- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2210. Eintrag von am 07.09.2010 - Anzahl gelesen : 55
Therapien bei Morbus Ahlbäck
0Auf der Suche nach Alternativen zur Kniegelenkprothese habe ich erfahren, dass es offenbar eine Reihe von Therapiemöglichkeiten gibt, je nach Orthopäde. Neulich traf ich jemanden, der mit einer Orthokintherapie (Interleukin-I) bei einer Nekrose im Fuss erfolgreich behandelt wurde, nachdem ihm zuvor auch eine Gelenkprothese empfohlen worden war. Wer hat Erfahrung mit dieser Art Behandlung?
Und wer hat einen Morbus Ahlbäck und wie sieht die Behandlung aus? Bei mir wird z.Zt. gar nichts gemacht und ich frage mich, was geschieht, wenn man das Knie sich selbst überlässt. A.
2. Antwort
von am 11.01.2011
A., habe Morbus Ahlbäck und bin operiert, halbseitige Knieprothese linkes Bein,anfangs alles gut, aber dann grosse Probleme, bei einer Operation dieser Art muss das Kreuzband noch Top sein, bei mir haben sie dieses gekürzt und das sind jetzt die Beschwerden die ich habe, kann nur einigermassen gut laufen mit Kompressionsstrumpf.Würde mich interessieren, wie es Dir geht, hast Du schon eine OP gehabt. C.
1. Antwort
von am 16.09.2010
A.,
wenn man den Begriff Morbus Ahlbäck anklickt, dann sieht man in der Wissensdatenbank dass 67 Personen diesen Begriff in ihrer Visitenkarte enthalten haben.
Mein Vorschlag: Klick dich dort einfach mal durch die Namen der Betroffenen und vielleicht ist ja jemand dabei den du dann über die Infobox anfragen kannst. Aber ich hoffe es entdeckt noch wer deinen Beitrag und kann dir deine Fragen beantworten.
B.
Therapien bei Morbus Ahlbäck
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -