Wer hat Erfahrung mit Mikrofrakturierung/Pridie Bohrung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2167. Eintrag von am 21.06.2010 - Anzahl gelesen : 148  
  Wer hat Erfahrung mit Mikrofrakturierung/Pridie Bohrung  
  0,

bei mir wurde letzte Woche wegen Löchern ( Durchmesser 1,5 cm und 2 cm) im Knorpel und in der Kniescheibe eine Mikrofrakturieung durchgeführt. Ich darf nach drei Wochen wieder voll belasten.
Danach erhoffe ich mir - am liebsten sofort - schmerzfreies Gehen.
Wer kann mir von sich berichten? Ganz herzlichen Dank!
 
  6. Antwort von am 26.07.2010  
  Diesly!
Hatte beginnend 2002 eine unerträglich schmerzhafte
Arthrose 4.grad. (völliger Knorpelschwund) konnte so gut wie nicht mehr gehen. Der Bericht von der MRT Röhre war schon niederschmetternd. Bevor aber an Gelenkersatz gedacht wurde, schlug mein Orthopäde eine Arthroskopie mit den üblichen 'Kniekosmetik' Arbeiten, Reinigen, Spülen, Meniskusteilresektion usw. und auch mit Mikrofrakturierung, die dann im Juli 2003 in HH erfolgte Nach den bekannten ca. 4 Wochen Reha konnte ich wieder schmerzfrei laufen unter der Massgabe einer nicht vollen Belastung und sportl.Betätigung Schwimmen, Rad fahren. Seitdem fahre ich jeden Tag mit dem Fahrrad. Dieses hat nun bis Mitte 2010 (über 7 J.) angehalten. Bezogen auf die ursprüngliche Diagnose ist dies für mich ein toller Erfolg. ABER, nun meldet sich das rechte Knie, lt. MRT ebenfalls schon sehr fortgeschritten. Ich würde aufgrund der positiven Erfahrung wieder eine Atroskopie mit MF machen lassen, mein Orthopäde (heute ein anderer) aber meint, eine Mikrofratur sei nur bei Jüngeren erfolgversprechend und sei bei mir( 66J.) nicht mehr anzuraten. Jetzt soll ich in Kürze Hyaluronspritzen bekommen, und ich bin mal gespannt, ob die helfen.
Ich wünsche Dir, dass Du Dich mit Deinem Knie mit der MF genauso schmerzfrei bewegen kannst wie ich nach nun mehr als 7 Jahren mit meinem linken Knie, aber, immer schön sportl.betätigen !!
Schöne
G.
 
  5. Antwort von am 23.07.2010  
  ich hatte vor 7 und 8 Jahren jeweils eine Mikrofrakturierung. Damals musste ich auch 6 Wochen entlasten. Der Erfolg war leider gleich null. 3 Wochen halte ich eigentlich für zu kurz, das kann gar nicht funktionieren.  
  4. Antwort von am 23.07.2010  
  A.,

bei mir wurde am 30 06 10 eine Mikrofrakturierung am rechten Knie, medial, 2 cm2 vorgenommen. Seither muss ich das Bein entlasten und trage eine Orthese, derzeit mit 60°, ab nächster Woche mit 90° bis 10 08 10. Therapeutisch habe ich einmal mit Schwellstrom zur Verminderung des Muskelschwundes sowie mit Kniegymnastik im Rahmen meiner Möglichkeiten begonnen. Meine Frage ist wie es Dir nun geht, wie war der bisherige Heilungsverlauf und wie schaut es mit Belastung aus?
lg E.
 
  3. Antwort von am 16.07.2010  
  A.,
Hab bitte Geduld mit Deinem Körper.
Die Mikrofraktuierung (MF) ist eine Verbesserung der Priediebohrung (PB). Bei der PB entstand bei der Bohrung zuviel Hitze (negativ); die defekte Zone wird punktförmig verletzt, um den Faserknorpel anzuregen.
Bei der MF ist dies sternförmig. Mit dieser Verletzung regt man den Körper selbst an, eine Art Ersatzknorpel aus Stammzellen zu bilden (Faserknorpel). Dieser Vorgang dauert etwa 4 Wochen!100% kann dieser den ursprünglichen Knorpel nicht ersetzen. Daher ist es besonders wichtig, behutsam damit umzugehen!
Voraussetzung für Erfolge ist, dass der Patient zur MF passt, d.h. dass z.B. Alter (am besten jünger als 45 Jahre), Grösse des Defekts (bis 2cm˛), BMI, Lebensumstände und eben dieses „Bewusstsein“ mit der MF umgehen zu können, vorhanden sind. Wir müssen lernen auf die Signale des Knies zu hören, Überlastungen vermeiden, die tägliche Lebensführung etwas verlangsamen und diese Chance für einen Neuanfang zu nutzen. Soweit meine Erfahrungen mit der MF- OP, die 2007 bei mir erfolgreich durchgeführt wurde, übrigens mit 8 Wochen Entlastung.
Wichtig ist es, wie C. schreibt, eine gelenkschonende Bewegungsform für sich zu finden, sei es Wassergymnastik, Fahrradfahren o.ä. und diese dann auch regelmässig (!) durchzuführen.
Nicht unterschätzen sollten wir aber auch die Wirkung einer langfristigen Ernährungsumstellung, mit der wir nicht nur unser Gewicht kontrollieren, sondern auch Schmerzen verringern können.
Dieses Forum verfügt daher über den Arbeitskreis „Ernährung&Gewicht“, wo man viele interessante Diskussionsbeiträge zum Thema Ernährung&Arthrose nachlesen kann. In unserem Chat besprechen wir immer am Dienstag um 19.00 Uhr, wie wir gelenkschädigenden Entzündungen durch entsprechende Nahrungsmittel entgegenwirken können.

Ute
 
  2. Antwort von am 15.07.2010  
  A.,
Hatte Mikrofakturieng im re. Knie vor ca. 6 Jahren.Ausser
6 Wochen ohne Belastung und unsäglichen Schmerzen war der Erfolg nicht lang anhaltend. Die Schmerzen im Knie kamen wieder ,incl.Bakerzyste und Wasser im Knie.
Nach einer Knieumstellung bin ich relativ schmerzfrei und kann auch wieder gut gehen. Ich hätte die Knieumstellung eher machen lassen sollen. Der Arzt sollte erfahren sein.
Viel Bewegung hat mir geholfen, die Schmerzen sind weniger geworden.
 
  1. Antwort von am 25.06.2010  
  A.!
Wenn Du mal in die 'Diskussions f o r e n ' hineinschaust, findest Du unter den 'Erfahrungsberichten zu gelenkerhaltenden operativen Therapien' über 30 Berichte von Betroffenen zur Mikrofrakturierung. Du kannst auch Kontakt zu den Mitgliedern über die Infoboxen aufnehmen.
Ein baldiges schmerzfreieres Gehen wünscht Dir B.
 




Wer hat Erfahrung mit Mikrofrakturierung/Pridie Bohrung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 105596 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.07.2010 06:57:51
MaschinenArthrose : X2167Y20100727065751Z2167 - V172


Arthrose





-