- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
801. Eintrag von am 04.10.2010 - Anzahl gelesen : 98
Probleme mit der Vollprothese
0 nach dem Einbau einer Schlittenprothese (wegen stark fortgeschrittener Gon-Arthrose medial) November 2007 und dem Wechsel in eine Vollprothese (wegen Lockerung) im Januar 2010 habe ich nunmehr starke schmerzen in meinem Operierten Knie. Laut Röntgenbild sitzt die Prothese regelgerecht. Nach mehreren Besuchen bei verschiedenen Orthopäden und nach den Untersuchungen bei meinem OP-Arzt und einem in einer er Klinik Kamen alle zu dem Schluss, dass etwas mit dem Knie nicht stimmt. Diagnosen: Die sonografische Untersuchung des linken Kniegelenks zeigt etwa 10ml Erguss und keine Bakerzyste Nach einer Skelettszintigrafie, die wohl nach so kurzer Zeit nach der Op noch nicht aussagekräftig ist, zeigt eine Mehranreicherung bereits in der Frühphase um das Kniegelenk, wobei Ober- und Unterschenkel gleichermassen belegt sind. Es könnte aber auch mit dem hinteren Kreuzband etwas nicht stimmen. Das Knie ist weder geschwollen noch erhitzt. Trotzdem habe ich starke schmerzen die ich nur mit Medikamenten einigermassen in den Griff bekomme. Man hat mir angeraten noch ein halbes Jahr zu warten und dann die Skelettszintigrafie zu wiederholen. Ich weiss nur nicht wie das Funktionieren soll? Ausreichend KG, Magnetfeld, Spritzen, bedingt Muskelaufbau
2. Antwort
von am 25.10.2010
A.,
wenn Du mittlerweile eine Knie-TEP hast, kommt wohl 'Magnetfeld'-Therapie nicht mehr infrage; und Spritzen ins Gelenk würde ich an Deiner Stelle wg. der Infektionsgefahr möglichst meiden. Wie sieht es denn mit der Beweglichkeit Deines Gelenkes aus? Und könntest Du genauer beschreiben, unter welchen Umständen Du an welchen Stellen Schmerzen verspürst? - Innerhalb eines Jahres sollte es Dir schon deutlich besser gehen. Anderenfalls aber nicht locker lassen, bis der Grund gefunden werden kann.
Gute Besserung wünscht Dir C.
1. Antwort
von am 05.10.2010
!
Kann es sich vielleicht um eine allergische Reaktion handeln? Auch die verursacht Entzündungen der Kapsel und der anderen Schleimhäute... Wie schaut es mit der Beweglichkeit aus?
Ich selbst hatte heute ein Skelettszintigramm mit dem Ergebnis einer Kapselentzündung. Meine TEP war im März 2010. Habe allerdings auch eine heftige Arthrofibrose (Beugung meist nur 30°, an sehr en auch mal 50°). Ich habe eine Nickelallergie die dem Orthopäden vorher bekannt war und die jetzt nochmals durch Test bestätigt wurde, dennoch wurde mir ein Standardgelenk eingesetzt :-( Im Moment schaut bei mir alles nach einem schleichenden Infekt aufgrund der Allergie aus... mit entsprechenden Schmerzen...
Die Herstellerfirmen der Implantate sind im Allgemeinen sehr kooperativ, was die Übermittlung der Metallzusammensetzung angeht. Ich würde - falls nicht bereits geschehen, mal auf die Inhaltsstoffe beim ALlergologen testen lassen.
LG Bärbel
Probleme mit der Vollprothese
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -