- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
761. Eintrag von am 27.06.2010 - Anzahl gelesen : 136
E.-TEP ohne stationäre Reha
0Ich habe so viele Fragen, die mich zur Zeit beschäftigen, daher schon wieder ein Beitrag von mir. Sollte ich tatsächlich in absehbarer Zeit eine neue Prothese bekommen, habe ich extreme Zeitprobleme.Eigentlich kann ich mir krank sein nicht leisten, da ich selbstständig bin. Und der Gedanke, wochenlang nicht zuhause zu sein, ist für mich im Moment unvorstellbar. Ausserdem hatte ich beim letzten OP dasGefühl, es wäre auch ohne stationäre Reha gegangen. Zwar war es Erholung und ein bisschen wie Urlaub, aber mein E. hätte es auch ohne geschafft. Daher überlege ich diesmal, ob ich es vielleicht ohne stationäre Reha schaffe. Hat da irgendjemand schon Erfahrung mit?
7. Antwort
von am 18.07.2010
danke für Eure Antworten. Im Moment hat sich das Thema zumindest etwas nach hinten geschoben, da doch noch eine Arthroskopie gemacht wurde und dabei Verwachsungen gelöst wurden bzw. der Knorpel geglättet wurde. Und der Rest vom E. sieht wohl gar nicht so schlimm aus, wie die anderen Ärzte gemeint haben. Ich bin froh, dass ich doch noch eine andere Lösung gesucht und gefunden habe. Und jetzt einfach mal abwarten kann, wie es wird. Damit hat sich natürlich auch das Reha-Thema erst einmal erledigt.
Lieben A.
6. Antwort
von am 15.07.2010
ich habe vor 3 Jahren eine E. TEP bekommen. Danach habe ich nur Physiotherapie bekommen. Mit hat das sehr gut gefallen, ich würde es immer wieder tun. Allerdings kommt es auch darauf an, wie die Op verlaufen ist und wie es dem Patienten geht.
G.
5. Antwort
von am 15.07.2010
A.,
ich habe vor ein paar Wochen eine Teilprothese bekommen und danch eine stationäre Reha über vier Wochen. Zuerst wollte ich auch unbedingt zu Hause bleiben, habe mich aber dann von meinem Orthopäden überzeugen lassen.
Gelangweilt habe ich mich überhaupt nicht in der Reha, ich hatte an den Werktagen zwischen fünf und acht Terminen am Tag. Wenn Dir zu wenig angeboten wird, hilft es, mal nachzufragen... Auch wenn ich keine Erfahrung mit einer ambulanten Reha nach einer solchen OP habe (meine ambulante Reha war nichts gegen die stationäre, aber auch nicht direkt im Anschluss an eine OP), würde ich inzwischen immer eine stationäre empfehlen, weil da doch viel intensiver das operierte E. behandelt wird. Solche Fortschritte, wie ich sie dort gemacht habe, hätte ich sonst wohl nicht gemacht, glaube ich.
Ein Problem ist für Dich eventuell, dass ein Internetzugang vielleicht nicht so einfach zu realisieren ist. Auf dem Papier wäre das dort, wo ich war, kein Problem gewesen, aber der hauseigene stellte sich als extrem teuer heraus (und war wohl auch nicht gerade gut) und das Mobilfunknetz war denkbar schlecht. Ich hatte einen Stick mit, aber es war immer etwas Glück dabei, ob es klappte oder nicht... Fürs Mailen hat es gerade so gereicht mit viel Geduld... Wenn man das fürs Arbeiten braucht (obwohl es vielleicht ja auch mal ganz gut tut, das nicht zu können...), ist es möglicherweise schwierig. Wenn Du weisst, wo Du hinkommst, solltest Du Dich da eventuell bei anderen Patienten erkundigen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute! Wie Du schon schreibst, passen wird es zeitlich nie, aber so ein operiertes E. braucht auf jeden Fall auch viel Zeit und es ist es wert, die auch zu investieren. Gute Besserung!
Herzliche , F.
4. Antwort
von am 10.07.2010
A.
ich habe Mitte April ein neues E. bekommen,und habe eine amb. Reha gemacht weil ich beruflich ein Lehrgang mache ich war sehr zufrieden mit amb. aber wie meine Vorgänger auch schreiben, brauchst du Zeit und Geduld.Bei mir gibt es Kompli- kationen und ich bin jetzt schon 12Wochen danach und noch kein Ende abzusehen.
E. li
3. Antwort
von am 28.06.2010
Ich fürchte, es wird zeitlich nie passen. Aber mir geht es gar nicht mal wirklich so um die Zeit, die muss ich mir ja für eine ambulante oder teilstationäre Reha auch nehmen. Aber ich habe mich damals auch ziemlich gelangweilt in der Reha. Ausser der Phyiotherapie gab es ja nichts zu tun. Ich arbeite gerne und viel und ohne fehlt mir einfach was. Aber natürlich überlege ich es mir, wahrscheinlich kann ich es erst ganz kurzfristig entscheiden. Es war auch nur so ein Gedanke, mal schauen, wie es dann läuft.
2. Antwort
von am 28.06.2010
ich habe ja am 18.3 ein E. tep bekommen und habe dann anschliessend eine teilstationäre reha gemacht ,morgens bin ich abgeholt worden und abends zurück nach hause es war stressig aber ich habe es wegen meinen kibdern gemacht die reha braucht man auf jeden fall nach so einen eingriff dort wird das E. ja intensiver behandelt mir hat es sehr viel gebracht musste danach auch noch das irena programm machen und jetzt geht es los mit reha sport das E. brauch lange bis es wieder fit ist ich würde jeden nach so einer op raten reha zu machen ob stationär oder teilstationär das E. braucht einfach seine zeit zur erholung und den aufbau lg C.
1. Antwort
von am 28.06.2010
A., also ich bin immer für eine stationäre reha nach so einem eingriff. man muss auch wirklich mal an sich und seine denken und auch mal die ruhe, die man bei der reha hat, geniessen. der körper hat dann schliesslich einen grossen eingriff hinter sich und davon muss man sich erstmal erholen.
mit ambulanter physiotherapie schafft man es nicht in 3 wochen, was man bei einer stationären reha schafft. vor allem sind bei der reha doch die therapien viel komplexer und sehr vielseitig.
überlege es dir noch einmal genau. ansonsten verschiebe die op - wenn es geht - bis es dir zeitlich besser passt.
A.
E.-TEP ohne stationäre Reha
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -