Nach der Knie-TEP - muss es jetzt bei jedem Schnupfen/Husten etc. gleich ein Antibiotika sein?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
732. Eintrag von am 23.03.2010 - Anzahl gelesen : 250
Nach der Knie-TEP - muss es jetzt bei jedem Schnupfen/Husten etc. gleich ein Antibiotika sein?
0Habe ja seit Okt.09 eine Knie-Prothese und während der Reha wurde uns dringend empfohlen, bei Infektionen im Hals- und Rachenbereich, oder auch Blasenentzündung etc. immer Antibiotika einzunehmen, da sich sonst jede Infektion an die Prothese andockt, und wenn da kein Platz mehr ist, da gäbe es Probleme mit der Prothese. Wurde dies bei anderen Prothesenträger ebenfalls so übermittelt? Muss jetzt bei jedem Schnupfen/Husten etc. gleich ein Antibiotika sein? Bin im Moment von einer heftigen Gripppe betroffen und mein Doc wollte auf der sicheren Seite sein und hat mir ein solches Mittel verordnet. Wer hat Erfahrungen?
8. Antwort
von am 06.05.2010
,
Antibiotika 'helfen' NUR bei Bakterien NICHT bei Viren. Und bei normalen Erkältungen handelt es sich ebenfalls um Viruserkrankungen!!!! Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell man mit der Antibiotikagabe umgeht und diese auch in der heutigen Zeit noch bei normalen Erkältungskrankheiten einsetzt (also die Ärzte dies einsetzen!).
Evtl. anders verhält es sich bei grösseren Zahnbehandlungen (auch bei professionellen Zahnreinigungen): Hier ist es so, dass Bakterien natürlich auch im Mundraum angesiedelt sind oder Bakterien durch diese Behandlungen freigesetzt werden. Und das Zahnfleisch meist ja auch entzündet ist. Hier hört man immer wieder (aber auch hier gibt es unterschiedliche Ärztemeinungen), dass spezielle Kurzantibiotikabehandlungen (kurz vor der Behandlung und kurz nach der Behandlung) Sinn machen sollen, um die Gefahr von 'Übertragungen' in Gelenke zu verhindern. Ich selbst habe diese Antibiotikagabe auch dann in Anspruch genommen.
7. Antwort
von am 08.04.2010
A., ich habe vor kurzem eine Wurzelspitzenresektion (WSR) am Zahn bekommen. Das ist ein kleiner operativer Eingriff beim Kieferchirurgen. ich habe seit Januar eine TEP und bin also noch unerfahren im Umgang damit. Dem Chirurgen habe ich erst nach dem Eingriff von meiner TEP erzählt, da es mir erst hinterher der Punkt mit dem Endoprothesenpass und Antibiotika einfiel. Der war nicht gerade erbaut darüber, da er den Patienten mit TEP dann schon vor der OP ein Antibiotikum verabreicht, damit ein sicherer Schutz gegen das eindringen von Bakterien gegeben ist. Man sollte den Endoprothesenpass immer vor einem Operativen Eingriff angeben und ggf.auf eine Präoperative Antibiose bestehen, dann steht man auf der sicheren Seite. Übrigens habe ich durch Zufall mein OP Bericht von meiner TEP-OP dannach gelesen und fastgestellt, dass vor und während des Eigriffs eine Antibiose verabreicht wurde. Also immer den Pass angeben.
H.
6. Antwort
von am 02.04.2010
A.,
mein Ortho hat mir nach der Knie-TEP OP gesagt, das man bei einer Infektion nicht lange warten soll. Arzt aufklären das man ein TEP hat. Habe auch ein Merkblatt erhalten. Es müsse dann sofort Antibiotika eingesetzt werden.
Es Grüsst G.
5. Antwort
von am 25.03.2010
ich bin heute entlassen wurden aus dem krankenhaus mit ein knie tep auf den prothesenausweis steht aber auch egal was man für eine infektion hat unbedingt zum arzt zu gehen die bakterien auch gefährlich für die prothese sein können lg F.
4. Antwort
von am 24.03.2010
Wir bekamen in der Reha ein Merkblatt 'Die 10 Gebote für Endoprothesenträger'.
Unter Punkt 5 steht dort zu lesen: Schutz des Gelenkes vor eitrigen Entzündungen, deshalb Antibiotikaschutz bei zahnärztlichen oder urologischen Behandlungen.
,
E.
3. Antwort
von am 24.03.2010
ich höre das alles hier zum ersten Mal. Mir hat kein Arzt oder Therapeut ähnliches gesagt. Bin jetzt etwas verunsichert und sehr gespannt auf hoffentlich noch folgende Kommentare. LG Sünke
2. Antwort
von am 24.03.2010
A.,
mir wurde geraten, vor blutigen Zahnbehandlungen, also Zahn ziehen, Parodonthose-Behandlung usw. ein Antibiotikum einzunehmen, da sich im Mundraum viele Bakterien befinden. Die könnten sich dann über die Blutbahn an der Prothese ansiedeln. Bei Erkältungsviren besteht keine Gefahr. Also keine Angst vor Viren. Spreche nur vor jeder Behandlung, bei der Blut fliessen könnte mit dem jeweiligen Arzt, dann bist Du auf der sicheren Seite.
C.
1. Antwort
von am 24.03.2010
Allbekannte Infektionen im Bereich Mund/Rachen stammen meistens von Viren, seltener von Grippe-Viren, und diese, da sie nur innnerhalb von Zellen überleben können, werden keine Prothese besiedeln. Die Entzündung, das Fieber ist ja nur Ausdruck des immunologischen Abwehrkampfes und besagt noch nichts über eine stumme Infektion innerhalb des Körpers.
Angesichts des Befundes, dass im Mund, im Magen, auf der Haut Hunderte von Bakterienarten leben, muss man erkennen, dass eine Neuinfektion nicht viel an der allgemeinen Lage ändern kann.
Nach der Knie-TEP - muss es jetzt bei jedem Schnupfen/Husten etc. gleich ein Antibiotika sein?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -