Kniescheibenarthrose IV.Grades was kann ich tun???
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2088. Eintrag von am 16.01.2010 - Anzahl gelesen : 154
Kniescheibenarthrose IV.Grades was kann ich tun???
0 ich bin 37 Jahre alt und habe Kniescheibenarthrose IV. Grades am linken Knie. Bedingt durch einen Sturz vor 20 Jahren. Thearapiemässig wurde bei mir bis jetzt nicht all zu viel unternommen. Ich bekomme jetzt Hyaluronsäure-Spritzen. Mein Artzt hat mir eine Lateral Release mittelfristig vorgeschlagen. Ich wäre um jegliche Erfahrungsberichte dankbar.
3. Antwort
von am 05.02.2010
ich habe auch Knorpelschäden IV. Grades am li. Kniegelenk. Bei mir sind zwei Arthroskopien gemacht worden, mit einer Knorpelglättung und einem Aussenmeniskusschaden. Im Sep. 2009 ist eine Mikrofrakturierung durchgeführt worden. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich kann das Knie wieder voll anknicken, über das andere Bein schlagen und habe auch keine Schmerzen mehr beim Treppen gehen. Nur der heilungsprozess ist langwiedrig. Nach der OP musste ich 6 Wo. im Rollstuhl sitzen, weil das Bein überhaupt nicht belastet werden durfte. Dann habe ich Wassergymnastik gemacht und hatte Krankengymnastik. Ohne Hilfe zu Hause funktioniert das aber nicht.
2. Antwort
von am 20.01.2010
Für diese Arthrose wurden vor 20 Jahren zwei chirurgische Ansätze vorgeschlagen: 1. Frontale Hemipatellektomie mit plastischer Deckung 2. Ventralversetzung der Tuberositas Tibiae
Beide führen zur deutlichen Minderung des Drucks auf die Kniescheibe und würden deshalb grundsätzlich der Schmerzentstehung entgegenwirken.
Das laterale Release ist in dieser Hinsicht weniger effektiv, könnte aber durchaus zunächst vorgezogen werden, da es ein weniger tiefer Eingriff ist.
Alles andere ist nur Kosmetik.
1. Antwort
von am 19.01.2010
A.! Ich hatte im Rahmen einer KnieumstellungsOP ein Lateral Release. Es hat gut funktioniert und 7 Jahre danach habe ich von der Kniescheibe her ( noch) keine Probleme. Von Hyaluronsäurespritzen halte ich persönlich bei einem hochgradigen Knorpelschaden nicht so viel, ausserdem bringt jede Einspritzung ins Gelenk doch ein gewisses Infektionsrisiko mit sich, zumal häufig aus Kostengründen dabei nicht immer mit sterilen Handschuhen gearbeitet wird. Therapiemässig solltest Du Dir Physiotherapie verschreiben lassen, die Übungen dann auch täglich ausüben , vielleicht auch ein wenig Gerätetraining, aber Vorsicht: nicht alle angeblich kniefreundlichen Geräte sind gut für die Kniescheibe! Radeln ist gut, sollte aber nicht mit zu viel Anpressdruck ausgeübt werden, also in kleinen Gängen und nicht bergan. Mir hat das Aquajogging immer sehr gut getan, weil dann die Gelenke durchbewegt werden bei nur geringer Belastung. Falls Du schwimmst ,solltest Du den Kraulstil bevorzugen. Bei Erwärmung des Knies das Knie öfter kurz kühlen, abends kalte Quarkwickel auflegen und wenn das nicht ausreicht für ein paar Tage entzündungshemmende Medikamente einnehmen (evtl. mit Magenschutz). Gute Besserung wünscht Dir B.
Kniescheibenarthrose IV.Grades was kann ich tun???
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -