Zustand nach Knie-Tep



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  877. Eintrag von am 03.07.2011 - Anzahl gelesen : 517  
  Zustand nach Knie-Tep  
  0ich habe am 02.02.11 eine Knie-Tep am li.Knie erhalten.

Ich war dann 2 Wochen in der Klinik und anschliessend 5 Wochen in der Reha(beides in ).
In der Klinik(und in der Reha) erreichte ich auf der Motorschiene 90°.
Nach der Reha habe ich mit KG weitergemacht,aber es hat sich nicht viel an der Beugung meines op.Knie geändert.
In der Woche vor Pfingsten wurde dann eine Mobilisation gemacht. Ergebnis : 105° .Der Operateur war mit dem Ergebnis zufrieden,aber ich habe doch Zweifel ob ich dieser Wert ausreichend ist.

Inwischen sind seit der OP 22 Wochen vergangen und ich habe immer noch Probleme beim Gehen,und auch beim Beugen, da ich auch noch eine Quadrizepsatrophie habe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen nach der Knie-OP gemacht ?



Rolf

PS. Die Streckung ist nach Aussage meines Orthopäden in Ordnung,und die Hitze im operierten Knie ist fast weg.
 
  14. Antwort von am 16.09.2012  
 

ich habe den Termin für die Revision-Op bekommen: 21.11.12.
Hat jemand Erfahrungen mit solchne Eingriff gemacht.
Der Orthopäde vermutet bei mir Verwachsungen unterhalb der Kniescheiber,die sollen entfernt werden.
Ich hoffemal ncht, das sie während des Eingriffs zum Entschluss kommen,das ein TEP-Wechsel erforderlich ist.

aus
Rolf

 
  13. Antwort von am 26.08.2012  
  Streckung und Beugung(100')sind in Ordnung.
Aber ich habe grosse Probleme beim Treppengehen und auch sonst
Schmerzen unterhalb des Knies
Ich spreche am Montag mit meinem Orhopäden und dann wird vermutlich
ein Op-Termin festgelegt.
Rolf
 
  12. Antwort von am 25.08.2012  
  Rolf,
nach Wechsel TEP li. Knie vor 2 Jahren hae ich auch keine 90 Grad Beugung und etwas Streckdefizit.
Wohl wegen Verwachsungen.
Letzter Operateur und und auch Arzt für Zweitmeinung will nicht mehr operieren, es könnte noch schlechter werden, wenn die Strukturen durch die OP aktiviert werden.

Darum möchte ich mich vom Arthrofibrose Spezialisten, Prof. , in beraten und untersuchen lassen.

Wie gehts bei Dir weiter?


 
  11. Antwort von am 24.08.2012  
 
inzwischen sind 18 Monate seit meiner Knie-TEP OP vergangen und muss wahrscheinlic wg.Verwachsungen unterhalb des Knies erneut unters Messer.
Der Orthopädewill aber nicht arthroskopisch vorgehen,sondern die ganze Narbe aufmachen,um die Verwachsungen zu entferne.
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt?
Wielange muss ich dann im KH bleiben etc?
Vielen Dank
Rolf aus
 
  10. Antwort von am 11.10.2011  
  I.,

ich wohne in und wäre daran interessiert,ob es diese Fitnesscenter auch bei uns gibt.Bitte sende mir-wenn möglich-einen entspr. Link per Infobox.

Danke
Rolf
 
  9. Antwort von am 11.10.2011  
 
hatte vor über einem Jahr TEP li. Knie. Damals war ich optimistisch obwohl die Beugung höchstens bei 80 Grad war. Ich dachte es kommt noch. Trotz Reha und danach immer wieder Physio hat alles nichts genutzt. Jetzt schmerzt das Knie bei jeder Bewegung und die Beugung nur unter Schmerzen bis höchstens 80 Grad.

Neuer Orthopäde, der hat anhand der Rö. Bilder gleich festgestellt, dass die Kniescheibe nicht richtig sitzt. Muss jetzt zum 3x mal ins KH gehe aber woanders rein, da beim 2. Aufenthalt im KH in dem ich operiert wurde, der Fehler nicht gesehen wurde oder es war nicht gewollt.

Gebe die Hoffnung nicht auf und werde danach wieder durchstarten, schlimmer gehts nimmer.

LG Jochen
 
  8. Antwort von am 15.09.2011  
  Rolf

auch ich habe eine Knie Tep re 06/10 hinter mir.
Ich denke wir sind wohl alle mit einem muskulären Defizit der Oberschenkelmuskulatur in die Op gegangen.
Ich hatte so ähnliche Probleme. Bin jetzt in einem sehr guten
Fitnesscenter mit Sportwissenschaftler die auch Rehasport anbieten, und da geh ich 3 mal die Woche hin.Arbeite inzwischen auch wieder. Was mir meine Physiotherapeutin geraten hat war draussen Fahradfahren. Ich merk auch die ersten Meter sind schon etwas beschwerlich aber dann wird es immer besser. Meine Beugung ist ca bei 95- 100° die Streckung ist gut.

Dann dir weiter gute Bessserung

I.
 
  7. Antwort von am 14.09.2011  
 
inzwischen sind es über 7 Monate her, das ich meine Knie-TEP(li.)erhalten habe.
Seit Ende August arbeite ich wieder in Vollzeit.
Die Beugung klappt am Fahrrad-Trainer fast ohne Einschränkung.
Mein gro0es Problem sind die muskulären Defizite.
Da ich noch meinen kompl.Jahresurlaub vor mir habe, möchte ich gerne wissen,ob mir jemand eine Anregung geben kann, wie + wo ich in dieser Zeit an meiner Fitness 'arbeiten' kann.

Rolf
 
  6. Antwort von am 02.08.2011  
 
heute ist es ein halbes Jahr her,das ich am Knie operiert worden bin,und ich bekomme/mache zweimal die Woche KG und MTT.
Beim Ergometertraining schaffe ich es das Pedal für die op.Seite auf 140° einzustellen.
Trotzdem habe ich immer noch Schmerzen,meist beim Treppesteigen.

Rolf
 
  5. Antwort von am 01.08.2011  
  ...
meine TEP habe ich erst seit 4 Wochen, befinde mich noch mitten in der Reha.
Während andere mit 90° aus dem KH in die Reha gingen bin ich jetzt bei maximal 80° maximal und die tun auch noch richtig weh.
Es gibt noch eine Streckdefizit, muskulär ist alles noch recht schwach. Ich werde weiterhin dran arbeiten aber was seit Kindheit Probleme machte (ich bin jetzt Mitte 40) wird sicher nicht mehr wie neu funktionieren.
Ich habe hier in der Reha aufgehört zu vergleichen, denn dann würde ich pausenlos weinen, weil mich jeder 70jährige Patient übertrifft obwohl ich sonst sch und recht fit und beweglich bin.

Optimistisch bin ich weiterhin, ehrgeizig auch aber man kann nichts erzwingen, was der Körper (noch) nicht leisten kann.

lG die Gurle
 
  4. Antwort von am 06.07.2011  
  Rolf,

ich hatte eine ähnliche Entwicklung nach meiner K-TEP. Allerdings handelte es sich um ein Unfall-Knie (25 J. zuvor VKreuzband-Ruptur, Meniskusläsion usw.). Die für diese Verletzung typische Folge 'Quadrizeps-Insuffizienz' machte mir auch jahrelang zu schaffen; war vom Fussboden kaum wieder hoch gekommen.
Mittlerweile sind seit der TEP-OP 5 Jahre vergangen, und ich mache auch heute noch Fortschritte bei Beugung und Kraft.
Allerdings hab ich (aus anderen Gründen) noch weiterhin Gerätetraining betrieben, was sich offensichtlich gelohnt hat.

Also meine Erfahrung: mit Geduld und sehr langem Training ist noch erstaunlich viel erreichbar.

Dir auch viel Erfolg!
E.
 
  3. Antwort von am 06.07.2011  
  Rolf,

leider kann ich B.s Aussage nur bestätigen. Ich weiss nicht, wie lange Du vor der OP Probleme hattest, und wie stark diese waren. Ich kann nur von mir berichten, dass ich nach dem Einbau einer Teilprothese Anfang Mai 2010 (vorher hatte ich jahrelang grosse Probleme) nach der Reha (sechs Wochen postop) auch gerade mal eine Beugung von 90° hatte und bis heute mehrfach in der Woche zum Training und zur KG in eine Rehazentrum gehe (und auch noch kein Ende sehe). Die Verbesserung der Beugung hat sich bei mir auch sehr lange hingezogen (ist jetzt allerdings bei 140°), das lag auch an einer erheblichen Verkürzung des Quadriceps. Der war anfangs teilweise gar nicht mehr in der Lage, auf Befehle von mir zu reagieren und ist insgesamt auch immer noch deutlich atrophiert.

Wie gesagt, ich arbeite seit über einem Jahr hart an meinem Knie und sehe noch kein Ende. Ich werde mit dem Gelenk sicher keine Hochleistung mehr betreiben können, bin aber letztendlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Zu Deiner Frage mit der AU: das hängt natürlich entscheidend davon ab, was Du an Tätigkeiten ausübst. Ich habe einen Schreibtischjob und habe drei Monate nach der OP mit einer stufenweise Wiedereingliederung angefangen, die sich letztendlich bis Anfang Dezember hingezogen hat.

Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und ganz viel Geduld!

Herzliche ,

D.
 
  2. Antwort von am 05.07.2011  
 

vielen Dank für die Antwort.

Ich glaube nicht, das ich zu ungeduldig bin.Normalerweise ist man 2 Wochen im Krhs und dann 3 Wochen in Reha und macht dann noch ambulant einige Wochen KG,so das man ca. 12 Wochen wieder arbeiten kann.
Ich habe inzwischen 22 Wochen nach der OP hinter mir und sehe leider noch kein Ende.Ausserdem hatte ich bereits 2 Anfragen meiner Krankenkasse deswegen.


Rolf
 
  1. Antwort von am 05.07.2011  
 
Du bist zu ungeduldig gib der Tep und deinem Körper mind. 52 Wochen zeit um sich aneinander zu gewöhnen. Es kann auch länger dauern ist dann aber auch nichts ungewöhnliches.
Und immer weiter Trainieren ist super wichtig.
Ich hab immer Kniebeugen am Geländer bis zu grenze gemacht dadurch habe ich eine Beugung über 120 Grad.
LG B.
 




Zustand nach Knie-Tep



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 183
SID : deutsches-arthrose-forum - 77341 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 17.09.2012 06:21:42
MaschinenArthrose : X877Y20120917062142Z877 - V183


Arthrose





-