hatte riesige Angst, dass sie bricht, wenn der Rückflächenersatz eingeklebt wird. Man hat sie nochmals geglättet, nochmal an Stellen verkleinert, die gerieben haben und noch einiges mehr. Leider hat die OP so gut wie nichts gebracht, aber ich soll versuchen so lange wie möglich mein 'Patellaleinchen' zu behalten, man meinte sonst würde das Laufen noch schwerer und davor habe ich riesige Angst. Lass dich gut beraten und hol dir evtl noch eine andere Meinug ein.
Petra
4. Antwort
von am 28.02.2010
Ui D. - das sind ja keine so rosigen Aussichten für Dich!!
Wie kann sich denn der Rückflächen-Ersatz aufreiben?? Sollte da nicht ein ganz besonders belast- und haltbarer Kunststoff zum Einsatz kommen? Kommt dies wohl öfter vor??
Das ist auf jeden Fall ein weiterer Aspekt, den ich mit meinem Ortho abklären werde!
Dir, D., wünsche ich alles Gute und hab vielen Dank für Deine offenen Worte.
lieben A.
3. Antwort
von am 26.02.2010
ein Rückflächenersatz wird nicht gleich bei jeder TEP Operation eingesezeingesetzt, weil nicht alle Patienten danach mit der Kniescheibe Probleme bekommen. Ich bekam bei meiner Teilprothese einen Rückflächenersatz, dieser hat sich abgerieben. Bei der Wechseloperation (Tep), fand man in der Gelenkskapsel Teile des Kunststoffes. Nun wurde meine Rückfläche nicht mit ersetzt, dadurch habe ich die gleichen Beschwerden wie Du, schon seit 2007. Bei einer Wiedervorstellung in der wurde mir dann gesagt, es bleibe nur noch die Entfernung der Kniescheibe, dadurch könne aber die Prothese instabil werden. Muss ich nun ja wohl oder übel glauben, obwohl hier im Forum mehrere ohne Kniescheibe sind und damit gut zurecht kommen.
D.
2. Antwort
von am 25.02.2010
Danke B. für Deine Antwort - 'steinvomherzfällt'! :-)
Das hat mir doch einiges von meinen Bedenken und Ängsten genommen. Allerdings frage ich mich auch, warum dies nicht gleich bei der damaligen OP gemacht wurde... Am 05.03.10 hab ich einen Termin bei meinem Operateur, ich werd ihn mal darauf ansprechen.
lieben A.
1. Antwort
von am 25.02.2010
ich habe damals beim einsetzten meiner ersten TEP gleich nen Rückflächenersatz bekommen ,der denn erneuert werden musste
damals sagte man mir,es kann mit der TEP ansich nichts weiter passieren und auch an der Kniescheibe nicht wirklich etwas brechen
ich hatte nach dem eingriff ausnahmsweise mal keinerlei probleme und es war nichtmal was gross von dem eingriff zu merken..das einzige was war,das die narbe halt wiede3r heilen musste..aber keine schmerzen sofort vollbelastung
Erfahrung mit Retropatellar-Ersatz
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -