Mein Erfahrungsbericht Knie-Tep - hoffe es macht Mut



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  962. Eintrag von am 03.08.2012 - Anzahl gelesen : 10  
  Mein Erfahrungsbericht Knie-Tep - hoffe es macht Mut  
  0
aufgrund der vielen berichte die Ich hier las 80% Horror meine erfahrungen:
1976 geb.,1996 Arbeitsunfall mit Kniebinnenschaden,Tibiakopffraktur,sämtl. Bänder gerissen!Nach mehreren OP,und der abfindung'Das ist jetzt so'im Jan 2012 der Schock,beim Hoseausziehen ist mein
Femur mit dem Tibiakopf eine feste verbindung eingegangen,es ging nichts mehr ,nach jahrelanger Arthrose(wegen fehlendem Meniskus,keine Kreuzbänder,Ausgelutschten innen-aussenbändern)das aus,kniegelenk steif(riefen in Femur und Tibia haben sich verhakt)!
Beim Durchgangsarzt gewesen:Ja, Ende Knie Tep!
Viel spass beim suchen.....
Gefunden:
Posterior Stabilized High Flex Oxinium Genesis II mit Inlay aus der Joureny (XLPE anstatt PE),meines erachtens kompetenter Chirug in Weyertal (über den rest reden wir nicht)!
Resultat:21.03.2012 einbau(Ich seh das so)
:08.04.2012 zuhause,nicht gerade fit....
:6 Wochen Reha(aber schub ,nix nase bohren)
:bisschen einwachsen ...tralalala...
:heute beugung 110° streckung 5° ,schmerzen.....ab und zu..eher weniger wie mit Original!Laufstrecke hat zugenommen,kann unbegrenzt laufen,habe aber eine Wetterfühligkeit bekommen!
Wer rastet der rostet kann Ich bestätigen,wenn Ich mich nicht bewege,2 tage internet und Nasebohren,bekomme Ich schmerzen im unterschenkel!
Zuviel Power is auch nicht gut,das mittelmass ist noch zu finden.....
Ps: Tep ist Zementiert,und fühlt sich jetzt an wie ein eigenes(kein unterschied),nur kurven sind aufgrund der PS-Version easy zu nehmen,keine rotation mehr!
Auch bei kaputten Bändern würde Ich mich heute weigern ein PS einbauen zu lassen,übers Inlay können die gespannt werden(ist hält ein Bein länger...1-3cm),aber Rotationsverzicht....nie wieder,ohne Kreuzbänder bin Ich 16 jahre besser um die ecke gekommen,wie mit nem Posterior-Stabilized Knie !
Aber solche wünsche gehen nur mit der BG,ohne gibt es standard von De-Puy....Naja......
Nur Mut,kann man sich Operateur und Prothese aussuchen(nachdem man sich informiert hat,und den Arzt offen angesprochen hat:Wieviele? Fehlerquote?Junge Patienten?
Nicht vergessen se ne Schlittenprotese kann fast jeder....aber ab PS und Fixed muss der Profi ran!
Naja,hoffe es macht mut!
MfG aus
 
  1. Antwort von am 03.08.2012  
  Hey A.!
Danke für Deinen 'positiven' Bericht :)). Das Mittelmass zu finden: BINGO! An Alle: Nicht zu wenig, nicht zu viel ist des Rätsels Lösung. Ich bin Jahrgang 1970 und bekomme am 12.09. eine LCCK Prothese von Zimmer, als Austausch zu meiner Nexgen Zimmer TEP. Etwas Rotation sollte damit angeblich möglich sein. Habe die Docīs zumindestens lange damit genervt dass ich hinterher unbedingt wieder aufs Pferd muss und dafür brauche ich etwas Rotation.
Wie Du schon sagst: Man muss alles nachfragen, nerven, sich informieren. Habe ich auch gemacht und dennoch kamen im letzten OP Vorbereitungsgespräch so viele ' Neue' Dinge auf den Tisch dass ich erstmal wieder aus der Klinik abgehauen bin. Jetzt habe ich wirklich jede Kleinigkeit hinterfragt und gehe das nächste Mal wie ich hoffe sehr gut vorbereitet an die Sache heran. Dir für Dich und Dein Knie alles Gute und eine möglichst lange 'Standzeit'!
B.
 




Mein Erfahrungsbericht Knie-Tep - hoffe es macht Mut



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 179
SID : deutsches-arthrose-forum - 76719 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 03.08.2012 15:41:44
MaschinenArthrose : X962Y20120803154144Z962 - V179


Arthrose





-