Beim Wandern Knie entlasten - Tipps und Tricks



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  16. Eintrag von am 27.07.2012 - Anzahl gelesen : 53  
  Beim Wandern Knie entlasten - Tipps und Tricks  
  0,

ich habe gerade eine mehrtägige Alpen-Wanderung im Karwendel gemacht. Die schwierigste Etappe über die Birkkarscharte hatte ca. 1500 Meter im Auf- und Abstieg.

Ich konnte mit verschiedenen Massnahmen die Knie entlasten, so dass ich schmerzfrei wieder Zuhause bin. Ich weiss natürlich nicht, welche Massnahme wieviel Anteil am Erfolg hatte aber ich will meine Erfahrung hier niederschreiben.

Ich habe das Trage-Gewicht reduziert, also ein paar Monate vor der Wanderung ein paar Kilogramm abgenommen und das Rucksack-Gewicht im Laufe der Zeit optimiert. Eine weitere persönliche Erfahrung ist, dass ich nicht abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen kann. Ich habe das nacheinander gemacht und während der Gewichtsabnahme lediglich die Fitness gehalten.

Ich habe vorab Ausdauer- und Krafttraining gemacht, so dass ich in der Lage war, mein eigenes Gewicht plus Rucksack bergab bei jedem Schritt kontrolliert auf den nächsten Fuss zu stellen. Wichtig ist, dass man langsam bergab geht und eher kleine Schritte macht.

Wenn das in alpinem Gelände (z. B. an Steilstufen) noch nicht reicht, dann versuche ich mit einem Bein eine Unterschenkel-Länge runter zu gehen und ziehe das andere Bein nur auf die gleiche Höhe nach (so, wie Kinder Treppen absteigen).

Wenn ich weiss, dass ich längere Strecken bergab gehen werde, lege ich eine Bandage mit Patella-Silikonring an, die aus igkeits-transportierenden Fasern besteht und auch nach 6 Stunden Schwitzen noch gut sitzt.

Ich benutze immer Teleskop-Trekkingstöcke, auch bei einfachen Trainings-Wanderungen am Wochenende in flacherem Gelände. Man entlastet damit die Gelenke und kann sich etwas abstützen.

Ich trage angefertigte Einlagen in meinen Wanderstiefeln. Die nehmen leider auch etwas Platz in der Höhe ein, so dass ich in Kombination mit meinen alten eingetragenen Stiefeln nicht klar gekommen bin (Scheuerstellen an den schon vorhandenen Knickfalten). Ich habe mir ein Paar neue Stiefel gekauft (Leder, gleiches Modell und gleiche Grösse) und mit den Einlagen eingelaufen, hat super funktioniert.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.

Birgit
 
  1. Antwort von am 14.10.2012  
  ,

ich war ein paar Tage im Erzgebirge und habe festgestellt, dass mir Wanderungen mit längeren Asphalt-Etappen Probleme bereiten. Geholfen hat: langsam gehen, Kniebandage tragen und so oft wie möglich am Wegrand/Strassengraben gehen.

Ich hatte beim Kauf der Wanderkarte nur auf den Blattschnitt geachtet und eine Karte erwischt, die Hauptwanderwege (z. B. Europäische Fernwanderwege) mit dicken, durchgezogen Linien darstellt und keine Hinweise auf die Wegbeschaffenheit enthält. Damit hatte ich keine Chance, kniefreundliche Wege zu finden.

Einige Wanderkarten-Fabrikate zeigen die Wegbeschaffenheit, z. B. Pfade als gestrichelte Linien und Strassen als breite, weisse Linien. Wieder was gelernt, in Zukunft werde ich nur noch Karten mit Darstellung der Wegbeschaffenheit kaufen.

Birgit
 




Beim Wandern Knie entlasten - Tipps und Tricks



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Wandern - Erfahrungsaustausch : Wandern - 184
SID : deutsches-arthrose-forum - 3451 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 14.10.2012 11:10:27
MaschinenArthrose : X16Y20121014111027Z16 - V184


Arthrose





-