- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
755. Eintrag von am 13.06.2010 - Anzahl gelesen : 108
Starke Fersenschmerzen nach Knie TEP
0Ich (58) habe im Frühjahr 2009 im Abstand von 14 Tagen an beiden Knieen TEPs erhalten. Wenn ich auch nicht völlig zufrieden bin, denn ich hatte mir sehr viel mehr Beweglichkeit versprochen (komme auf ca 100°) und war auch nicht darauf vorbereitet, wie lange es wirklich dauert, wieder einigermassen schmerzfrei zu sein (Monate!), so würde ich die OP's trotzdem wieder so machen lassen. Denn die Schmerzen sind insgesamt weniger geworden. Aber meine Erwartungen waren viel höher. Ich bewege mich gerne viel: radfahren, lange Spaziergänge, schwimmen. Das geht aber beim Laufen nur eingeschränkt, denn nun habe ich seit 11 Monaten starke Schmerzen in der rechten Ferse, also praktisch seit der Zeit, wo ich wieder längere Strecken laufen konnte. Einlagen, Gelkissen, Stosswellentherapie, Physiotherapie nichts hilft wirklich. Nur totale Schonung verringert die Schmerzen in der Ferse, diese Schonung aber ist sehr kontraproduktiv für die Beweglichkeit der Kniee, die wirklich regelmässig bewegt werden müssen, da sie sonst schmerzen und steif werden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
5. Antwort
von am 24.07.2010
Das klingt mir sehr nach Fersensporn. du kannst dir spezielle Fersensporn-Einlagen verschreiben lassen - die helfen wirklich! Und zwar möglichst nicht die mit runder Aussparung, sondern mit hinterem Teil insgesamt weicher gepolstert. Und lass Dir manuelle therapie verschreiben. Bei Fersneporn sind nämlich die Sehnen nicht in Ordnung. Ich bin durch diese beiden Behandlungsmethoden trotz Knie TEP mit Achsen-Umstellung zumindest an den Füssen schmerzfrei ;-)
4. Antwort
von am 25.06.2010
habe auch eine Prothese (Hüfte )und ein kaputtes Knie. seit 3 Monaten auch Fersenschmerzen. Einlagen Stosswelle physik.Therapie habennichts gebracht. Orthopäde meint ev. Operation . in manchen Fällen bleibt einem nichts übrig obwohl jetzt weniger oft gemacht wird.Hier in gibt es in Lainz ein besonders wirkungsvolles Stosswellengerät allerdings mit immens lange Wartezeiten.vielleicht müsste man herausfinden welcher Arzt ein solches Gerät hat. E.
3. Antwort
von am 15.06.2010
Liebe A., ich hatte auch einen Fersensporn nach meiner Knie-TEP. Mir hat sehr gut eine Einlage mit Aussparung der Ferse geholfen. Dazu Cortisonspritzen seitlich in die Ferse und Stosswellentherapie. Was mir im einzelnen geholfen hat, kann ich nicht sagen, aber die Schmerzen sind weg.
Meine Freundin hatte Erfolg mit einer Röntgenbestrahlung.
ich wünsche dir gute Besserung
D.
2. Antwort
von am 15.06.2010
A., hier fehlt zwar Deine schmerzvolle Fersenerfahrung, aber ein Knie TEP habe ich auch. OP Termin Feb. 2009. Ich habe den Bewegungsdrang mit einem ergometer abgebaut. Das ist ideal für Deine Kniee: Bewegung ohne Belastung. Den Wanderstab stellst eben erst einmal in die Ecke. Und nach dem ergometer Training machst Du die Krankengymnastikt die Du in er REHA gelernt hast. Du wirst sehen, dass Dein Gefühl etwas für Deine Kniee machen zu müssen bedient wird, und Du fühlst Dich rundum gut. Deine Kniee auch. Deine Ferse lässt Du rechts liegen.´ Übrigens, so ein'Zimmerfahrrad' nimmt wirklich nicht sehr viel Platz in Anspruch. Notfalls steht es halt im Wohnzimmer. Das ist nur vorrübergehend. Alles Gute C.
1. Antwort
von am 14.06.2010
A.,
hast Du vielleicht schon mal daran gedacht, einen Neurologen wg. Deiner Fersenschmerzen aufzusuchen? Vielleicht liegt's ja an einem Nerv, der evtl. Ärger macht oder überreizt ist.
Wünsche Dir gute Besserung B.
Starke Fersenschmerzen nach Knie TEP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -