Wann bekomme ich endlich mein TEP? und viele Fragen
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
845. Eintrag von am 24.02.2011 - Anzahl gelesen : 93
Wann bekomme ich endlich mein TEP? und viele Fragen
0Ich kam mit einen fehlgebildeten Meniskus (Scheibenmeniskus) zur Welt, Probleme begannen mit 7. Meniskus entfernt mit 14. Damit wurde der Arthrose Tür und Tor geöffnet. Ich bin nun 44 und habe Arthrose mit irreparablen Schäden mit teils Knorpelglatze am Ober- und Unterschenkelknochen. Als Folgeschaden zu den täglichen D.schmerzen auch tägliche starke Schmerzen seit 7 Jahren im Rücken und nun auch im Becken. Leichte Skoliose im Rücken sichtbar aber sonst ist die Wirbelsäule okay.
Ich gehe 1h spazieren und danach habe ich bis nachts 2 Uhr Schmerzen, dass ich kaum schlafen kann. Ich bin alleinerziehende Mutter und möchte gern wieder mehr mit meinen Kindern machen können.
Mein Arzt weiss, dass alles ausgeschöpft ist, das TEP die einzige Alternative ist und versteht, dass ich es nun will obwohl jeder sagen würde warten so lange es geht. Für mich geht es nicht mehr.
Ich möchte das TEP und wenn es geht bald.
Was kann ich tun um das durchzusetzen? Kann die Krankenkasse das ablehnen, obwohl mein Leidensdruck so hoch ist? Kann ich mir eine Reha-Klinik aussuchen? Wäre wichtig für mich um meine Kinder sehen zu können, während ich ausfalle.
Ich bin z.Z. arbeitslos, kann aufgrund der Arthrose auch nicht mehr in meinem Beruf arbeiten. Antrag auf berufliche Rehabilitation (Ziel: Umschulung) ist bei der Rentenversicherungsanstalt gestellt. Ist es sinnvoll auch einen Grad der Behinderung zu haben oder bringt mir das eher keine Vorteile?
viele Fragen, sorry Antworten wären toll... danke die Gurke
3. Antwort
von am 03.03.2011
Gurke, ich habe in der Reha noch jüngere Leute getroffen die ein D.-TEP bekommen haben. Ich kenne den Leidensdruck ich habe das 3 J.mitgemacht und Tabletten eingeworfen.Wenn Du einen guten Orthop. findest der Dir eine Einweisung gibt warte nicht mehr so lange. Lass Dir auch keine Schlitten-Protese einreden, ich habe seit meiner D.-TEP 2010 keine Schmerzen mehr. Nach der OP kommt in der Klinik der Sozialdienst zu Dir und sagt Dir alles was Du zur Reha wissen musst und besorgt Dir einen Platz. Es gibt auch die Möglichkeit zu einer ambulanten Reha, die ich wahr genommen habe. Du wirst morgens abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gebracht. Ich finde die amb. Reha war sehr gut und immer wieder würde ich so entscheiden. Ich wünsche Dir alles Gute und Mut zur TEP. D. 10
2. Antwort
von am 27.02.2011
gurke, ich schliesse mich der meinung von B. an. es ist doch nun wirklich an der zeit, dass auch du das leben wieder geniessen kannst, also wäre die sache mit der TEP doch jetzt die beste lösung. worauf willst du sonst warten?
wenn du eine geeignete klinik gefunden hast und vertrauen zum arzt, dann nimm die sache so schnell wie möglich in angriff.
die knochenstruktur leidet nämlich sehr unter der fehlbelastung und das sind dann keine guten voraussetzungen für eine TEP.
heutzutage ist doch oft das alter der patienten nicht mehr entscheidend. es geht doch um lebensqualität und mobilität.
die sache mit der passenden rehaklinik kannst du vorher doch schon mit deiner krankenkasse besprechen. es kommt ja oft darauf an, mit welcher rehaklinik die operierende klinik einen vertrag hat. es gibt aber auch ausnahmen, wo man sich die klinik im umkreis von 200 km aussuchen kann, wenn die geeigneter ist und evtl. kinderbetreuung anbietet.
auch kannst du natürlich jetzt schon den antrag auf schwerbehinderung stellen.
also, warte nicht zu lange mit der TEP, geniesse danach die reha und hoffentlich klappt es mit der umschulung, damit du dann endlich neu starten kannst und auch wieder mobiler für deine kinder bist.
allerdings brauchst du auch eine menge geduld für diese op., damit das ergebnis auch lange hält.
wünsche dir alles gute gabi
1. Antwort
von am 27.02.2011
Gurke! Wenn Du Fragen hast btr. Rehakliniken , bekommst Du vielleicht auch schon mal einen Überblick , wenn Du rechts in der 'Struktur. Wissenssammlung' auf 'Beruf und Behörden-Kur-und Rehakliniken' gehst. Die meisten Kliniken haben 'ihre' Rehakliniken. Du kannst das aber auch mit der Krankenkasse klären, wenn eine spezielle Situation eine andere Klinik erfordert. Auch gibt es Rehakliniken mit Kinderbetreuung. Einen Antrag auf Behinderung ist in jedem Fall günstig, sehr hilfreich ist in solchen Fällen auch, wenn man sich an einen Sozialverband, wie den wendet. Wenn Dein behandelnder Orthopäde auch der Meinung ist, dass das D. reif ist für eine TEP, sollte doch dem nichts mehr im Wege stehen. Das betrifft auch die Krankenkasse! Dein Leidensdruck ist gross genug und Du möchtest doch jetzt leben, oder? Ich wünsche Dir, dass bald die richtige Entscheidung getroffen wird für Dich und Du auch rehamässig entsprechend Deinen Vorstellungen unterkommen kannst! B.
Wann bekomme ich endlich mein TEP? und viele Fragen
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -