Verblockung der Halswirbelsäule



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  15. Eintrag von am 16.02.2010 - Anzahl gelesen : 70  
  Verblockung der Halswirbelsäule  
  0 mein Orthopäde hat mir eine Verblockung der Halswirbelsäule vorgeschlagen. Wer hat diese OP schon hinter sich und kann mir seine Erfahrung mitteilen.
Meine Probleme an der HWS sind: Cervicocephalgie, Osteochondrose C3/4 - C7, Spondylosis Deformans C3/4 - C7/TH1 ausserdem haben sich Myogelosen und Osteophyten gebildet. Das schlimmste sind nicht die Schmerzen sondern der Schwindel mit Gangstörungen, der sich immer öfter bemerkbar macht. Dazu kommen noch Sehstörungen, Schluckbeschwerden, Ohrenrauschen und Missempfindungen auf der Kopfhaut.
Vielen Dank für Eure Antworten und .... A.
 
  7. Antwort von am 19.02.2010  
  G., erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
War gestern bei meinem Orthopäden und bekam eine für mich niederschmetternde Aussage. Beim letzten Besuch empfahl er mir eine Verblockung der HWS und gestern meinte er es würde nicht gehen da die gesamte Halswirbelsäule im Argen liegt und eine Versteifung über alle Wirbel nicht gemacht wird.
Habe am 02.03.10 einen Termin zur MRT Untersuchung der Hals- sowie auch der Lendenwirblsäule.
Danach wird beratschlagt. Auf jeden Fall möchte ich mich, wie Du auch vorgeschlagen hast, bei einem Neurochirurgen vorstellen.
Noch geb ich mich nicht auf!!!
Heute geht`s mir vom Kopf her ganz gut, dafür zickt der Rücken!
Was wären wir nur ohne Schmerzmittel!!!
Wie lange hast Du schon die Osteophyten, und wurde ausser KG noch anders therapiert?
Habe ein Jahr lang Osteopathie bekommen mit, mässigem Erfolg und krankengymnastische Übungen waren gar nichts für mich.
Vielleicht stellt sich nach langem Suchen auch mal ein Therapieerfolg ein!
.... A.
 
  6. Antwort von am 18.02.2010  
  A.,

bei mir wurde 2005 eine Fusion(Versteifung) von C5/C6 mittels PEEK-Kunststoff-Dübels gemacht. Ich hatte einen grossen Bandscheibenvorfall, die Bandscheibe war geplatzt und hing komplett im Spinalkanal.
Ich bin mit der OP sehr zufrieden, es haben sich zwar Osteophyten und ein neuer Vorfall C6/7 gebildet, mit Osteopathie und manueller Therapie komme ich gut zu Recht.
Was genau soll denn bei dir gemacht werden?
Es gibt ja auch Versteifungen mit Knochenspan aus dem Becken, oder die Versteifung/Verblockung mit Schrauben und Platte.
Bist du auch bei einem Neurochirurgen in Behandlung? Kann ich dir nur empfehlen.

G.
 
  5. Antwort von am 18.02.2010  
  A.!
Der letze Beitrag von 'Gulli' war am 1.11.09. In ihrer Visistenkarte findest Du unter der Nr. 5 eine Antwort von ihr auf einen Bericht von 'Cad06', in dem sie schrieb, dass bei ihr eine 'bewegliche Bandscheibe' in die HWS implantiert werden sollte. Ob diese OP nun so erfolgt ist, das weiss ich nicht. Versuche sie doch nochmals in ihre Infobox anzuschreiben...
B.
 
  4. Antwort von am 18.02.2010  
  B., habe Gulli gestern angeschrieben doch auf der Seite 341 ist keine Frage erschienen obwohl ich sie abgeschickt habe. Ich wüsste gerne was an ihrer HWS operiert wurde, das hat sie nämlich in ihrem Beitrag nicht erwähnt.
Ich kenne mich in dem Forum noch nicht so gut aus, da ich erst seit Anfang Februar Mitglied bin. Wenn sie kein Mitglied mehr ist, hätte man doch bestimmt den Namen gelöscht oder?
Muss gleich zum Orthopäden, habe es im Moment auch mit der LWS.
Wenn, dann kommt immer alles zusammen!!!
Ich Dich ..... A.
 
  3. Antwort von am 18.02.2010  
  A.!
Ich habe auch eher einen Schwankschwindel, ein Drehschwindel entsteht ja meist im Innenohr.
Ich hatte im letzten Frühjahr einen Hörsturz und seidem ein ständiges Sausen auf einem Ohr. Das war anfangs für mich sehr schlimm, vor allem nachts. Ich erhielt dann einen sogenannten Tinnitusmasker,ein Gerät im Ohr bei Bedarf zu tragen, das durch Erzeugen eines eigenen , aber angenehmen Rauschens, meinen Ton quasi weggedrückt hat. Ich habe mich inzwischen aber an das Geräusch im Ohr gewöhnt und bemerke es kaum noch.
Dazu hat sich aber dann ein zweiter Ton gesellt, der nachweislich von den Veränderungen an der HWS kommt und sich in einem tiefen Brummen äussert. Dieser Ton tritt nicht ständig auf, sondern bei bestimmten Bewegungen der HWS und ( leider ) im Liegen.
Dafür habe ich ein Training verordnet bekommen, und zwar die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Es gelingt mir dadurch tatsächlich die Töne im Ohr zu 'vergessen'. Vielleicht wäre das auch etwas für Dich?
Ja, ich habe wie Du Probleme beim Lesen den Kopf länger zu senken oder ihn bei Gesprächen zur Seite zu drehen.
Trotzdem komme ich auch dank meiner Übungsanleitungen, die ich für die HWS erhalten habe, einigermassen klar.
( Es freut mich, dass es Dir in gefallen hat, ich liebe meine Stadt auch sehr...)
von B.
 
  2. Antwort von am 17.02.2010  
  B., vielen Dank für Deine Antwort. Habe Gulli schon kontaktiert da ihr Krankheitsverlauf ähnlich wie meiner ist. Es war ein guter Tip von Dir.
Vor zwei Jahren war ich in Müchen im Klinikum in der Schwindelambulanz. Dort wurde auch noch Morbus Meniere festgestellt. Den Drehschwindel habe ich durch ein Medikament ( Betahistin ) in den Griff bekommen, der Schwankschwindel kommt definitiv vom Halswirbel.
Wie äussert sich Dein Tinnitus? Ist es ein Rauschen im Ohr?
Kannst Du Deinen Kopf auch nicht knicken, z.B. zum lesen?Würde mich über eine Antwort freuen.
..... A.
P.S. War schon 2x eine Woche in .... ist eine sehr schöne Stadt!!!
 
  1. Antwort von am 17.02.2010  
  A. !
Du solltest rechts in der 'Struktur Wissenssammlung! mal unter 'Arthrosearten-Wirbelsäule' gehen. Der Bericht Nr. 341 wäre sicherlich sehr interessant für Dich und könnte Dir weiterhelfen!
Ich habe ebenfalls ausgeprägte Veränderungen an der HWS und habe kaum Kopfschmerzen, dafür aber Schwindel mit zeitweiligen Gangstörungen-besonders schlimm bei Dunkelheit-,einen rechtsseitigen Tinnitus und zeitweise ein leichtes Kribbeln im Wangenbereich.
Besonders den Schwindel finde ich sehr lästig, aber ich hoffe, dass ich doch ohne eine OP über die Runden komme.
Ich habe eine Therapie mit KG-Übungen und vorsichtiger manueller Therapie mitgemacht, ein bisschen hats geholfen.
von B.
 




Verblockung der Halswirbelsäule



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Wirbelsäulenversteifung - Erfahrungsaustausch : Wirbelsäulenversteifung - 168
SID : deutsches-arthrose-forum - 413 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 20.02.2010 06:15:55
MaschinenArthrose : X15Y20100220061555Z15 - V168


Arthrose





-