Erfahrung mit Grosszehengrundgelenk - Arthrodese ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
346. Eintrag von am 05.09.2011 - Anzahl gelesen : 18
Erfahrung mit Grosszehengrundgelenk - Arthrodese ?
0wurde im Juni 2010 am Hallux nach Sharf operiert. Arthrose wurde schlimmer, deshalb Juni 2011 Hallux Ridigus OP mit Versteifung.Das es noch hin und wieder im Fuss zwickt und er abends dicker ist, scheint normal zu sein.Was mich wahnsinnig macht, ist die Tatsache, dass mein Fuss an operierter Stelle morgens ca. 10-11 mm und abends fast 15 mm höher ist. Dadurch komme ich in keinen Konfektionsschuh,auch nicht wenn ich die Einlagen weglasse.Hat jemand nach Arthrodese die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht Hoffnung machen, dass es sich um einvorrübergehendes Beschwerdebild handelt. Wie seid ihr mit dem Laufen zurecht gekommen? Höre immer was von Ridigusfeder, aber die müsste dann auch noch in den Schuh passen. Ist zwar nicht mein einzigstes Problem ( Polyarthrose ) und vieles mehr, war froh, dass der neue Chirurg die Schäden der ersten OP so gut beseitigte( Schraube abgebrochen, Neurom, Nerv eingenäht, Zeh total schief- aber im Moment mein grösstes. Ich möchte endlich wieder einigermassen laufen können. LG A.
2. Antwort
von am 06.09.2011
B.. Danke für Deine aufbauenden Worte. Meine Beschreibung war wohl etwas verwirrend, sorry. Fuss ist nicht geschwollen, war es auch kurz nach OP kaum. Grosszeh ab Endgelenk etwas hochgestellt und im vorderen Bereich ca. 2 cm dick. Ab Gelenk Richtung Fuss , nur im Bereich des nicht mehr existierenden Hallux ca. 4 cm hoch, als hätte man den Ballen seitlich entfernt und nach oben verlagert. Fuss ab 2. Zeh bis Aussenkante normal. Danke für den Tipp mit den Sandalen, habe ich auch schon probiert, aber Riemchen genau auf Problemstelle, halte ich nicht aus. Trage im Moment Turnschuhe links Gr. 40 ohne Einlage - rechts Gr. 39 mit Einlage.Hast Du auch eine Plattenosteosynthese? Verbleibt diese immer im Fuss oder kann man diese auch wieder entfernen? Mein Orthopäde sagte nur :' Was meint denn der Chirurg'?Werde nochmals mit der Klinik Kontakt aufnehmen.Wann war Deine OP? Hast Du keine Einschränkungen mehr ? LG A.
1. Antwort
von am 05.09.2011
A.,
könntest Du mit anderen Worten noch 'mal beschreiben, was Du mit 'Fuss an operierter Stelle 11 mm höher ' meinst?
Die Grosszehengrundgelenk-Versteifung erfolgt immer mit einem - für's Abrollen beim Gehen - optimalen Winkel, d.h. das Endglied der Grosszehe steht in Zukunft immer ein bisschen hoch. Und dazu kommt wahrscheinlich 2-3 Mo. nach der OP noch eine gewisse Schwellneigung.
Ich hatte in der Übergangszeit 'Massai-Sandalen' getragen und dies als sehr angenehm empfunden. Ausserdem haben sich mir geschlossene Kompressions-Kniestrümpfe (die ich der Venen wegen sowieso trage) sehr bewährt: so hielten sich Schwellungen von Anfang an in Grenzen. Aber beim Schuhe-kaufen musst Du jetzt beachten: nicht spitz zulaufend, Absatz nicht zu hoch, vorne weiches nachgiebiges Oberleder. Eine 'Rigidus-Feder' brauchst Du nicht mehr, da Dein Gelenk bereits knöchern versteift ist.
Du wirst sehen, mit den geeigneten Schuhen kannst Du in ein paar Wochen ganz normal gehen.
Gute Besserung und lG B.
Erfahrung mit Grosszehengrundgelenk - Arthrodese ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -