Arthrose im OSG und USG: Versteifung sinnvoll? Alternativen?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
577. Eintrag von am 20.12.2010 - Anzahl gelesen : 51
Arthrose im OSG und USG: Versteifung sinnvoll? Alternativen?
0Habe Arthrose (Grad IV) im oberen und unteren Sprunggelenk. Knöchel aufgrund von Knochenmarkentzündung im Kleinkindalter stark deformiert.
Diagnose: 'Talusnekrose links nach hämotogene Osteomyelitis im Kindesalter. Therapie: Versteifungsoperation zwischen Tiba, Talus, Calcaneus und Mittelfuss empfohlen. Vor Operation ist Entzündungsgefahr abzuklären. Befund: Beweglichkeit ist inbesondere in der Dorstension deutlich eingeschränkt und schmerzhaft. Talus vn einer Ausdehnung von ca. 3 x 3 cm ist deutlich verdichtet und zeigt Arthrosen zu Tiba und Calcaneusgelenkfläche.'
Konnte früher etwas Fussball spielen und Ski-Fahren. Jetzt meist Schmerzen, Anlaufprobleme, Tabletten, Bandage sowieso schon immer, Absatzerhöhung 3 cm. Ärzte raten zur Versteifung (Arthrodese). Fragen über Fragen: Danach wirklich schmerzfrei? Werden angrenzende Bereiche zu stark belastet? Bein tatsächlich 2 cm kürzer (ist jetzt schon 3 cm kürzer)? Welche Schuhe braucht man? Erfolgsquote / Erfolgsaussichten gut? Dauer des Heilungsprozesses? Welches Krankhaus ist das beste auf dem Gebiet der Versteifung? Knorpel-Knochen-Transplantation als Alternative? Denervierung (auch Denervation = Unterbrechung der schmerzleitenden Nervenfasern) als Alternative?
2. Antwort
von am 23.01.2011
ROBBY
Ich habe seit 2 1/2 Jahren Arthrose im rechten oberen Sprunggelenk, sowie Osteonekrose (schlechte Durchblutung in den Knochen). Bisher habe ich 3 OPs hinter mir. Bei der letzten OP im Februar 2010 wurde bei mir eine Knochen-Knorpel-Transplantation vom rechten Kniebereich ins rechte obere Sprunggelenk durchgeführt.
Ich kann seit 5 Monaten wieder voll arbeiten. Ich bin fast schmerzfrei (bis auf eine Wetterfühligkeit). Das Gelenk ist bis zu 80 % wieder hergestellt- obwohl voher nach der 2. OP der dortige mir gesagt hatte, dass mein Gelenk total kaputt wäre und nur noch eine Versteifung in Frage komme.- Das Gelenk ist gut beweglich und gut belastbar.
Eine Versteifung ist nur die letzte Möglichkeit: dazwischen gibt es noch mehrere Möglichkeiten, die man prüfen sollte:
1.) Knochen-Knorpel-Transplantation, 2.) künstliches Sprunggelenk- die neuesten Generationen halten heute schon mehr als 15 Jahre (in der Klinik, in der ich im Februar 2010 war, gibt es einen Dr. Schill, der im Jahr ca. 150 künstliche Sprunggelenke einsetzt.-er entwickelt auch neue künstliche Sprunggelenke).
Falls du Fragen hast, dann schreibe mir in meine INFO-BOX.
Ganz aus Aalen C. SHG
1. Antwort
von am 21.12.2010
Robby,ich hatte in diesem Jahr eine Knorpel Knochen Transplantation aufgrund einer grossen Gelenkmaus im OSG.Die KKT war erfolgreich,allerdinds sind die starken Schmerzen geblieben,da sich ja an der Arthrose im Gelenk direkt nichts geändert hat.Es ist eher schlimmer geworden,aber Versteifung wollte ich noch nicht,das ist mir zu endgültig,ich warte und hoffe ,dass sich die Prothesen in den nächsten Jahren verbessern und lasse mir dann eine einsetzen.Die Klinik Eppendorf in würde ich dir empfehlen,die beste bei uns in Norddeutschland!Alles Gute für Dich. Anna
Arthrose im OSG und USG: Versteifung sinnvoll? Alternativen?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -