- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
855. Eintrag von am 05.04.2011 - Anzahl gelesen : 156
radfahren nach knie tep
0habe seit ein jahr ein neues kniegelenk 10 prozent streck defizit beugung 105 grad keine schmerzen ausser fremdkörper gefühl und schaffe es nicht mehr fahrad zu fahren woran liegt das stehe acht stunden auf den beinen und habe oft schmerzen im sprunggelenk
4. Antwort
von am 21.04.2011
Liebe , ich möchte dir Mut machen, dass wenn du jeden Tag deine Streckübungen wiederholst, wirst auch du bestimmt eines Tages wieder Fahrradfahren können. Ich habe in beiden Knien TEPs, Beugung 110 Grad. Meine KG Übungen mache ich im Wasser, da mich hier das Wasser trägt. Auch ich habe einen überwiegend stehenden Beruf, aber ich habe die Möglichkeit mich zwischendurch hinzusetzen. Ich mache wie früher vor den OPs folgende Übung: ich setze mich auf einen Tisch und bewege meine Füsse vor und zurück, damit Bewegung in meine Knie kommt. Auch solltest du dir von einem Therapeuten Dehnübungen im Sitzen zeigen lassen. Nachdem ich meinen Fuss rückwärts nicht mehr greifen kann, nehme ich zur Verlängerung meiner Arme :-) ein langes Handtuch. Dieses wickle ich um mein Sprunggelenk und ziehe das Bein angewinkelt zum Po, ohne dass ich dabei Schmerzen im Knie habe. Dabei dehne ich meine Oberschenkelmuskulatur. Diese Übung solltest du dir unbedingt von einem Therapeuten zeigen lassen, hier ist die richtige Körperstellung sehr wichtig!
Durch das lange stehen steifen deine Knie ein, darum mache bitte jeden Abend zu Hause deine Dehungsübungen. Ich bin mit meiner 1. Knie-TEP zum Nordic walking gegangen, hier nahm ich kürzere Stöcke, damit nicht zuviel Gewicht auf meine Knie kam.
Leider kann ich wegen meiner Fibromyalgie nicht mehr Fahrradfahren - Schwindelgefühle - aber ich quäle mehrmals die Woche meinen Hometrainer.
Wenn man eine TEP hat, dann muss man jeden Tag seine Übungen machen, damit wir unsere Beugung und Streckung erhalten. Lass dir von deinem Orthopäden nochmal KG verschreiben, damit du mit Hilfe eines Therapeuten deine Streckung und Beugung verbesserst.
Du spürst deine Prothese nach 1 Jahr noch? Mach es wie ich: gleich nach der OP habe ich mein Knie in beide Hände genommen und habe DANKE gesagt, dass ich wieder gut laufen kann. Man muss das gute Stück akzeptieren...
E.
3. Antwort
von am 20.04.2011
, ich habe meine TEP seit 12`2007 und mein grösstes Ziel war es Fahrrad zu fahren und Nordic Walking zu machen. Ich habe es mit sehr viel Mühe geschafft. Ich habe gerade so eine Beugung von 95 %, Streckung ist ok. Am Anfang habe ich den Sattel extrem hoch gestellt und immer geübt und geübt, bis an die Schmerzgrenze. Solltest du es nicht schaffen gibt es im Fachhandel Spezialpedale, die auch an den Rädern in der Reha waren. Die ermöglichen das Fahren mit solchen Defiziten. Ich drück dir die Daumen, dass du es schaffst. Ich weiss wie wichtig das ist. und frohe
PS: versuche weniger zu stehen, dass ist ganz schlecht für`s Knie
2. Antwort
von am 08.04.2011
A., ich habe das gleiche Problem nach meiner TEP Operation, Radfahren nicht möglich, Treppen gehen auch nicht. Der Grund ist bei mir eine schief liegende Prothese und bewegliche Patella.
Das X Bein verursacht beim Gehen auch Schmerzen in anderen Gelenken. Bei mir besteht dazu Sturzgefahr bei unachtsamen Bewegungen Ich lasse eine Revisionsoperation machen, die aber sehr schwierig sein soll. So ist mein Leben zu eingeschränkt. Vielleicht ist es bei dir auch möglich. C.
1. Antwort
von am 05.04.2011
A., auch ich habe nun schon 4 künstliche gelenke (hüften und kniegelenke) und fahrradfahren oder ergometer geht gar nicht mehr, da die beugung und rotation in den gelenken dieses nicht mehr hergibt.
leider kann man mit den neuen gelenken nicht stundenlang auf einer stelle stehen. in der reha haben wir gelernt, dass man nach gewisser zeit doch lieber eine pause einlegen soll (hinsetzen, gelenke durchbewegen).
richtig gute entlastung für dein gelenk findest du, wenn du aquajogging oder wassergymnastik machst.
alles gute weiterhin
gabi
radfahren nach knie tep
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -