- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
898. Eintrag von am 21.09.2011 - Anzahl gelesen : 86
Nekroseverdacht
0 mal wieder,
es ist jetzt 1 Jahr nach meinem linken Knie-Tep her und ich war soweit ganz zufrieden. Nur eins hat mich gestört, dass ich immer noch nicht die Treppen normal runterlaufen kann. Jetzt habe ich seit ca. 2 Monaten eine Verschlechterung, es sind wieder Schmerzen im Knie und es fühlt sich auch etwas steif an. Hatte bei unserer Tochter mit beim Umzug geholfen, aber wirklich mit ordentlicher Einhaltung der Belastungsgrenze. Nur meine Bewegungsübungen hatte ich vernachlässigt, sprich: nicht gemacht. Muss nun zur Ct wegen Nekroseverdacht. Mein Arzt hat mir nicht gesagt, was das bedeutet. Er meinte dazu: Erst die CT-Auswertung und dann sehen wir weiter. Leider habe ich auch z.Zt. wieder starken Schwindel, der belastet mich sehr und kommt eben ganz unvermittelt von einer Sekunde auf die andere. Hat jemand damit Erfahrungen? Vielen Dank im voraus, herzliche A.
2. Antwort
von am 15.10.2011
B.,
vielen Dank für Deine Post. Bei mir hat es etwas länger gedauert, habe öfters Probleme mit dem PC.
Als 1., ich war bei dem CT. Ausserdem wurde noch eine Gelenkszintigraphie durchgeführt. Das war für mich neu, eine sehr genaue Röntgenmethode.
Falls unbekannt, sie erfolgt folgendermassen:
Es wird ein schwach radioaktiv strahlendes Arzneimittel in die Armvene gespritzt. Die Strahlenbelastung ist nur minimal. Nach der Injektion werden mit einer speziellen Kamera Aufnahmen des erkrankten Gelenks gemacht. Für die genaue Diagnosestellung sind noch Spätaufnahmen notwendig. Diese werden nach einer Pause von 2-3 Stunden wiederholt.
Mein Röntgenbild hat ein einen ordentlichen Sitz von Hüft- und Knietep angezeigt. Desweiteren wurde der Nekroseverdacht ausgeklammert und ich fühle mich unendlich erleichtert. Also, was Dein Rat hinsichtlich Muskeltraining betrifft, der war völlig richtig. Habe nun vom Orthopäden wieder Physiobehandlungen (6x Rezept) bekommen. Die Sommerpause/ Auqafitness ist auch vorbei. Ich finde es nicht gut, dass die Schwimmhallen in den Schulferien geschlossen werden. Trotzdem habe ich noch einige Bedenken, auf meinem Befund steht auch: Retropatellararthrose links (also, wo Knietep ist) mit leichter Begleitsynovitis. Ich glaube, das betrifft die Gelenkschleimhaut - kann man den das allein durch Muskelaufbau hinbekommen?
Mir macht auch mein ganzer Körper zu schaffen - Halswirbel, Spondylose der gesamten Wirbelsäule usw., usw. Vielleicht kann ich noch etwas mehr unternehmen, denke da an Sportgeräte, habe aber noch keinen richtigen Anlauf.
Immer wieder gibt es neue Fragen, leider ist die Beantwortung beim Arzt sehr schleppend.
Bin sehr dankbar, dass man in diesem Forum Rat und Zuspruch erhält.
Herzliche , A.
1. Antwort
von am 10.10.2011
A.! Ich sehe gerade, dass Dein Beitrag noch nicht beantwortet wurde... Möchtest Du eine Auskunft über eine evtl. Knochennekrose oder eher Deine Schwindelanfälle betreffend? Oft sind ja bei Knochenerkrankungen mehrere Baustellen vorhanden, so dass man bei Schwindel auch mal an Veränderungen der Halswirbelsäule denken muss. Aber gerade Schwindel tritt bei so vielen Erkrankungen oder auch seelischen Belastungen auf, so dass Du das weiter abklären lassen solltest. Was das Knie betrifft: wenn man, wie Du schreibst, die Übungen vernachlässigt, kann das ganz schnell zu Problemen führen. Du solltest das wieder ganz konsequent durchführen, weil eine starke Muskulatur wirklich viel abfangen kann. Auch Gerätetraining und Aquajogging könnten Dich voranbringen. Ich habe das gleiche bei meinem umgestellten Knie erlebt. Erst habe ich das Knie überlastet, dann habe ich die Übungen nicht immer durchgeführt, weil ich so viel anderes um die Ohren hatte, dann hat sich der Muskel ganz schnell zurückgebildet und die Beschwerden wurden immer schlimmer. Inzwischen habe ich das Gerätetraining im Studio verstärkt, weil es gegen Widerstand doch mehr bringt, und der Muskel baut sich wieder auf und die Beschwerden gehen zurück. Oft ist auch eine manuelle Therapie, bei der narbige Veränderungen weichmassiert werden hilfreich. Aber erstmal musst Du ja abwarten, ob sich eine Nekrose bestätigt und davon ist das weitere Vorgehen ja auch abhängig. Vielleicht magst Du Dich nochmals melden, wenn der Befund da ist? B. Warst Du inzwischen beim CT
Nekroseverdacht
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -