Leistungssport killt Schmerzwahrnehmung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  191. Eintrag von am 14.02.2012 - Anzahl gelesen : 39  
  Leistungssport killt Schmerzwahrnehmung  
  0Sport als Hobby ja, ohne Leistungsdruck.
Geräteturnen, 11 Jahre lang, lässt den Schmerz ignorieren lernen. Ich habe gelernt, trotz Schmerzen zu lächeln und zu strahlen. Ein Sportler mit schmerzverzerrtem Gesicht wird kein Gewinner!
Später überlastet man sich ständig ohne es wahrzunehmen. Quittung folgt.
Ausserdem haben Ärzte Probleme, meine Beschwerden ernst zu nehmen - ich kann es sogar nachvollziehen. Aber nicht aus der Haut.
Wann fing es an? Schwer zu sagen, ein Leistungssportler findet immer Ausreden..war ein bischen viel, ist bald besser....Heute: Probleme in Fingern, Handgelenken, Schultern, Knie, Sprunggelenke, ISG, HWS, Kiefer? - manches dauerhaft mittlerweile schmerzend, nicht mehr gut 'brauchbar'. Im Sport hiess es bei einem verknacksten, dick angeschwollenen Knöchel: ach, mach Bandage drum, in ein paar Tagen gehts wieder (beschert mir die heute sichtbaren nie behandelten Verletzungen auf dem Röntgenbild). Keines meiner Kinder habe ich trotz Talent in den Leistungssport gelassen, nur Hobby. Sport- und Freizeitunfälle der Kinder habe und lasse ich ärztlich abklären.
 
  2. Antwort von am 18.02.2012  
  Es gibt das Bonusheft für die Zähne, die regelmässigen Krebsvorsorgen..etc.....aber ein Komplett-Standardcheck -vielleicht alle 5 Jahre- der Knochen, Sehnen und Gelenke wird jetzt wahrscheinlich den Rahmen oder den Etat der Kassen/Ärzte sprengen - im Vorfeld, obwohl ich das für mindestens genauso wichtig erachte. Ausserdem besser rechtzeitig mit wenig Aufwand behandeln als ...
Ausserdem ist jeder Mensch anders. Von der Fähigkeit, Schmerz wahrzunehmen bis zum verdrängen- und andere werden krumm und schief munter über 80 Jahre strahlend und eine beneidenswerte Vitalität ausstrahlend. Ich stimme zu, Bewegung hilft - erst mal überhaupt 'in Gang kommen'. Ich bin auch überzeugt davon, dass übergangene, unbehandelte Entzündungen, aus welchem Grund auch immer- Überlastung, Bakterien, Viren- eben aus dem persönlichen Leistungswillen oder familiärem Verantwortungsbewusstsein- einen viel grösseren, aber eben persönlich auszutragenden Schaden anrichten. Die Jugend passt besser auf sich auf. Gut so.
 
  1. Antwort von am 15.02.2012  
  Nicht nur Sport, sondern jede Bewegung kann den rheumatisch-knöchernen Schmerz dämpfen. Das ist sehr gefährlich, weil die eigentlich notwendige mindestens vorübergehende Schonung ignoriert werden kann.

Viele Sportarten im Leistungsbereich sind kaum schädlich für Gelenke, z.B. Laufen und Radfahren. Viel Bammel habe ich vor Fussball und Skifahren. Ich glaube, ich habe mir beim Fussball O-Beine geholt sowie den Hüftschaden. Viele aus meinem Bekanntenkreis haben sich auf den Pisten das Knie verdreht, so dass sie 10 Jahre später eine Prothese einsetzen lassen mussten.

Ich halte es für sinnvoll, bei allen Fussballspielern und anderen angefressenen Sportlern z.B. im Alter 30 die Hüfte und Knie röntgenologisch anzusehen. Damit könnte viel Unheil vermieden werden.
 




Leistungssport killt Schmerzwahrnehmung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Leistungssport - Erfahrungsaustausch : Leistungssport - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 6786 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 18.02.2012 11:28:46
MaschinenArthrose : X191Y20120218112846Z191 - V176


Arthrose





-