- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2034. Eintrag von am 11.10.2009 - Anzahl gelesen : 92
Arthroskopie oder nicht?
0Stehe nach 15 Jahren Knieproblemem nun vor der Entscheidung - Arthroskopie oder nicht. Rechtes Knie ist ständig geschwollen, schmerzt, beide Menisken sind zur Hälfte defekt, Arthrose 3. Grades. spiele seit 35 Jahren aktiv Tischtennis und da geht momentan garnichts mehr. Bessert sich dies nach einer OP? Hat jemand Erfahrung mit einer heilpraktischen Behandlung? Meiner meint, er könne die Entzündung auf seine Art behandeln und stoppen. Von allen Seiten wird gesagt, ich soll das Tischtennis seinlassen, aber es ist so schwer! Im Moment kann ich kaum noch normal laufen.
4. Antwort
von am 19.10.2009
A.,
Ich war im Aug.09 zur Arthroskopie, weil ich einen Innenmeniskusriss hatte. Mein Arzt sagte mir, dass man einen Meniskusriss immer operieren muss, sonst macht dieser Riss den Knorpel kaputt, so, als würde eine Zahnbürste an der weichen Oberfläche kratzen. Wenn der Meniskus nicht genäht werden kann , dann wird eine Teilentfernung des Meniskusses , die immer so minimal wie nötig, vorgenommen. Ausserdem habe ich einen Knorpelschaden von Grad I und II, wobei Grad I wohl noch gesunder Knorpel sein soll, wenn ich das richtig verstanden habe. Er hat betreffende Knorpelstellen geglättet. Mein Arzt sagte noch, dass Fahrradfahren auf einen Heimtrainer sehr gut sein soll, weil der Knorpel durch die Durchwalkung mit Gelenkschmiere gut ernährt wird. Das Knie sollte nicht belastet werden, wie das manchmal beim Fahrradfahren der Fall ist.(Anstieg der Strasse o.ä.) Tischtennis ist wirklich nicht gut für die Kniee, denke mal an die abrupten Bewegungen, die die Menisken immer mehr schädigen. Wie kann Dein Heilpraktiker die Entzündung stoppen bei diesem Krankheitsbild ? Vielleicht hilft es auch anderen, würde mich interessieren. Vielleicht hast Du dich schon für die Arthroskopie entschieden, ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Besserung
E.
3. Antwort
von am 11.10.2009
A.,
das was B. Dir geschrieben hat, habe ich auch alles durchprobiert. Immer mit den Gedanken bevor einen Gelenkersatz, dann erst nach Alternativen suchen. Es ist wohl der Weg, den alle Betroffenen gehen. Irgendwann ist die Entscheidung gefallen. Bei mir war es im Nov. 2008 (Kniearthroskopie)-auf alle Fälle hast Du dadurch die Chance, dass Dir geholfen werden kann und wenn nicht, dann hast Du es versucht. Bei mir konnte der Meniskus arthroskopisch nicht genäht werden, aber in Deinem Fall kann es schon so sein, dass Dir geholfen werden kann. Ich glaube, wenn Du es als eine von den vielen Möglichkeiten betrachtest, bist Du nicht so sehr enttäuscht, wenn es keinen grossen Erfolg gebracht hat. Vielleicht kannst Du es auch so sehen - ' und wenn ich dadurch ein paar Jahre gewinne.' Herzliche , D.
2. Antwort
von am 11.10.2009
A.,
habe auch seit ca.30 Jahren Gonarthrose. 6 erfolglose Knieopīs im Laufe von 20 Jahren liegen hinter mir.
Mit dem Tischtennis würde ich aufhören und lieber mit dem Fahrrad fahren und schwimmen.
An deiner Stelle würde ich die Defekte mit den beiden Menisken genau abklären lassen in einer sehr guten orthopädischen Fachklinik.Eventuell Zweitmeinung!!
Selber kannst du auch einiges machen.
Habe gute Erfahrung gemacht mit manueller Therapie,Muskelaufbau und TCM-Medizin.Hier speziell:Akupunktur und Tuina.
Ich selber schwöre auf Weisskohlwickel,Quarkwickel.
So wenn du noch Fragen zu meinen genannten Vorschlägen hast kannst du gerne in meine Infobox schreiben.
C.
1. Antwort
von am 11.10.2009
A.! Man kann da verschiedener Meinung sein... Wenn man den Eindruck hat, dass einem eine bestimmte Sportart nicht bekommt, sollte man -bevor man sich zu einem operativen Eingriff entschliesst-, doch diese lieber vorher reduzieren oder zumindestens vorübergehend ganz sein lassen. Beim Tischtennisspielen schnellt man von den Bewegungen her doch relativ aprupt und schnell nach vorn, so dass ein erheblicher Druck auf die Knie ausgeübt wird. Beruhigt sich das Knie, ist es gut, ansonsten mögen es auf Dauer die Knie auch nicht so gern, wenn sie defekte Menisci oder einen aufgerauhten Knorpel haben. Durch die rauhe Oberfläche werden ständig Entzündungen ausgelöst. Manchmal macht es dann Sinn einmal eine Gelenktoilette machen zu lassen. Doch diese hält nicht ewig vor, oft beginnt das Spielchen nach ein paar Jahren von neuem. Du solltest in so einem Fall ernsthaft überlegen, ob Du nicht auf kniefreundlichere Sportarten umsteigst, auch wenn es schwer fällt. Sicher wirst Du nach einer gewissen Zeit nach einer ASK wieder Tischtennis spielen können, aber das geht eben nur eine gewisse Zeit gut... Alternativ gibt es viele Möglichkeiten der konservativen Behandlung: das wichtigtse ist der Muskelaufbau durch erlernte krankengymnastische Übungen und evtl. Gerätetrainig, vorübergehende entzündungshemmende Medikamente, häufiges Hochlegen und kühlen , abendliche kalte Quarkwickel ( beeinflussen die Enzündung positiv), Aquafitness. Manche haben auch durch Nahrungsergänzungsmittel Linderung. Gegen Schmerzen auf heilpraktischer Basis werden z. B. Blutegel eingesetzt. Auch Akupunktur hilft in vielen Fällen die Schmerzen zu lindern. Vielleicht kannst Du ernährungsmässig noch etwas verändern, indem Du........ rechts unter 'Ernährung'vieles dazu durchliest. und gute Besserung-B.
Arthroskopie oder nicht?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -