Statt Hometrainer kleiner Bewegungstrainer (Minibike) bei Knie-TEP?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  826. Eintrag von am 28.12.2010 - Anzahl gelesen : 48  
  Statt Hometrainer kleiner Bewegungstrainer (Minibike) bei Knie-TEP?  
  0

da ich demnächst nach meinem Knie-TEP-Wechsel im September d. J. wohl keine KG mehr bekomme, überlege ich mir so einen kleinen Bewegungstrainer mit Pedalen (auch für die Arme geeignet) anzuschaffen, damit ich beweglich bleibe. Ein richtiger Hometrainer ist für meine kleine Wohnung zu gross.

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit so einem kleinen tragbaren Minibike gemacht und kann mir sagen, ob es empfehlenswert ist für's Training zu Hause?



A.
 
  5. Antwort von am 31.12.2010  
  Ilse,
ich trainiere seit meiner Knie-TEP OP. Ende September auf dem Heimtrainer, was natürlich das Beste ist. In der Reha gab es auch diese kleinen Geräte, und ich fand sie ganz in Ordnung. Uns wurde dort gesagt, dass man sich auf dem Stuhl oder Sessel etwas 'lümmeln' soll, d.h. beim radfahren nicht direkt aufrecht sitzen.
Also, besser einen kleinen Bewegungstrainer als garnichts und vor dem Kauf ausprobieren. Ausserdem würde ich nochmals versuchen, KG zu bekommen.

F.
 
  4. Antwort von am 31.12.2010  
  C.,

bin auch der Meinung, dass so ein kleiner 'Minitreter' besser ist, als gar nichts bezgl. radfahren. Sicher ist ein richtiger Hometrainer optimaler. Leider gibt's in meiner KG-Praxis keinen Hometrainer.
Ausserdem mache ich die in der KG erlernten Übungen u.a. auch auf einem Balancepad zwecks Gleichgewichtstraining. Das finde ich besonders in diesem harten Winter mit sehr viel Schnee sehr wichtig.

Übrigens habe ich mir inzwischen so einen Mini gekauft, kostet ja nicht die Welt. Diesen gab's kürzlich im Angebot. So instabil finde ich das Teil gar nicht. Der Mini ist sehr handlich und bestens für meine kleine Wohnung, in die kein grosser Hometrainer passt, geeignet. Mit dem integrierten Handgriff kann man ihn bequem tragen und er passt in die kleinste Ecke.
Man muss nur darauf achten, dass hauptsächlich die Schrauben festsitzen und diese von Zeit zu Zeit überprüfen.

Naja, ob Mini oder Hometrainer ist Geschmackssache. Aber mir ist es wichtig, täglich in Bewegung zu bleiben. Deshalb gehe ich auch jeden Tag vom 3. Stock die Treppen nach draussen.


A.
 
  3. Antwort von am 30.12.2010  
 
den kleinen Bewegungstrainer würde ich an deiner Stelle vergessen.
Enweder was rechtes kaufen, wo du auch div. Einstellungen wie Pedale, Sattel u.s.w. optimal für dich einstellen kannst.
Habe zuhause auch so ein billiges Zeug, wo wir erhalten haben. Keine Chance auf dem Ding.
Hatte auch lange sehr Mühe auf dem Hometrainer beim Therapeuten. Sattelstellung zuoberst!

Was ich dir Empfehlen kann ist Aquafit. Es kann sein das deine Versicherung etwas daran zahlt.
Ich mache nun schon 2+1/2 Jahre Aquafit.
Vielleicht kannst du bei einem Kursleiter einsteigen + es 2 mal versuchen. Hatte es auch so gemacht.

Wünsche Dir gute Besserung.

Es Grüsst D.




 
  2. Antwort von am 30.12.2010  
  Ilse,
ich habe einen Pedaltrainer einige Wochen nach meinen Hüftteps benutzt, als ich nicht in der Lage war, aufs Ergometer zu steigen.
Wenn du sonst keine andere Möglichkeit zum Training hast (MTT z.B.), ist dieses Gerät allemal besser, als gar nichts zu machen. Allerdings hat Ute schon recht, es ist schon eine etwas instabile Konstruktion.
Du bekommst ja sicher KG verschrieben - vielleicht hat dein Physio so ein Gerät bei sich stehen, so dass du es mal testen kannst.

C.
 
  1. Antwort von am 30.12.2010  
  Liebe Ilse,
Bei diesen Pedaltrainern befindest Du Dich nicht wie bei einem Hometrainer in einer natürlichen Fahrrad-Position. Beim Fahrrad/Ergometer wird der Rundlauf (auch im Oberschenkel und Hüftbereich) nicht behindert, vorausgesetzt Du hast die für Deine Arthrose optimale Sattelposition.
Ausserdem kannst Du am Pedaltrainer die Höhe und andere wichtige Einstellungen nicht vornehmen. Die ganze Kombination Trainer und Stuhl ist viel zu instabil.
Du solltest das Dingens auf jeden Fall vor Deiner OP im Geschäft ausprobieren und Dich dann erst entscheiden.

Ute
 




Statt Hometrainer kleiner Bewegungstrainer (Minibike) bei Knie-TEP?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 67786 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 31.12.2010 07:14:31
MaschinenArthrose : X826Y20101231071431Z826 - V172


Arthrose





-