Osteochondrosis dissecans im Knie stufe 4-OATS oder ACT? 31 Jahre alt
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
49. Eintrag von am 12.02.2012 - Anzahl gelesen : 80
Osteochondrosis dissecans im Knie stufe 4-OATS oder ACT? 31 Jahre alt
0 ich bin 31 Jahre alt und bei mir wurde mittels MRT das OD in Stufe 4 festgestellt. Die Grösse beträgt dabei ca. 1,4 * 0,5 cm. Die Gelenkmaus ist noch nicht disloziert (verschoben) und es befindet sich im Bereich des medialen Femurkondylus (Oberschenkelende
Da der Ortho mich erst mal zum lokalen Krankenhaus geschickt hat, haben sie dort über Retrograde Bohrungen gesprochen. Das was hier und in den Fachthemen lese, zeigt mir, dass in meinem Alter mit dem Stadium die Mirkofrakturierung jedoch nur ein paar Jahr hält, bevor es nur schlimmer wird.
Eure Beiträge lassen schon mal erahnen, was auf mich zukommt. Jetzt die Frage, ACT oder OATS- beides Transplanatationsverfahren. Bei meiner Grösse wäre das OATS das geeignete Verfahren. Gibt es positive Meldungen und wenn ja, wo habt ihr es machen lassen und was muss man dabei besonders beachten?
Ich treibe viel Sport und reise sehr gern und das soll am liebsten Schmerzfrei passieren.
Über Rückmeldungen, gerne auch direkt würde ich mich sehr freuen.
4. Antwort
von am 21.05.2012
So ratlos wie du sind wohl die meisten die einen Knorpelschaden haben. Meiner war ca. 1,5cm² gross und ich habe mir eine AMIC machen lassen, die Microfrakturierung mit dem Abdeckvlies. Ich musste mich auf das Urteil meines Operateurs verlassen. Zum Glück liegt bei mir die Stelle unter der Kniescheibe so konnte ich von Anfang an gehen ohne Krücken. Eine 6 monatige Sportsperre gibt es aber trotzdem, damit der Knorpel sich langsam aufbauen kann.jetzt sind 3 Monate vergangen und ich kann schnell spazieren gehen auch über einen längeren Zeitraum 1-1,5 Stunden,ohne Schmerzen, beim gehen muss man das Knie ja kaum beugen. Aus dem Netz habe ich folgende Kurzinfos für dich.
-es bildet sich Knorpel nach einer Microfrakturierung nach, die Qualität ist aber höchst unterschiedlich -mit einigen Sportarten habe ich abgeschlossen, Fussball gibs für mich keines mehr, ich muss auf mein Knie aufpassen -langsamer Aufbau der Motorik nach 6 Monaten , leichtes Radfahren,Schwimmen, wandern....laufen....irgend wann mal wieder hoffentlich
Mehr kann ich leider jetzt noch nicht dazu sagen.
3. Antwort
von am 18.05.2012
Ich hatte letztes Jahr auch einen Knochen-Knorpelschaden. Es sollte nur eine Kniespiegelung gemacht werden um festzustellen, wie schwer der Grad ist.( Grad 4 Gelenkmaus, wr schon kurz und klein gemalen) Und so fing alles an :) bei der Spiegelung haben sie gleich Knorpelproben entnommen um diese dann einzcken. 3 Wochen später dann die zweite OP...Dabei haben sie ein Teil des Schienbeines geöffnet(gedeckelt) oder wie das heisst ...um an neue Knochenmasse zukommen, mit dieser wurde der Defekt an der OD aufgefüllt und zum Schluss wurde der neue gezüchtete Knorpel rüber getan. 3d ACT hiess es damals
Über 8 Wochen dann 0 Belastung mit Orthese die meiste Zeit lag ich nur im Bett, weil ich mein Bein gerade oder hochlegen musste, ansonsten hatte ich gleich wieder Wasser im Knie und in den Fuss. insgesamt war ich ein halbes Jahr zu Hause...
Heute ein jahr später siehe hier :( Im Diskussionsforum in der Rubrik: Autologe-Chondrozyten-Transplantation, Beitrag Nr.46 mit '1 Jahr nach der ACT alles umsonst ?')
2. Antwort
von am 27.02.2012
A., ich hatte 2006 eine ACT wegen Knorpeldefekt im Knie von 3 cm Durchmesser.
Diese ACT wurde allerdings nicht mit mir vorher besprochen, es sollte lediglich eine Arthroskopie gemacht werden und im Knie etwas 'aufgeräumt' werden.
Als ich aus der Narkose erwachte, wurde mit mitgeteilt, dass ich in 14 Tagen wieder zur nächsten Op. erscheinen muss.
So war es dann auch, der Knorpel wurde in den 14 Tagen gezüchtet und dann in einer erneuten Op.wieder eingesetzt. Doch dann kamen 8 Wochen Tag und Nacht in einer Orthese, keine Belastung, keine Beugung und das fand ich extrem, zumal ich zu der Zeit schon 2 künstliche Hüftgelenke hatte. Diese dürfen ja nicht nur einseitig belastet werden.
Bei mir hat es aber leider nichts gebracht, ich bekam 3 Monate später mein künstliches Kniegelenk.
Vielleicht hast du da bessere Aussichten.
Alles Gute.
Gabi
1. Antwort
von am 27.02.2012
. Gibt es keinen der leider schon Erfahrungen mit dieser Krankheit machen konnte? Wie schade.
Ich habe inzwischen schon 2 Ärzte mit undertschiedlichen Ansätzen durch. Ich kann es auch nur jedem empfehlen, sich mehrere Meinungen einzuholen. Meine präferierte Behandlung ist aktuell die knochen Knorpel Transfer. Dabei wird knochen aus dem Becken entnommen, eingesetzt, Anwachsen Lassen und nach ca. 6 Wochen erfolgt dann die Entnahme der knorpelzellen für die Züchtung (ACT) des Implantates. Nach weiteren 3-4 Wochen dann die zweite OP.
Osteochondrosis dissecans im Knie stufe 4-OATS oder ACT? 31 Jahre alt
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -