Erfahrungen mit Knorpelzell-Transplantation ACT/MACT ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2158. Eintrag von am 09.06.2010 - Anzahl gelesen : 66
Erfahrungen mit Knorpelzell-Transplantation ACT/MACT ?
0ich habe Kniegelenksarthrose (Knorpelschäden 3. Grades an den Kniescheiben) und habe eigentlich vor, eine Arthroplastische Abrasion bei Dr. in vornehmen zu lassen, da dort die Resonanz recht gut zu sein scheint. Andererseits liest es sich so, also ob die Haltbarkeit/Belastbarkeit des Neu-Knorpels durch Knorpelzell Transplantation ACT/MACT besser zu sein scheint. ich bin sehr an Rückmeldungen hierzu interessiert! wer hat so eine Behandlung schon hinter sich ?
3. Antwort
von am 25.06.2010
C..
bitte gib doch mal in einigen monaten rückmeldung. es ist interessant zu erfahren, was nach längerer zeit draus geworden ist!
A.
2. Antwort
von am 25.06.2010
bei mir wurde eine Bioprothese mit gleichzeitiger Einbringung von eigenen Stammzellen und ein Kapselschnitt durchgeführt. Nun sind über 8 Wochen vergangen. Ich habe keine Schmerzen mehr, keine Schwellung und mein Knie kann ich schmerzfrei auf 110 Grad beugen. Weitere 4 Wochen werde ich noch auf Krücken gehen mit minimaler Belastung, dann hoffe ich wieder problemlos gehen zu können. Diese Bioprothese war für mich die einzige Alternative zum künstlichen Kniegelenk.
C.
1. Antwort
von am 09.06.2010
ich hatte 2006 die diagnose knorpelschaden 4. grades und ein 3 cm grosses loch im knorpel am linken knie. bei mir wurde die ACT durchgeführt. bei mir hat es leider nicht funktioniert, mir wurde dann 2007 ein künstliches kniegelenk implantiert. ich denke, es liegt sicher auch am alter und am verschleiss, ob so eine knorpeltransplantation erfolg hat. mit meinen 43 jahren war ich wohl doch schon 'zu alt' und der verschleiss zu sehr fortgeschritten.
ich wünsche dir viel erfolg und alles gute.
gabi
Erfahrungen mit Knorpelzell-Transplantation ACT/MACT ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -