Freie Gelenkkörper entfernen und 'Knochennase' entfernen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  571. Eintrag von am 19.10.2010 - Anzahl gelesen : 167  
  Freie Gelenkkörper entfernen und 'Knochennase' entfernen  
  0 ich habe massive Arthrose im rechten OSG und USG. Dort hat sich nun eine 'Knochennase' (kenne den Fachbegriff leider nicht) gebildet, welche mich daran hindert, Nullstellung (90°) im Gelenk zu erhalten. Darüber hinaus sind jede Menge freie Gelenkkörper im Gelenk. Es sollte das Gelenk versteift werden, wogegen ich mich aber ganz massiv wehre. Künstliches gelenk will ich auch noch nicht. Nun soll diese 'Nase' und die Gelenkkörper operativ entfernt werden, leider in einer Operation am offenen Gelenk. Hat jemand so etwas schon gemacht bekommen? Wie lange darf man dann nicht belasten? Wie lange hilft das, bevor es wieder schlimmer wird? Ich habe drei Kinder, arbeite als Sportlehrerin und betreibe noch aktiv Leistungssport Synchronschwimmen (als Master...) und will so schnell es geht und so lange es geht fit bleiben! Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?  
  5. Antwort von am 31.01.2011  
  A.

Ich habe seit 2 ½ Jahren Arthrose und Osteonekrose (schlechte Durchblutung in den Knochen) im rechten oberen Sprunggelenk. In der Zwischenzeit habe ich bereits 3 OPs hinter mir. Bei der letzten OP im Februar 2010 wurde mir Knorpelmasse aus dem rechten Kniebereich entnommen und unten ins rechte obere Sprunggelenk eingesetzt. (Operation am offenen Sprunggelenk).
Mein Gelenk konnte so bis zu 80 % wieder hergestellt werden.
Seit 5 Monaten kann ich wieder voll arbeiten. Mein Gelenk ist gut beweglich, gut belastbar und fast schmerzfrei.
- das hätte ich mir vor einem halben Jahr noch nicht vorstellen können.-

Ganz aus Aalen und eine schmerzfreie Zeit wünscht dir
F. 911
SHG
 
  4. Antwort von am 13.11.2010  
  Haloo Syncrosilke . Bei mir wurde 99, 01 jeweils freie Gelenkskörper entfernt leider hat es nur knapp ein Jahr gehalten dann war es so schlimm das ich überhaupt nicht mehr laufen konnte so bleib mir keine andere Wahl als versteifen zu lassen. Da bei mir kein künstliches Gelenk mehr halt gehabt hätte. Seid 04 zuerst das OSG 10 dann das USG irgendwann ist der Vorwuss dran wenn einmal operiert hat man immer wieder Probleme mit dem Fuss kann es nur aus eigener Erfahrung sagen überleg Dir guit ob Du es wirklich machen willst war zu diesem Zeitpunkt auch erst 42 Jahre alt. Wünsch Dir ganz viel Erfolg .  
  3. Antwort von am 11.11.2010  
  A.,

habe am 4.10.2010 die freien Gelenkkörper entfernt bekommen. Hier wurde noch festgestellt, dass kein Knorpel mehr vorhanden ist...
Die OP ( Schlüsselloch OP ) ist gut verlaufen, wobei ich noch nicht sagen kann, ob die OP mir die gewünschte Lebensqualiät zurückbringt. Zur Zeit kann ich mich ohne Gehilfen, aber nicht schmerzfrei, bewegen.
Eine Versteifung kommt für mich ( 47 J. ) überhaupt nicht in Frage.
D.
 
  2. Antwort von am 08.11.2010  
  A.,
habe die Knochennase und freien Gelenkkörper am 26.8.2010 im OSG entfernt bekommen, 6 Wochen nicht belasten, danach Krücken. Kann heute (8.11.2010) ohne Krücken gehen, aber noch mit Schmerzen und nicht sehr gut und auch noch nicht weit. Arbeite auch noch an der Beweglichkeit. Habe 2 kleine, 5mm lange Narben am Sprunggelenk, Schnitt war nur für ein kleines flexibles Rohr mit Kamera und Instrumenten erforderlich. Keine entzündlichen Prozesse im Gelenk. Konnte nach OP sofort nach Hause. Ich würde nicht versteifen lassen, auch kein künstliches Gelenk,
Näheres über meine Situation gerne.
C.
 
  1. Antwort von am 22.10.2010  
  Syncrosilke! Bei mir gemacht 1990 von Prof. Dr.Muhr
.Er opperiert unter einem Stickstoff
zelt mit Überdruck,dadurch kein eintritt von Bakterien..
Der ganze Prozess dauerte 4 Monate.Also keine Versteifung. B.27
 




Freie Gelenkkörper entfernen und 'Knochennase' entfernen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-620-0000-grp00000-1001 - Sprunggelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 70593 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 01.02.2011 05:11:39
MaschinenArthrose : X571Y20110201051139Z571 - V172


Arthrose





-