Mikrofrakturierung retropatellar



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  63. Eintrag von am 21.10.2012 - Anzahl gelesen : 35  
  Mikrofrakturierung retropatellar  
  0Retropatelllaare Mikrofrakturirungen scheinen ja leider langfristig nicht so gute Ergebnisse zu haben-hat jemand Erfahrung, was man in den eersten Wochen 'Gutes' für sein Knie tun kann und wie es längerfristig mit Belastung und Sportmöglichkeiten aussieht. Ich bin Mitte 40 und hatte letzte Wooche eine Mikrofrakturierung retropatellar. Jetzt fühle ich mich irgendwie sehr niedergeschlagen und unsicher und habe grosse Angst, dass ich etwas falsch mache...würde mich sehr über Eure Erfahrungen und ein bisschen Zuspruch freuen!!!  
  2. Antwort von am 23.10.2012  
  B.!
Vielen Dank für Deine nette Antwort-mittlerweile geht es meinem Knie zwar subjektiv etwas besser, aber ich war nochmals zur Kontrolle und habe mich genau über das Ausmass des Schadens erkundigt-und das Ergebnis ar leider ziemlich niederschmetternd. Bei mir ist die komplette Patellaaussenseite zerstört. Zusätzlich zur Mikrofrakturierung wurde noch ein lateral Release. der Kniescheibe durchgeführt. Ich hatte bis dahin noch gehofft, dass der Knorpelschaden vielleicht doch kleiner wäre...mit der Physiotherapie werde ich demnächst anfangen, aber ich finde es ist schwierig heauszufinden, welche Therapeutenngut sind- so häufig scheinen Mikrofrakturierungen an der Kniescheibe nicht zu sein...und was das Bewegungsausmass betrifft hab ich jetzt unterschiedliche Meinungen zwischen 20° und 60° gehört-wenn es hilft würde ich ja alles Menschenmögliche dafür tun,dass es langfristiger besser geht!!!

'leider noch A.'
 
  1. Antwort von am 22.10.2012  
  A.,

ich habe ebenfalls kaum mehr Knorpel retropatellar. Ich hatte nach einer Umstellungsop vor 5 Jahren ziemliche Probleme. Bei mir wurde eine Mikrofrakturierung medial durchgef. Beim ersten Versuch ohne Erfolg. Der Zweiter Versuch in dann mit besserem Ergebnis. Du darfst nach einer Woche noch nicht zuviel von dir v. Es heisst so schön Bewegung ohne Belastung. Das bedeutet mit Bewegungsschiene, die dir der Arzt verordnen muss. Heimtrainer hat nur bedingt Erfolg, da das Radfahren das Gleitlager belastet. Das darf man nur mit einer sehr geringen Watt zahl machen. (50W) Als Sportler ist das allerdings kein Training im gewohnten Sinn.
Bei Schwellungen helfen Umschläge mit Quark/Retterspitz/Heilerde und ggf. Enzyme zum Einnehmen, damit die Schwellung zurückgeht.

Einen durchschlagenden Erfolg hatte ich dieses Jahr bei einem neuen Physio, der normalerweise Fussballer auf dem Platz behandelt und trainiert. Er hat die Kniescheibe bei mir an ihren richtigen Platz zurück gebracht und die Oberschenkel und Wadenmuskulatur bearbeitet. Zusätzlich hat er mit einem Laser behandelt. Seither ist mein Knie wieder richtig belastbar.

Du brauchst also einen sehr guten Physiotherapeuten und sehr viel Geduld mit dir.

Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung und wenn du noch weiter Fragen hast, kannst du dich gerne nochmal melden


B.
 




Mikrofrakturierung retropatellar



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Mikrofrakturierung - Erfahrungsaustausch : Mikrofrakturierung - 184
SID : deutsches-arthrose-forum - 5173 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.10.2012 08:01:17
MaschinenArthrose : X63Y20121027080117Z63 - V184


Arthrose





-