- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2187. Eintrag von am 05.08.2010 - Anzahl gelesen : 83
Wer weis Rat bei Retropatelarose .
0
2005 stellte man bei mir einen Miniskusschaden fest , dieser wurde dann Arthroskopisch versorgt . Dann waren 2 Jahre Ruhe, immer wieder schmerzen, Arztbesuche . Es wurde festgestellt das Ich 4 Gradige Retropatelarose sowie Artrose des femoropatellaren Gleitlagers habe. Ende 2008 wurde Ich auf anraten meines Arztes Operiert . Es wurde im Oberschenkel eine Femuropatellarersatz implantiert, und unter meine Kniescheibe setzte man ein Patellakomponente ein. Nach eineinhalb Jahren war diese komponente kaputt. Dies stellte man fest nachdem sich ein Plica-Syndrom gebildet hatte. Diese Hautfalte, und Narbengewebe sollten bei einer Arthroskopie enfernt werden, dabei fiehl diese Patella- Komponente dierekt aus meinem Knie . Jetzt hat man mir das ganze Knie wieder aufgeschnitten alles neun gemacht . Ich habe immer schmerzen viel Wasser im Knie und es wird nicht besser. Ich war in Reha aber es wird immer schlimmer statt besser. Können zwei verschiedene Herstellungs - komponenten im Knie schuld sein . Die aus meinem Oberschenkelknochen ist eine Englische Hersteller Firma, und meine Patellaimplantat von einer deutschen Firma. Können diese unterschiedliche Komponenten Schuld an meinen beschwerden sein.
2. Antwort
von am 20.09.2010
A. 100,
tja dein Bericht liest sich ja wirklich nicht schön. Aber ich denke schon, das zwei Komponenten von zwei unterschiedlichen Herstellern Probleme bereiten können, da sie nicht aufeinander abgestimmt sind. Also ich habe diesen femoropatellaren Gleitflächenersatz in beiden Knien. Links seit 3,5 Jahren, rechts seit 3 Jahren und habe keinerlei Probleme damit. Meine Teilprothesen sind beide komplett von einer Firma. Also ich habe mehr als sehr gute Erfahrungen mit diesen Prothesen gemacht.
Ich kann garnicht verstehen, wie ein Arzt auf die Idee kommt, in einem Knie zwei Komponenten von zwei verschiedenen Firmen einzusetzten. Vielleicht solltest du mal einen anderen Arzt oder eine andere Klink aufsuchen.
Ich wünsche dir auf jedenfall alles, alles Gute und wenig Schmerzen.
C.
1. Antwort
von am 06.08.2010
A.,
das tut mir ja leid, dass Du solche Probleme hast. Ich weiss nicht, ob Du hier jemanden findest, der ähnliche Probleme hat und Dir da einen guten Rat geben kann.
Auf der einen Seite kann ich mir vorstellen, dass es ein Problem sein kann, wenn die beiden Komponenten eventuell von der Form (gerade die Kniescheibe hat ja eine recht deutlich geformte Rückseite, die von der Femurkomponente genau gehalten werden muss) nicht zusammen passen, das werden aber Deine Ärzte hoffentlich bei der OP überprüft haben. Ansonsten glaube ich nicht, dass es Probleme gibt, wenn die Teile von verschiedenen Herstellern sind, solange sie die gleiche Form haben und vom Material her zusammen passen.
Wann war denn die OP? Kann es sein, dass Du Deinem Knie eventuell zu viel zumutest? Das war ja wieder eine grosse OP, wonach das Knie entsprechend lange braucht, sich davon zu erholen. Meine OP, wo mir ebenfalls eine Teilprothese in dem Bereicht eingebaut wurde, war Anfang Mai, und mein Knie wird auch bei Belastung noch schnell dick und warm. Da hilft dann eine Quarkpackung ganz gut. Schmerzmittel nehme ich auch immer noch mehr als vor der OP, aber es ist eben wichtig, sich die Schonhaltung wieder abzugewöhnen, da braucht man das eben. Ich habe nun gerade die zweite Phase, in der ich das Gefühl habe, es geht nicht richtig weiter, aber ich hoffe auch jetzt, dass die Phase, genau wie die erste der Art, wieder vorbei geht. Insgesamt wird es bei mir aber schon, zwar extrem langsam, aber immerhin besser.
Wenn es Dir wirklich immer schlechter geht, solltest Du vielleicht Dein Knie auf eine Unverträglichkeit des Materials oder gar eine Infektion untersuchen lassen. Dann bist Du Dir hinterher wenigstens sicher, dass es so etwas (hoffentlich) nicht ist...
Ich wünsche Dir gute Besserung und ganz viel Geduld!
Herzliche , B.
Wer weis Rat bei Retropatelarose .
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -