- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
818. Eintrag von am 08.12.2010 - Anzahl gelesen : 159
Streck- u.Beugedefizit 5 Monate nach Knie-Tep
0 wer macht auch mit krankengymnastik einfach keine fortschritte in beugung und streckung nach knie-tep?
8. Antwort
von am 17.01.2011
an alle,
ich möchte hier doch auch noch einmal meine Erfahrungen niederschreiben. Im Mai 2010 habe ich eine Teilprothese in mein Knie bekommen. Aus dem KH entlassen wurde ich mit einer Beugung von etwa 50° (keinesfalls 90°!). Nach der vierwöchigen AHB kam ich gerade so bis an die 90°. Dann hat es ein halbes Jahr gedauert, bis ich die nächsten 30° mehr erreicht habe. Und selbst jetzt (ich mache nach wie vor regelmässig KG und zusätzlich zweimal in der Woche Training im Rehazentrum an Geräten) verbessert sich meine Beweglichkeit weiterhin (mit ganz viel Vorübung und Zähne zusammenbeissen bin ich nun bei knapp 130°!). Es lohnt sich also sehr, immer weiter dran zu bleiben. Und es ist richtig, dass es eben unterschiedlich gut geht. Je vorgeschädigter das Gelenk war und je länger die Probleme vor der OP angehalten hatten, desto langwieriger wird die Zeit nach der OP.
, wenn Du schreibst, dass Du beim Hometrainer die Beugung nur mit Schmerzen schaffst, schaffst Du sie aber ja anscheinend gerade so. Das kenne ich von mir. Ich würde mich da F. anschliessen, bleib dabei, stelle vielleicht den Sattel noch eine Position höher ein, dann sollte es mit weniger Schmerzen gehen. Ohne Schmerzen erreicht wohl keiner von uns seine Beweglichkeit wieder, nach einer so langen Zeit nach der OP geht da auch nichts mehr kaputt... Du wirst sehen, ganz viel Bewegung, eben am besten auf dem Hometrainer, trägt ganz sicher dazu bei, die Beweglichkeit auch jetzt noch weiter zu verbessern.
Dazu wünsche ich Dir alles Gute und ganz viel Geduld.
Herzliche ,
I.
7. Antwort
von am 15.01.2011
bekam am 14.9. 10 eine Knietep bin aber mit meiner jetzigen Situation sehr unzufrieden. Meine KG IST nach 18 Beh. abgeschlossen.Ich tue alles was möglich ist(Wassergym.,Homtrainer,laufen! Ohne f.bekomme ich schmerzen und die Beugung wird schlechter(90-100G)Wenn ich aus den Medien höre ,wie gut es mit einer Knietep nach 3Mon.geht,kann ich mich nur wundern und ich frage mich wie ging es diesen Patienten vor der OP? Herzliche an Alle Geschädigten
6. Antwort
von am 14.12.2010
F. danke für deinen tip, werde es mal ausprobieren.
5. Antwort
von am 14.12.2010
,
doch, Heimtrainer ist durchaus bei Beugedefizit möglich: Gerät vom Stromnetz nehmen und dann nur mit 'halben Umdrehungen' hin und her schwingen. Eines Tages kommst Du plötzlich 'rum. Bei mir klappte es zuerst mit Rückwärts-radeln. Die stetigen und häufigen Impulse bringen Dich schliesslich da hin. Im Laufe von 2 1/2 Jahren vergrösserte sich mein Bewegungsumfang immer noch ein weiteres Stück. Und nun bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Weiter allmählichen Fortschritt wünscht Dir F.
4. Antwort
von am 11.12.2010
D. 100, vielen dank für deine antwort. das mit der kündigung ist schon ok, da ich diesen körperlich sehr belastbaren job gar nicht mehr ausüben kann. die mussten halt einen nachfolger für mich einstellen und einarbeiten. für meinen muskelaufbau mache ich tägliche übungen, die ich bei der kg gelernt habe. heimtrainer geht gar nicht, die beugung dafür ist nur mit schmerzen zu erreichen. muss halt abwarten.
t
3. Antwort
von am 11.12.2010
ich habe zwar keine Knie-Tep, sondern eine Hüft-Tep!
Aber gerade bei den Knie-Teps hört und liest man doch immer wieder, dass es eine längere Zeit dauert, so circa bis zu einem Jahr!? ;-(( Selbst eine Bekannte von mir war ein 3/4 Jahr krank! Hat aber jetzt nach 1,5 Jahren auch immer noch Probleme!
Krass finde ich ja, dass Du bereits von Deinem Arbeitgeber gekündigt wurdest! Der war da aber schnell bei der Sache!
Das Tut mir leid! Tust du regelmässig ewas für den Muskelaufbau? Z.B. Heimtrainer fahren? Täglich 30 Minuten wären sicherlich ein super Ziel!
Wünsche Dir jedenfalls alles Gute, D.
2. Antwort
von am 10.12.2010
D., danke für deine antwort, wenn du lust und zeit hast lies mal meinen eintrag nr. 817, dort habe ich ausführlicher geschrieben-
1. Antwort
von am 09.12.2010
wann war deine op? hattest du in der klinik schon schwierigkeiten mit beugung und streckung? bist du nach der op zur anschlussheilbehandlung gefahren?
ich selbst habe 4 kunstgelenke (2 hüftgelenke, 2 kniegelenke) und ich weiss, dass man nach der knie-TEP erst entlassen wird, wenn die 90 grad beugung erreicht worden ist. ausserdem ist es enorm wichtig, im anschluss an den klinikaufenthalt eine anschlussheilbehandlung zu bekommen, damit die beugung und auch die streckung trainiert werden können.
eine motorschiene für zu hause wäre auch sinnvoll. ich hab sie nach einer knie-op verordnet bekommen. frag doch mal bei deinem arzt nach; denn mit dieser motorschiene wird ganz sanft das knie gebeugt und gestreckt und es kann allmählich in der gradzahl get werden.
oft sind es auch innere verklebungen, die das beugen und strecken einschränken. hält dieser zustand weiterhin an, kann mit einer narkosemobilisation nachgeholfen werden.
alles gute weiterhin und hoffentlich bald mehr erfolg.
D.
Streck- u.Beugedefizit 5 Monate nach Knie-Tep
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -