Knie-TEP, wie kann ich den Heilungsprozess aktiv unterstützen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  838. Eintrag von am 14.02.2011 - Anzahl gelesen : 86  
  Knie-TEP, wie kann ich den Heilungsprozess aktiv unterstützen?  
  0Im April steht bei mir die erste OP (Knie-TEP rechts), 3 Monate später links-, an.
Angst und Schmerz, damit weiss ich wohl umzugehen, dem Chirurgen vertraue ich, Reha/AHB ist ausgewählt; ausreichend Zeit zu nehmen, das ist mir auch möglich. Wenn es drauf ankommt, kann ich sehr diszipliniert und auch geduldig sein. Ich möchte mich im Vorfeld gut vorbereiten,und lernen,'Fehler' zu vermeiden und sinnvoll und aktiv an der Genesung mitarbeiten können.
Möchte bald (?) wieder an meinen Arbeitsplatz und auch wieder verreisen und wandern und unbedingt die durch Schonung angesammelten Pfunde wieder loswerden.
Was ich selber tun kann, das möchte ich gerne tun. Alles andere liegt in anderer Hand.
Meine Fragen: Was sollte ich beachten? Wie kann ich selber unterstützen? Was ist hinderlich oder gefährlich? Wo muss ich mich 'zusammenreissen' und wo sollte ich ganz achtsam sein?
Bin für jeden erprobten Ratschlag dankbar!
 
  5. Antwort von am 16.02.2011  
  Gabi0815, , C., E.,
danke für Eure tollen Ratschläge und Tipps. Die kann ich wirklich alle gut gebrauchen!
-Das mit dem Training der Muskulatur, das hatte ich vollkommen ausser Acht gelassen. Ich habe mir sofort im Gästezimmer entsprechenden Platz eingeräumt und werde mir nun eine Pinwand mit Übungen anlegen, einige Hilfsmaterialien habe ich auch bereits.
-Ins Fitnessstudio gehe ich ab morgen,-Probeabo-. Habe meinen Mann überredet, der macht auch mit. Ich schätze, das wird neben der Anstrengung dann auch noch gemeinsamen Spass bringen.
-Seit gestern übe ich nun auch, mit zwei Krücken laufen zu lernen. Im Haus, das ging ja noch; aber auf der Strasse, da hätte ich sie gerne weit von mir gestossen: Knieschmerzen bei jedem Schritt und dann noch diese Anstrengung...
-Auf dem Rücken zu schlafen, das ist tatsächlich anstrengender als ich dachte,- bin nun total unausgeschlafen, und das bereits ohne OP :-) !
Ich hatte übrigens einen Orthopäden gefragt, der meinte, ich solle das erst mal in Ruhe auf mich zukommen lassen. Das war sicher sehr nett gemeint, doch Eure Ratschläge zeigen mir, dass ich auf einem richtigen Weg bin.
Nochmals vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen!
Mit besten wünschen für einen schönen Tag!


 
  4. Antwort von am 15.02.2011  
  A.,

aus eigener Erfahrung heraus kann ich Dir raten, vor den OPs soviel Muskulatur wie möglich auzubauen.
Ich war deswegen nicht in einem Fitnesstudio, sondern habe mir aus dem Internet Übungen herausgesucht, die ich mit meinem kaputten Kniegelenk ausführen konnte.
Das Theraband, ein Ball und Übungen im Wasser haben dafür gesorgt, das meine Muskulatur nach der OP nicht auf dem Null-Punkt war.
Ausserdem ist es wichtig, nach der OP Krankengymnastik immer im Wechsel mit Ruhe und Kühlung durchzuführen, damit Dein Knie sich nach jeder Übung erholen kann.
Der grösste Fehler ist nämlich zu versuchen zu schnell wieder fit zu sein.
Der Heilungsprozess braucht seine Zeit und Dein Knie wird es Dir danken, wenn Du ihm die Zeit auch gibst.

Alles Gute für Dich und


E.
 
  3. Antwort von am 15.02.2011  
  A.,
nach 9 Gelenkoperationen kann ich Dir raten, vor der OP das Krückenlaufen zu üben. Wenn man nach der OP das dann das erste Mal versucht, kann einiges schief gehen.
Beginne mit 3-Punkt-Gang, d. h. beide Krücken vor - (später)operiertes Bein dazwischen - gesundes Bein nachsetzen und wieder von vorn ..... Nach einiger Zeit wirst Du dann im 4-Punkt-Gang gehen können. Das erklärt sich von selber (linkes Bein und rechte Krücke und umgekehrt). Ich hatte damit nach den OP`s, vor allen beim ersten Mal, auch meine Schwierigkeiten und habe das bei vielen Mitpatienten, die dann nach der OP zum ersten Mal mit Krücken 'losgestapft' sind, beobachten können. Wenn Du da schon etwas Übung hast, wird es Dir nach der OP leichter fallen, auch Fehltritte zu vermeiden.

Weiterhin rate ich Dir, bis zur OP das 'Auf dem Rücken Schlafen' auch jetzt schon zu trainieren. Das war neben den schier endlosen meist schlaflosen Nächten im Krankenhaus eines meiner grössten Probleme. Man kann sich aber daran gewöhnen. Und nach der OP geht es ohnehin nicht anders. 2 Tage tut Dir der Ars.... weh, danach gehts. Also jetzt schon üben, dann fällt es im KH nach der OP leichter.

Das mit den Muskeln ist natürlich auch sehr wichtig.

Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe praktischer Hinweise für die Zeit im KH und in der Reha. Das ist hier aber schon einige Male aufgeschrieben worden. Wenn Du etwas stöberst, wirst Du die Hinweise finden (langen Schuhanzieher, Greifzange, Schuhwerk mit Klettverschluss und Hackeneinbindung, Tasche zur Reha schon vor dem KH fertig packen, Umhängebeutel oder Rucksack zur Reha mitnehmen...........)

Vermutlich bekommst Du aber noch weitere Hinweise, so dass Du optimal vorbereitet zur OP gehen wirst.

Für Fragen stehe ich Dir jederzeit zur Verfügung. Meine KTEP li. wird am 20. 02. dann 9 Jahre alt. Ich bin ganz zufrieden.

 
  2. Antwort von am 14.02.2011  
  A.

da hast du ja viel vor. Meine Knie Tep war im Juni 2010. Ich hatte auch eine Achsenfehlstellung dh. X Beine.Was du auf jeden Fall schon mal machen kannst deine Kniemuskulatur bzw Oberschenkelm. aufbauen evtl zur Physiotherapie gehen. Oder auch ins Fitness und dir Übungen zeigen lässt.Was auch sehr gut ist sind sogenannte Balanceübungen,da wird die Tiefenmuskulatur trainiert.Solche Übungen hab ich viel in der Reha machen müssen aber das kann man präventiv genauso machen.
Vielleicht doch von Physiotherapeuten anleiten lassen.
Also dann viel Erfolg und wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden
 
  1. Antwort von am 14.02.2011  
  A.,
du solltest dich auf jeden fall an die anweisungen der ärzte und therapeuten halten. so einem neuen gelenk darf man nicht zu früh zuviel zumuten.
auch solltest du so lange es geht, die unterarmstützen benutzen, bis dein gangbild sicher ist.

nach den therapien in der reha solltest du deinem knie dann auch ruhe gönnen, es viel hochlagern, bei gelegenheit kühlen. viel hilft nicht viel.

soweit zu meinen tipps; denn ich bin 'kunstgelenksammlerin' mit 2 hüft und 2 knieprothesen :-)

alles gute und viel erfolg

wünscht dir

gabi
 




Knie-TEP, wie kann ich den Heilungsprozess aktiv unterstützen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 68912 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 18.02.2011 14:31:30
MaschinenArthrose : X838Y20110218143130Z838 - V172


Arthrose





-