Wer hat Erfahrung mit künstlichem Knorpel fürs Knie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2163. Eintrag von am 16.06.2010 - Anzahl gelesen : 70
Wer hat Erfahrung mit künstlichem Knorpel fürs Knie
0 meine Schwägerin bekommt im Herbst einen künstliche Knorpel ins Kniegelenk verpasst, da ich Arthrose Grad VI selber habe, bin ich hellhörig geworden, hat das jemand schon bekommen??
4. Antwort
von am 24.06.2010
ich wurde vor 8 Wochen am rechten Knie operiert, ich erhielt eine sogenannte Bioprothese. Es ist nun die 4. Op an diesem Knie. Die Bioprothese war für mich die einzige Alternative zum künstlichen Kniegelenk. Ich bin selbst 75 Jahre alt, möchte mich aber noch aktiv im Sport betätigen. Während der OP wurden mir Stammzellen entnommen und nach Aufbereitung in das Knie eingebracht. Von alledem habe ich nichts gespürt. Der KrC.nhausaufenthalt war nur 1 Tag und eine Nacht. Eine Woche nach der OP wurde mein Knie zu Hause auf einer Newegungsschiene bewegt. Jetzt sind 8 Wochen vorbei und kann mein Knie schon 110 Grad beugen. Diese OP würde ich immer wieder dem künstlichen Kniegelenk vorziehen.
3. Antwort
von am 17.06.2010
auch ich habe eine knorpeltransplantation 2006 hinter mir, hatte auch einen defekt 4. grades und der durchmesser war ca. 3 cm gross. ich kann nicht sagen, dass es schmerzhaft war. es ist ein langwieriger prozess, das kann ich bestätigen, da man ja eine zeit lang gar nicht belasten darf. bei mir waren es 8 wochen.
ich selbst habe auch körpereigenen knorpel bekommen, der aus meinem gezüchtet wurde.
aber es ist wirklich nicht schmerzhaft!
bei mir hat es allerdings dann nicht funktioniert und ich bekam 2007 mein erstes kniegelenk. allerdings ist meine vorgeschichte auch eine andere mit vielen voroperationen und dementsprechendem vorzeitigen verschleiss.
man kann ja die patienten nicht alle miteinander vergleichen, bei jedem entwickelt es sich anders. ich möchte auch keine angst verbreiten, nur weil es bei mir nicht funktionierte.
wie gesagt, ich habe eine andere vorgeschichte und nun schon 4 kunstgelenke.
wünsche dir viel glück und hole dir am besten noch eine andere arztmeinung ein.
D.
2. Antwort
von am 16.06.2010
A., ich habe diesen Eingriff bereits hinter mir. Die OP war im März. Hätte nie gedacht dass es so schmerzvoll und vor allem zeitaufwendig ist. Nach 10 Tagen KrC.nhaus durfte ich das Knie ca 5 wochen nicht belasten. Dann 3 Punkt Gang mit Krücken und ab 7 Woche ung bis hin zur Vollbelastung. Nun ist es 3 Monate her. Die Beugung geht schon gut bis 90 Grad. Nur die Muskeln spielen noch nicht mit. das heisst viel KrC.ngymnastik und Übungen zu Hause. Vollzeitbeschäftigung. Von den schmerzen her gehr es bergauf. Bei diesem eingriff muss man sich nur bewusst sein, dass es schmerzvoll ist und sehr viel Zeit braucht um zu heilen. Ich wunsche alles gute Sonnige C.
1. Antwort
von am 16.06.2010
A.,
wie schön für Deine Schwägerin, das sie für diese OP in Frage kommt. Ich wünsche ihr viel Glück und das sie damit eine TEP-OP noch lange hinauszögern kann. Durch diese Geschichte konnte meine Schwester ein paar Jahre ohne grosse Einschränkungen laufen.
Bei Knorpelschaden IV. Grades allerdings konnte diese Op bei mir nicht mehr gemacht werden, da die kaputte Fläche viel zu gross war. Ausserdem wurde mir erklärt, das wir ArthrosekrC. minderwerigen Knorpel haben. Bei der Transplantation handelt es sich nicht um künstlichen, sondern um körpereigenen Knorpel , der entnommen und gezüchtet wird. Auch dieser Knorpel würde sich nicht genug stabilisieren, so das sich schnell wieder der alte, schmerzvolle Zustand einstellen würde.
So wurde es mir jedenfalls gesagt, aber spreche doch mal mit Deinem Orthopäden und frage ihn, was er davon hält.
Ich wünsche Dir viel Glück und wenig Schmerzen.
B.
Wer hat Erfahrung mit künstlichem Knorpel fürs Knie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -