- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
Bitte verwendet im Forum die neutrale Bezeichnung des Verfahrens : Anti-Interleukin-1-Therapie. Bei der Produktbezeichnung Orthokin ® handelt sich um die eingetragene Marke einer Aktiengesellschaft.
30. Eintrag von am 08.11.2011 - Anzahl gelesen : 106
Erfahrungen mit Anti-Interleukin-1-Therapie?
0
ich bin schon vor 2 Jahren mit einer beginnenden Daumen-Sattelgelenk-Arthrose diagnostiziert worden, habe aber jetzt zum ersten Mal akute Schmerzen. Da ich von Beruf Musikerin (Klavierlehrerin und Pianistin) bin, wird das wahrscheinlich leider auch berufliche Konsequenzen für mich haben. Nächste Woche habe ich einen Termin bei einem Orthopäden, der u.a. mit der Anti-Interleukin-1-Therapie arbeitet. Ich wäre sehr dankbar, über Eure Erfahrungen mit dieser Therapie zu hören.
Herzliche
A.
6. Antwort
von am 11.01.2012
Ich habe Injektionen in 1. 2 obere Fingergelenke und 2. beide Kreuzdarmbeingelenke bekommen. Schmerzfreiheit 1. etwa 1,5 und 2. etwa 2 Jahre.
5. Antwort
von am 19.11.2011
A., ich habe in der kommenden Woche einen Termin zur Anti-Interleukin 1 Therapie. Behandelt wird das Sprunggelenk. Ich werde darüber berichten. F.
4. Antwort
von am 10.11.2011
A.! Die Daumenspange lässt noch etwas mehr vom oberen Daumen frei als die Daumenschiene. Sieh sie Dir doch einfach mal im Internet an.. Das Du eine Ernährungsumstellung machen möchtest, ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Ich habe z. B. seit ich konsequent Schweinefleich von meinem Speiseplan gestrichen habe ( enthält die entzündungsfördernde Arachidonsäure) und meinen Zuckerkonsum eingeschränkt habe, kaum noch Beschwerden in meinem Daumengrundgelenk sowie den anderen betroffenen Fingern. Bei den grösseren Gelenken hat das bei mir keinen Einfluss gehabt. Sehr hilfreich ist auch bei Fingerarthrose die Einnahme von Teufelskralle aus der Apotheke, es braucht allerdings ein paar Wochen bis sie wirkt. Manche bekommen allerdings Magenbeschwerden davon... von C.
3. Antwort
von am 10.11.2011
B. und C.,
danke für Eure Antworten und Tips! Wie schön, dass es dieses Forum gibt!
super auch, dass ich jetzt weiss, wie ich an die Erfahrungsaustausche über verschiedene Themen komme - das hatte ich vorher noch nicht verstanden.
Bisher war meine Arthrose grösstenteils schmerzfrei, so dass ich jetzt ziemlich schockiert bin und nach Lösungen auf verschiedensten Ebenen suche (Arbeit, Behandlungsmöglichkeiten ...).
Ich glaube nicht, dass der Schub mit meinem Klavierüben zusammenhängt, denn in den letzten 2 Wochen habe ich aus Zeitgründen fast gar nicht gespielt (nur im Unterricht, und dort nicht viel). Seit etwa 4 Tagen halte ich das Gelenk mit einer Daumenschiene ruhig (die sieht aus wie so eine Schiene, die man beim Carpaltunnelsyndrom trägt, nur halt kleiner- ist das das Gleiche wie eine Daumenspange?) und nehme Ibuprofan 600, was aber leider nicht zu helfen scheint.
Was im Diskussionsforum über die Anti-Interleukin-1-Therapie geschrieben wird, klingt, finde ich, nicht sehr ermutigend. Insgesamt zieht es mich schon eher zu 'ganzheitlichen' Ansätzen (Ernährungsumstellung, Ayurveda, Andullationstherapie - hat jemand davon schon gehört? -), und seit ca. 2 Jahren nehme ich ein Kombinationspräparat mit Glucosamin und Chondroitin, und glaube, dass es gut tut.
Allerdings fühle ich mich noch recht verloren bei der Vielzahl von Therapiemöglichkeiten und der Einschätzung meiner Situation. Vielleicht bringt ein Besuch beim Orthopäden nächste Woche etwas mehr Klarheit.
Gern berichte ich dann über meine Erfahrungen.
Herzliche und alles Gute
A.
2. Antwort
von am 10.11.2011
A.! Vom Bereich der Fingergelenke liegen hier leider keine Erfahrungsberichte über die Anti-Interleukin-1 Therapie vor, aber andere Gelenke betreffend, so dass Du Dir trotz allem vielleicht ein allgemeines Bild über Erfolge und Misserfolge machen könntest. Du gehst hierfür nochmals oben ins Diskussionsforum, kommst dann in die Diskussions f o r e n und kannst unter dem Begriff 'Erfahrungsaustausch zu gelenkerhaltenden operativen Therapien' zu der betreffenden Therapie einen Austausch finden. Ich selbst habe auch eine Daumensattelgelenkarthrose und trage bei Überlastung eine sogenannte Daumenspange. Sie ist sehr hilfreich, aber ich weiss nicht, ob deren Tragen beim Klavierspielon hinderlich sein würde. Es wäre wirklich schade, wenn Du so einen schönen Beruf aufgeben müsstest! Alles Gute und -C.
1. Antwort
von am 10.11.2011
Ich habe die meisten Beiträge der letzten Jahre gelesen, kann mich aber nicht an einen über dieses Mittel erinnern. Du wirst also leider kaum Antworten bekommen. Ich würde eine Lösung in Richtung Reduktion des Pensums, d.h. der Auftritte, anstreben. Es könnte sein, dass solche Anstrengungen die Abnutzung beschleunigen. Die Schmerzen sind jeweils Zeichen davon. Gut wäre, könntest du soweit reduzieren, bis kein Schmerz mehr auftritt.
Erfahrungen mit Anti-Interleukin-1-Therapie?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -