- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
228. Eintrag von am 29.10.2011 - Anzahl gelesen : 325
Versteifung OSG und USG mit Nagel
0Vor einem Jahr wurde die Versteifung mit Nagel durchgeführt.Jetzt ist die knöcherne Durchbauung immer noch nicht vollständig. Habe immer noch starke Schmerzen , insbesondere bei Belastung , aber auch teilweise in Ruhe. Kann nur mit Gehhilfen laufen. äusserlich ist alles O.K., nur selten sehr leichte Schwellung und keine Rötung oder Schmerzen beim abtasten oder draufdrücken vorhanden. Hinzu kommen starke Missempfindungen in beiden Händen und Handgelenken. Das soll angeblich von den Krücken kommen.Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und vor allem hat jemand nach so langer Zeit noch Besserung gehabt. Soll jetzt einen Arthrodesestiefel bekommen. Hoffe , dass es hilft. Freue mich über jede Antwort. LG A.
7. Antwort
von am 22.02.2012
A., ich habe erst jetzt dieses Forum entdeckt und von Deinem Problemen gelesen. Auch ich habe mir Anfang Dezember 2011 das OSG versteifen lassen. Danach war ich 8 Wochen krank geschrieben. Nach der OP durfte ich mit einem ArthrodesenStiefel aus Kunsstoff 15 Kg belasten. Bei mir wurde ein neueres NagelSystem verwendet, bei dem nach 10 Wochen eine Schraube entfernt werden sollte, zur sogenannten Dynamisierung. Nach den fast 8 Wochen krankgeschrieben, hat es mich nicht mehr zu Hause gehalten. Da ich 15 Kg belasten durfte und die Schmerzen sich bei dieser Belastung im Rahmen gehalten haben, habe ich es mit dem Autofahren versucht, da es mit dem Bremsen (auch Vollbremsungen) gut funktionierte, hatte ich beschlossen wieder arbeiten zu gehen. Mein Arzt hatte zum Glück mitgespielt. Ausserdem arbeite ich überwiegend im Büro. Allerdings muss ich zugeben, dass ich immer noch einigermassen starke Schmerzen habe. Laufen ohne Krücken geht noch nicht. Jetzt nach 10 Wochen wurde die sogenannte Dynamisierung durchgeführt. Jetzt haben sich die Schmerzen etwas verändert. Doch mit dem Arthrodesenstiefel geht es einigermassen. Ich kann sogar ganz zaghaft ein - zwei Schritte mit einer Krücke laufen, doch mehr nicht, das reicht gerade für zum Kaffee holen. (Man muss ja auch etwas Positives sehen) Doch laufen ohne Krücken geht noch nicht. Ich warte jetzt noch auf die Orthopätischen Schuhe, mit der Abrollhilfe. Mal sehen wie das dann funktioniert. Ich denke, dass der Schmerz von der Reizung kommt, her- vorgerufen durch die Nägel und Schrauben.
Ich stehe der momentanen Entwicklung etwas Positiv entgegen, da der jetzige Zustand / Schmerz bedeutend besser ist, als vor der Versteifung.
Davor hatte ich so starke Schmerzen bei Belastung, dass ich nur noch mit äusserst starken Schmerzmittel und mit Krücken laufen konnte. Dann hatte ich die letzten drei Monate vor der OP dermassen mit den Nebenwirkungen zu kämpfen, dass das Leben nicht mehr lebenswert war. Unter anderem Schlaflosigkeit. (5-6 Stunden Schlaf in einer Woche war noch viel) Jetzt dagegen nehme ich nur noch 2-3 Tabl. täglich Tabletten, womit es wie gesagt einigermassen geht. Ich kann also sagen, dass es mit den jetzigen Schmerzen schon besser geht, als vorher. Mal sehen wie es weiter geht.
Ich Wundere mich bei Dir darüber, dass Du erst jetzt nach 1 Jahr? einen Arthrodesenstiefel bekommen sollst? Das stand bei mir schon fest, als ich mit meinen Ärzten die Vorgespräche geführt hatte. Daran kann es auch liegen, dass die Verknöcherung bei Dir noch nicht richtig abgeschlossen ist, denn der Fuss muss doch zur Verknöcherung absolut fest eingepackt sein, da trotz der Nägel und Schrauben verkehrte Drücke auf das versteifte Gelenk einwirken, die der Arthrodesen Stiefel verhindert. Ich hatte sofort nach der OR einen Stiefel aus Kunststoff, der wie eine Schiene angelegt wird bekommen, in dem der Fuss wirklich sehr gut fixiert ist. Denn erst bei absoluter Ruhigstellung kann das Gelenk erst richtig verknöchern. Jetzt warte ich, wie gesagt auf den Stiefel vom OrtopädieSchuhmacher, doch mein Arzt hatte deutlich gesagt, solange ich diesen nicht habe, darf ich nur laufen, wenn ich den Kunststoffstiefel an habe. Wie war das bei Dir, Hattest Du auch solch eine Schiene? oder bist Du ohne nur mit Krücken ge- laufen? und Gute Besserung, wir können ja in Kontakt bleiben H.
6. Antwort
von am 28.01.2012
habe inzwischen die Stiefel erhalten, aber die Schmerzen sind nicht weg. Habe noch zwei weitere Meinungen eingeholt. Evtl. soll eine Pseudarthrose der Grund für die Schmerzen sein. Die nächsten drei Wochen mache ich noch eine Magnetfeldtherapie mit. Ist zwar etwas umstritten, aber es könnte ja helfen.Wenn es nicht besser wird gibts eine Auffrischungsoperation. Da wird der Knochenspalt ausgefräst und mit Material aus dem Beckenkamm aufgefüllt. Zuvor habe ich aber noch einen Termin am Klinikum . Die sollen ja in Knochensachen sehr kompetent sein. Ich werde alles durchstehen, denn ich will ja wieder mal ohne Krücken laufen können.
5. Antwort
von am 27.01.2012
A., Hast Du die Arthrodesestiefel mittlerweile? Wie geht es damit? Mein OSG wurde im Mai 2011 versteift und ich kann mittlerweile fast beschwerdefrei laufen. Ich trage immer orthopädisch zugerichtete Halbschuhe mit Abrollhilfe und an schlechten Tagen orthopädisch zugerichtete Stiefel. Allerdings ist bei mir ja nur das OSG und nicht zusätzlich das USG versteift. Die beste Erfahrung habe ich mit Meindl-Bergstiefeln mit steifer Sohle (!)zum Schnüren gemacht, bei denen vom orth. Schumacher eine gute Abrollhilfe drangemacht wurde. Ich war da aber bestimmt 5x dort bis die richtige Absatzhöhe und der richtige Abrollpunkt gefunden wurde. Die Stiefel wurden immer wieder geändert. Der Schuhmacher meinte aber das sei ganz normal, ich sollte mir nichts denken und wir müssten einfach gemeinsam die richtige Stellung des Fusses finden. Also sei bei deinem Orthopädieschuhmacher lästig, wenn der Stiefel nicht passt oder du meinst dass die Stellung nicht passt. Da geht es oft nur um ein paar mm zu hoch oder zu tief. Mein erster Orthopädieschuhmacher konnte das nicht. Also wenn es dauerhaft nicht passt, wechsle ggf den Schuhmacher aber sag vorher bei der Krankenkasse bescheid!! Diese orth. Schuhzurichtung dauert auch nicht so lange (1 Woche ca und muss vorher von der Kasse nicht genehmigt werden wie ein massgeschneiderter Arthrodesestiefel). Mir hat der Physiotherapeut auch gut geholfen, der hat immer wieder die Fusssohle massiert und die Verspannungen gelöst. Gut ist auch eine alte Schuhschachtel mit harten Erbsen/Sojabohnen drin. Einfach Fuss im Sitzen auf den Erbsen mit leichtem Druck kreisen (mind. 10 min.). das löst auch toll die Verspannung und macht ein ganz leichtes Vibrieren im Fuss, das tut gut. Viel Glück weiterhin
4. Antwort
von am 18.12.2011
A.! Tut mir sehr leid,dass dir bisher noch keiner wirklich weiter helfen konnte. Ich kann dir nur Mut machen, ich hatte im Januar 2010 eine KKT und war 9 Monate krank zu hause und habe mich bis in dieses Jahr zu gequält. Mit starken Schmerzen und zweifeln ob das irgendwann nochmal besser wird. Bin bis dahin jeden abend nach der Arbeit weinend und mit Krücken gelaufen, habe zahlreiche Medikamente probiert, Tapes, Cremes, Verbände, versch. Schuhzurichtungen, nichts konnte helfen. Ab ging es mir dann immer etwas besser, sicher habe ich noch immer Schmerzen, kann aber irgendwie besser damit umgehen, das richtige Medikament und das einschätzen meiner Grenzen helfen mir dabei. Ich wünsche dir viel Kraft und Geduld! Anna
3. Antwort
von am 17.12.2011
Maolinda, Habe im April das obere Sprunggelenk versteift bekommen, dann bekam ich eine Pseudoarthrose und wurde im September dann wieder Operiert ( Eine Trippelarthrodese) also mit Marknagel Schrauben u. Klammern und ein Keim war auch noch im Gelenk habe von Anfang an einen Arthrodesenstiefel bekommen. Jetzt werde ich am 21.12 wieder operiert weil alles nicht so richtig funktioniert da der Keim noch immer nicht weg ist.
Schöne D.
2. Antwort
von am 16.12.2011
A.! Tut mir leid, dass noch keine Antworten eingetrudelt sind. Eigentlich gibt es hier ja genug Mitbetroffene, die etwas dazu schreiben könnten. Ich hoffe sehr für Dich, dass es diesmal klappt! Hast Du schon mal in den 'Diskussions f o r e n ' die vielen Beiträge unter 'Versteifungen-Sprunggelenk' durchgelesen? Das wäre vielleicht auch eine kleine Hilfe und Du könntest bei Interesse die Mitglieder dann ja auch selbst anschreiben. Ich wünsche Dir, dass sich doch noch der erwünscht Erfolg einstellt! C.
1. Antwort
von am 16.12.2011
Weit über Hundert Interessenten haben meinen Beitrag gelesen. Bisher habe ich keine einzige Antwort erhalten. Mir geht es inzwischen immer noch nicht besser. Seit der Verordnung meines Arthrodesestiefels sind inzwischen drei Monate vergangen. Nächste Woche soll er endlich fertig sein . Ist das alles so der normale Gang? Ich habe ja Geduld - aber gibt es doch noch jemanden , der ähnliches durchgemacht hat und mir etwas (POSITIVES) mitteilen kann?
Versteifung OSG und USG mit Nagel
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -