Entscheidungshilfe Umstellungsosteotomie - ja oder nein
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
277. Eintrag von am 18.02.2011 - Anzahl gelesen : 27
Entscheidungshilfe Umstellungsosteotomie - ja oder nein
0Ich bin 47 Jahre alt. ehemaliger langjähriger Fussballer und laufe seit 5 Jahren Maon. Habe Arthrose im Knie und starke Schmerzen, der Arzt hat mir zu UO geraten. Sehe mittlerweile ein, dass es wohl sein muss, würde aber danach gerne noch laufen! Sicher kein Maon mehr, aber wenigstens 2 Mal /woche ca. 10 km. Hat jemand Erfahrung, ob das noch möglich ist, vorausgesetzt, die OP verläuft gut!!
1. Antwort
von am 20.02.2011
A.! Meine Knieumstellung (nach 2 Meniskusteilentfernungen , Knorpelschaden Grad IV) ist gut verlaufen. Seid 8 Jahren verhält sich das Knie bei normaler Belastung des täglichen Lebens friedlich. Ich kann z. B. auch damit skaten. Trotzdem würde ich es , glaube ich , nicht riskieren noch einen 10 km -Lauf damit zu machen, (vielleicht höchstens im Zeitlupentempo). Es wird ja dabei doch ein ziemlicher Druck auf das Knie ausgeübt, auch wenn man auftrainiert ist. ( und das Knie hat ja trotz der OP seinen Schaden ...) Die Rekovaleszenz nach einer Knieumstellung dauert ziemlich lange, wenn man dann eine Überlastung riskiert, kann der Erfolg zum Teufel sein. Du musst Dich langsam an die Belastungen herantasten und bei Beschwerden kürzertreten. Besser wäre z. B. Aquajogging, bei dem man sich auch sehr gut auspowern kann! B.
Entscheidungshilfe Umstellungsosteotomie - ja oder nein
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -