Beidseitiger Kniegelenkersatz bei einer Operation?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  918. Eintrag von am 16.01.2012 - Anzahl gelesen : 134  
  Beidseitiger Kniegelenkersatz bei einer Operation?  
  0Meine Mutti besteht eine Operation bevor, in der sie ein kuenstliches Kniegelenk rechts erhalten soll. Jedoch hat der Arzt ihr empfohlen, beide Knie gleichzeitig operieren zu lassen, da das linke Knie auch ein neues Gelenk braucht. Hat schon jemand eine solche Operation hinter sich und koennte uns sagen, welche Erfahrung er oder sie damit hatte? Vielen Dank.  
  5. Antwort von am 17.02.2012  
  A.,

habe heute erst Deine Anfrage gelesen. Vielleicht habt Ihr Euch bereits entschieden, trotzdem möchte ich mich allen anderen, die Dir abraten, anschliessen.

Die Gründe sind ebenso. Ein Beispiel kann ich Dir noch von mir nennen.
Ich habe 2009 einen Hüft-Tep bekommen, welcher relativ gut verlief.
2010 einen Knie-Tep, der wohl auch einigermassen gut verlief.
Aber ich möchte betonen, dass die Schmerzen am Knie stärker sind, als an der Hüfte.
Dasgleiche habe ich auch von vielen anderen gehört.

Also, wenn noch Zeit ist, dann lieber nochmals informieren.
Bei mir in der Reha habe ich auch von den Ärzten gehört, dass sie zweiseitige OP`s überhaupt ablehnen.

Viel Glück bei der Entscheidung und alles Gute,
F.
 
  4. Antwort von am 26.01.2012  
  !! Auch ich hatte im Okt.2011 eine Op.
Knie-tep3.Und ich habe immer noch erhebliche Schwierigkeiten.Das laufen fällt mir schwer,beugung,schwellung,muskeln,eben das ganze Programm . Ich könnte mir nicht vorstellen beide Knie gleichzeitig machen zu lassen.Bin froh noch ein Standbein zu haben. Ich würde mir das schon gut überlegen.Ich bin der gleichen Meinung wie Gabi ein Knie nach dem anderen.

Lieber E.




 
  3. Antwort von am 18.01.2012  
  A.,

ich kann auch nur empfehlen, ein Knie nach dem anderen
operieren zu lassen.
Auch wenn Deine Mutter gesagt bekommt, sie dürfe nach der OP sofort voll belasten - sie kann es nicht!!!
Eine Knie-TEP-OP ist immer mit anschliessenden Schmerzen während des Heilungsprozesses verbunden und man braucht ein Standbein,
mag das Knie auch noch so lädiert sein.
Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe diese OP schon 3x hinter
mich gebracht.

Also besser vorher noch einmal ein ausführliches
Beratungsgespräch führen und sich mehrere Meinungen einholen.

Ich wünsche Deiner Mutter viel Glück und gute Besserung.



D.
 
  2. Antwort von am 17.01.2012  
  A.,

ich habe vor 4 Jahren beide Hüften in einer OP mit unzementierten Prothesen versorgt bekommen. Dadurch konnte ich beide Beine sofort voll belasten.

Die OP wurde von einem sehr erfahrenen Chirurgen durchgeführt. Er hatte diese OP schon vor mir bei zwei anderen Patienten durchgeführt.

Meine Hüften waren sehr geschädigt, die OP nicht ganz einfach. Der Arzt hat ganze Arbeit geleistet, und ich war sehr schnell wieder mobil. Auch die Reha ist sehr gut und flott verlaufen. Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden - aber NUR bei diesem Arzt!

Wie das allerdings bei Knie-TEPs ist, kann ich dir nicht sagen. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, von einem erfahrenen Operateur behandelt zu werden. Auch wenn nur ein Knie operiert werden sollte. Solch eine OP ist ein grosser Eingriff, und man sollte sich nicht jedem in die Hände geben.

Ich selbst habe vor dem Eingriff mehrere Ärzte und Krankenhäuser aufgesucht. Erst der 4. Arzt war der richtige.

Ich wünsche euch die richtige Entscheidung und den richtigen Arzt.

von der

C.
 
  1. Antwort von am 16.01.2012  
  A.,
also ich habe nun schon 4 Kunstgelenke, aber alles nach und nach eingesetzt bekommen.

Ich habe zwar schon davon gehört, dass man in seltenen Fällen auch beide Gelenke gleichzeitig einsetzen kann, doch nach meinen bisherigen persönlichen Erfahrungen, könnte ich es mir absolut nicht vorstellen.

Bei mir war es z. B. so, dass ich ja die ersten 3 Wochen nur das operierte Bein mit 20 kg Teilbelastung benutzen durfte und dann wurde die Belastung immer etwas mehr gestattet, bis hin zur vollen Belastung. Aber immer in Zusammenhang mit dem Benutzen der Unterarmstützen.

Wie sollte es denn damit funktionieren, wenn beide Beine zugleich nur teilbelastet werden dürften.

Ich würde dazu raten, ein Knie nach dem anderen machen zu lassen. So hat man noch ein Standbein und kann unter Umständen auch schon nach 3 bis 6 Monaten zur nächsten Op. gehen. Kommt natürlich immer auf den Befund nach der Op. an.

Lasst euch lieber noch einmal bei einem anderen Arzt beraten.

Gabi
 




Beidseitiger Kniegelenkersatz bei einer Operation?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 74409 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 17.02.2012 07:10:36
MaschinenArthrose : X918Y20120217071036Z918 - V176


Arthrose





-