Retropatellarersatz - nach einer Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  762. Eintrag von am 29.06.2010 - Anzahl gelesen : 37  
  Retropatellarersatz - nach einer Knie-TEP  
  0

habe seit August letzten Jahres eine bicondyläre Knie-TEP, die anhaltende Beschwerden verursacht. Soll demnächst zur Behebung dieser Beschwerden einen Retropatellarersatz erhalten. Wer hat bereits nach einer Knie-TEP solchen Ersatz erhalten und kann mir darüber berichten, wie's sich mit so einem Retropatellarersatz lebt und ob so ein Ersatz wirklich was bringt, was Schmerzen und Druckgefühl angeht (das sind die z.Z. aktuellen Beschwerden, die ich durch die Knie-TEP habe).

 
  3. Antwort von am 30.06.2010  
  Gabi,

mir graut zwar vor so einer OP, aber ich glaube in der Endo wird das schon gutgehen. Wie Du mir geschrieben hast, willst Du Dich doch dort auch 'reparieren' lassen. Bin der Meinung, dass die Docs das dort hinkriegen. Werde mich aber vorher ausführlich informieren lassen. Bin seit einigen Tagen fast schmerzfrei, wenn bloss das Druckgefühl nicht wäre, dann würde ich auch ohne 2. OP auskommen. Beugung und Streckung ist ok. Nur die Narbe spannt noch sehr stark, evtl. zu straff.

Habe heute mal den Härtetest gemacht, war über eine Stunde am Stück unterwegs im nächstgelegenen kleinen Einkaufscenter. Ging ganz gut. Auch mit Rolltreppen komme ich inzwischen wieder gut klar. Knie ist danach nicht heiss geworden. War nur etwas anstrengend.


Ilse
 
  2. Antwort von am 30.06.2010  
 
Ich habe im März 2010 einen Retropatellarersatz bekommen. Hatte mich zu dieser OP entschlossen, da ich nach meiner Knie-Tep im Juni 2008 nicht lange und nicht beschwerdefrei laufen konnte. Leider ist diese OP vom März 2010 nicht gut verlaufen und der Retropatellarersatz wurde im April 2010 nach mehreren OP wieder entfernt. Nun bin ich dabei mich langsam zu erholen. Mir wurde jetzt gesagt, wenn bereits eine Porthese vorhanden ist, sollte man nur im Notfall nochmal aufschneiden lassen. Die Gefahr einer Infektion bzw. Keime ist doch sehr gross.
Du solltest auf jeden Fall noch einen anderen nach seiner Meinung fragen.
 
  1. Antwort von am 30.06.2010  
  ilse,
stell dir vor, ich habe diesen retropatellarersatz nach knie-TEP bekommen.
3 monate nach der TEP und reha waren meine beschwerden noch nicht weg, ich konnte schlecht beugen.

da erst stellten die ärzte fest, meine eigene kniescheibe ist zu dick und passt nicht zum ersatz.

also bekam ich den retropatellarersatz.

bei mir hat sich auch 3 jahre nach den operationen nicht viel verbessert. aber wir schrieben ja schon davon.

muss ja bei dir nicht so negativ ausfallen.

jedenfalls habe ich noch beschwerden, ständig ein druckgefühl und schnell ein dickes knie, was dann schwer beweglich ist.

wie gesagt, es muss bei dir ja nicht auch so negativ werden. vielleicht bringt dir das ja eine bessere lebensqualität.

drücke dir die daumen und bin gespannt auf weitere nachrichten.

gabi
 




Retropatellarersatz - nach einer Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 64819 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 30.06.2010 20:28:37
MaschinenArthrose : X762Y20100630202837Z762 - V172


Arthrose





-