Hab' zur Zeit sämtliche Entzündungsformen im Fuss, die man haben kann



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  585. Eintrag von am 13.02.2011 - Anzahl gelesen : 38  
  Hab' zur Zeit sämtliche Entzündungsformen im Fuss, die man haben kann  
  0 erstmal! Ich hab' eine sehr ausgeprägte Arthrose im OSG- Folge eines unbehandelten Umknick-Unfalls vor 2 Jahren. Auch das USG ist betroffen, aber weniger schwer. Nach einem Mittelfussknochenbruch im Oktober - der mich 10 Wochen gipstechnisch etc. mehr als beschäftigt hat, hatte sich nun eine Verdickung an der Ferse eingestellt. Also ab zum MRT- Ergebnis siehe Visitenkarte. Kurz zusammengefasst kann man sagen, was es an -itis-Formen gibt, hat sich in meinem rechten Fuss versammelt. Unangenehm sind besonders die innere Knochenhautentzündung und die Ödeme. Manchmal könnte ich den Fuss schon abschrauben- kennt Ihr sicherlich ja auch ;-) Insgesamt soll der 'Spass' etwa 1 Jahr dauern, von Kortison rät mein Arzt ab- Tipp war etc. Ausserdem hatte ich nun einen Termin bei einem orthopädischen Schuhmacher zwecks Schuhzurichtung mit Abrollhilfe, Puffer-Absatz, Weichpolstereinlage und Fersenaussparung für die Schwellung- und für zuhause bekomme ich eine spezielle SG-Bandage und soll damit ruhig mit meinen geliebten Kautschuk Clogs herumlaufen- klar in Massen ;-) Heute hab' ich nun das erste Mal einen Socken in verdünnten Retterspitz getaucht und mit 2 Wollsocken drüber angezogen. Nach 2 Stunden war der Fuss immernoch heiss- erst nach 4 Stunden kam angenehme Kühle und damit auch irgendwie etwas mehr Beweglichkeit. Zieh' ich so schnell nicht wieder aus ;-) Habt Ihr gute Tipps bei Synovialitis, Tendinitis, Reizung der Sehnenscheiden etc. ? Bin um jeden Tipp dankbar, denn wer's kennt, weiss ja, wie blöd das ist... Wer hat - hoffentlich positive- Erfahrung mit Schuhzurichtungen? LG Anne  
  3. Antwort von am 14.02.2011  
  Anne, zur Zeit ziehe ich einen Strumpf, der in Basensalz eingetaucht wurde, über den Fuss, darüber eine Wollsocke. Anlassen, bis alles trocken ist. Oder ein Fussbad in Basensalz ca 1 Stunde. Beides lindert den Schmerz. Das soll entzündungshemmend wirken (Entsäuerung); ob das wirkt, weiss ich noch nicht - es lindert den Schmerz. Retterspitz habe ich vorher versucht, das hat nicht so gut geholfen. Basensalz gibt es im Reformladen. Ohne meine Schuhe vom orthopäd. Schuster könnte ich nicht mehr gehen. Die Krankenkasse zahlt nur, wenn man erst mal Widerspruch einlegt, das kann schon 2-3 Monate dauern (diese Arthrodese - Schuhen kosten um die € 1200,-). Ich wurde vor ca 1. Jahr operiert, Arthroskopie mit 'durchschleifen'. Es ging mir vorher besser! Seitdem doktere ich selbst herum, mit Diät (Gemüse, Obst, wenig Fleisch). Ich entnehme deinem Mail, dass du noch nicht operiert wurdest - stimmt das? Der Schaden im OSG kam bei mir ebenfalls durch mehrere Umknickunfälle. D.  
  2. Antwort von am 13.02.2011  
  B.,
lieben Dank für Deine Antwort- das macht Mut!
Ich war eine gegeisterte Barfussläuferin und find's ziemlich schrecklich, dass ich nun mit Schuhen im Haus herumlaufen muss, aber es geht auch nicht mehr gut- leider.
Treppe rauf ist eigentlich kein Problem, denn da kann man den Fuss ja ganz gut im rechten Winkel setzen, aber das Heruntergehen.... Ich kann den Fuss überhaupt nicht abrollen, also geht auch kein Wechselschritt. Inzwischen hab' ich mir so meine Technik überlegt, damit man wenigstens etwas schneller ist ;-) Hat dann auch eher etwas mit Abkippen und Hüpfen zu tun.
Ach, ich hoffe wirklich sehr, dass der 'Wolkenschuh' Erleichterung bringt- so wie bei Dir.
Was wurde denn in Deinen OPs gemacht? 3 sind ja nicht gerade wenig!
LG Anne
 
  1. Antwort von am 13.02.2011  
  Anne

Ich hatte in der Übergangsphase zwischen der 2. Operation im April 2009 bis zur 3. Operation im Februar 2010 einen speziell angefertigten Schuh vom Orthopädieschuhmacher:

Fersenweichbettung mit Abrollhilfe

Umbau eines Schuhpaars kostete 150 Euro (wurde aber anstandslos von meiner Krankenkasse übernommen)

Ich bin mit dem Schuh gut zu recht gekommen. Durch die Fersenweichbettung und der Abrollhilfe (Zwischenkeil in den beiden Laufsohlen eingearbeitet / beim anderen Schuh wurde ein Grössenausgleich vorgenommen) wurde das betroffene Gelenk in eine andere Stellung gebracht und es wirkte sich dann positiv auf das Gehverhalten aus.
Auch beim lästigen Treppensteigen (zuerst ohne Schuhwerk sehr schmerzhaft) war dann eine deutliche Besserung.

Ich kann dies als Übergangslösung empfehlen. Es hat mir persönlich eine deutliche Besserung gebracht.

Ganz und eine schmerzfreie Zeit
B.
SHG Aalen und SHG
 




Hab' zur Zeit sämtliche Entzündungsformen im Fuss, die man haben kann



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-620-0000-grp00000-1001 - Sprunggelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 70757 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 14.02.2011 05:07:26
MaschinenArthrose : X585Y20110214050726Z585 - V172


Arthrose





-