0, ich bin 28 Jahre alt und bei mir wurde vor zwei Wochen eine Microfacturierung nach meinem 3.-gradigen Knorpelschaden am femoropatellaren Gleitlager hinter der Kniescheibe durchgeführt. Laut Operateur und dessen Therapieplan kann ich einen Tag nach der OP schon wieder voll belasten und ich soll mit dem Muskelaufbau wieder anfangen. Die einzige Einschränkung die ich habe ist eine Rom-Schiene die die Beugung wie folgt begrenzt:
1. und 2. Woche 30 Grad, Woche 3-4 70 Grad und dann in Woche 5 und 6 90 Grad. Zudem Sportverbot für 3 Monate.
Mir ist klar, dass ich durch die Schiene das Gleitlager nicht sonderlich belaste und die sofortige Vollbelastung leuchtet mir somit ein. Allerding hat er mir keine Krankengymnastik verschrieben, was mich doch sehr wundert. Er meinte ich könne das selber zu Hause machen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, melche Übungen ich machen kann ohne dass ich meinem Knie Schaden zufüge.
Kennt sich da jemand aus und kann mir da weiterhelfen? Danke!!!
2. Antwort
von am 28.09.2011
A.,
Ich habe das selbe Thema, mit den gleichen Empfehlungen. Vollbelastung bei axialer Belastung, KG ab der 3 Woche. Dann darf ich auch wieder gebeugt teilbelasten. Ich habe mir beim Sport einen Knorpelschaden 4. Grades im Gleitlager zugezogen.
Meine Sportlerkarriere habe ich beendet, allerdings interessiert es mich brennend, wie es Dir heute im Alltag geht.
Über eine kurze Info würde ich mich freuen.
Sascha
1. Antwort
von am 20.08.2010
A.,
Vollbelastung nach OPs im Femoropatellaren Gleitlager erklärt sich tatsächlich aus der physikalischen Kräfteverteilung in dem Gelenk, die ja im Stand bei gestrecktem Bein recht gering ist.
Ich hatte nach meinen OPs immer KG hinterher, das halte ich auch für sehr wichtig. Zu Beginn sind am wichtigsten Übungen für den Streckapparat, die man isometrisch machen kann (z.B. das Bein im Sitzen gestreckt anheben). Ganz wichtig ist auch, dass man eine volle Streckung beibehalten kann (das war immer mein Problem)...
Also, ich würde versuchen, wenigstens zur Anleitung KG verschrieben zu bekommen (wenn nicht, muss Dir eigentlich Dein Orthopäde Übungen zeigen...). Viele Erfolg dabei!