Crosstrainer nach Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  836. Eintrag von am 02.02.2011 - Anzahl gelesen : 147  
  Crosstrainer nach Knie-TEP  
  0
mir wurde am 13.01.2011 eine zementierte TEP mit Kniescheibenrückflächenersatz eingebaut. nach 9 Tagen Krankenhaus und einem Wochenendde zu Hause bin ich jetzt die zweite Woche in einer ambulanten Reha. Die ersten Erfahrungen sind gut, jedoch fühle ich mich bei einigen Behandlungsmassnahmen unterfordert. Meine Beugung ist derzeit bei ca. 80 Grad, was alle Fachleute für normal halten zu diesem Zeitpunkt. Heute habe ich mich das erste mal zu Hause auf meinen Crosstrainer gestellt und habe mich 5 Minuten langsam (30 rpm) und mit geringem Widerstand (25 W)bewegt. Das gerät erzeugt einen Beugung von ca. 65 Grad. Ich hatte die Physiotherapeuten in der Reha vorher gefragt, die sagten mir, das wäre viel zu früh und haben mir abgeraten. Jetzt bin ich unsicher, ob ich das weiter machen soll, ich habe das Gefühl, das könnte mich schnell weiterbringen und ich will natürlich keine Chance auf eine schnelle Verbesserung auslassen. Was meint Ihr, kann mir das schaden ?
Danke für jeden Hinweis
A.
 
  6. Antwort von am 06.02.2011  
 
du solltest nichts erzwingen. Dein Knie braucht Zeit.
Nach 5 Wochen wieder arbeiten? Das wird sicher länger dauern. Mit dem Crosstrainer ist sicher noch zu früh.
Mache mehrmals die KG Uebungen am Tag. Dazwischen braucht das Knie aber auch Ruhe.
Ueberfordern bringt dich vielleicht am Anfang weiter, aber du wirst es schnell Bereuen.
B. hat sehr gut geschrieben.

Wünsche gute Besserung
Es grüsst G.

 
  5. Antwort von am 03.02.2011  
  Micsh,

also ich finde es auch unverantwortlich, dass Ärzte überhaupt solche Aussagen machen, wie Dass Du nach 5 Wochen nach einer Knie-Tep wieder arbeiten kannst!

Ich war nach meiner Hüft-Tep 5 Monate daheim, arbeite fast auch nur im Büro! Aber selbst das Sitzen mit einem künstlichen Gelenk ist nicht Ohne!
Arbeite aber auch zeitweilig in der Pflege!

Eine Kollegin von mir, welche immer im stationären Dienst arbeitet, war nach Knie-Tep ein 3/4 Jahr krank, oder sogar noch etwas darüber hinaus!

Mach langsam! Horch auf Deinem Körper!
Alles Gute, F.
 
  4. Antwort von am 03.02.2011  
  Micsh,

ich halte das unverantwotlich von Deinem Arzt, zu sagen, das Du 5 Wochen nach der OP wieder voll arbeitsfähig bist.
Wurde Dir denn im Krankenhaus und bei der Reha nicht gesagt, das Du allein schon mindestens 6 Wochen mit Geh-Hilfen laufen sollst?
Überlege einmal was in Deinem Knie alles gemacht wurde und denke daran, das der Heilungsprozess seine Zeit braucht.
Deshalb fühle Dich bei den Behandlungen , auch wenns gut geht, nicht unterfordert, sondern sorge für gleichmässige Bewegungen, die nie über die Schmerzgrenze hinaus gehen dürfen.
Immer im Wechsel mit anschliessender Ruhe wirst Du, wenn alles gut verläuft, nach ca. 3 Monaten wieder arbeiten können.



B.
 
  3. Antwort von am 03.02.2011  
 

danke für die guten Ratschläge. Es ist gut, die Meinung von Betroffenen zu hören und werde eure Hinweise beachten. Ich finde, mir ist die Dauer der Regenerierung beim Vorgespräch mit dem Operateur zu optimistisch geschildert worden. Mir wurde gesagt, dass ich 5 Wochen nach der OP wieder voll arbeiten kann. Daran mag ich heute - nach 3 Wochen - noch nicht glauben, obwohl ich 'nur' im Büro arbeite.

Danke nochmal A.
 
  2. Antwort von am 02.02.2011  
  A.,
ich schliesse mich der meinung von B. vollkommen an. weniger ist oft mehr!

man darf wirklich das knie noch nicht überfordern, auch wenn man denkt, es geht wunderbar.

die therapeuten bei deiner amb. reha haben nicht umsonst abgeraten, dich nun schon auf den crosstrainer zu stellen.

so ein neues gelenk braucht erstmal viel ruhe und langsame bewegung im wechsel. bekommst du auch täglich eine motorschiene für dein knie? dieses gerät ist das optimalste für die erste zeit, weil dort ganz langsam das knie in die beugung und streckung gebracht wird.

wenn du noch ambulant zur reha bist, dann reichen die therapien, die du dort täglich bekommst auch erstmal aus. du solltest dann abends lieber das knie hochlagern, evtl. mit quark kühlen. es darf nicht überfordert werden.

ich selbst habe 2 knie-teps mit rückflächenersatz (2007 und 2008) und mache regelmässig aquajogging und rehasport im wechsel. auch ich habe ein 'gutes' und 'nicht so gutes' gelenk, aber es liegt nicht daran, dass ich es nach den operationen mit der bewegung übertrieben habe.

also, gehe die sache weiterhin ruhig an und stelle auch nicht zu früh die stützen in die ecke, dein kniegelenk wird es dir danken.

alles gute und weiterhin gute besserung und viele kleine erfolge
wünscht
F.
 
  1. Antwort von am 02.02.2011  
  Micsh,

das schlimmste was Du Deinem Knie antun kannst, ist zu versuchen, eine schnelle Besserung zu erzielen.
Auch wenn Du am Anfang gute Erfolge verbuchen kannst, es ist nur eine frage der Zeit, wann Du Rückschläge erleidest, Schmerzen hast und denkst, das bei der OP was schief gelaufen ist.
Was Dein Knie jetzt braucht, ist gleichmässige Bewegung, Muselaufbau, aber vor allem auch viel Ruhe.

Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.
Ich habe schon 3x eine TEP bekommen - eine davon auch mit Kniescheiben-Rückflächenersatz.
Auch ich habe gedacht - je intensiver ich alle Übungen mache, ums so schneller bin ich wieder auf den Beinen.
Der Schuss ging nach hinten los!
Nach 3 Jahren musste alles wieder gewechselt werden, da ich wohl übertrieben hatte.
Vor allem habe ich viel zu früh die Geh-hilfen stehen lassen, weil ich ja schon sooo gut ohne klar kam.
Bei den nächsten 2 OPs habe ich auf mein Knie gehört und gemerkt, das weniger mehr ist.
Mit dem Knie, in dem die TEP gewechselt wurde konnte ich nie wieder ohne Probleme laufen.
Das andere Knie, das mehr 'verwöhnt' wurde, ist top in Ordnung und dankt es mir auch nach 6 Jahren noch, das ich damit vernünftiger umgegangen bin.

Ich meine es wirlich nur gut mit Dir, wenn ich Dir rate, ein gesundes Mittelmass zu finden und Deinem Knie viel Ruhe und Kühlung zu gönnen.

Alles Liebe und gute Besserung

B.
 




Crosstrainer nach Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 68596 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 06.02.2011 07:21:36
MaschinenArthrose : X836Y20110206072136Z836 - V172


Arthrose





-