- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2247. Eintrag von am 01.12.2010 - Anzahl gelesen : 55
Retropatellararthrose und Jägerhutpatella
0Bei mir (mitlerweile 41 Jahre) wurde im Zusammenhang nach einem Arbeitsunfall von 1994 mit Oberschenkeltrümmerbruch des linken Beines, Patellahochstand, Jägerhutpatella Type Wieberg IV, Subchondrale Skelosierung und deutliche Retropatellararthrose links festgestellt (Grad nicht angegeben). Auch wurde im Oberschenkel ein 10° Innendrehfehler festgestellt.
Mein linkes Knie reibt und knirscht sehr deutlich, ich habe ständige Schmerzen auch im Ruhezustand (im Büro sitzen oder auf dem Sofa liegen) und Nachts sowie ein ständiges Wärmegefühl. Die Beweglichkeit des linken Knies ist aber noch vorhanden. Treppen und Bergablaufen schmerzen auch.
Seit meinen Rehamassnahmen nach dem Trümmerbruch (1994-1996) wurde das Knie bis heute nicht mehr untersucht. Was soll ich Eurer Meinung nach machen? Das rechte Knie fängt auch langsam an zu schmerzen und reibt auch deutlich, Weil Gewichtsverlagerung auf das rechte Bein.
4. Antwort
von am 03.12.2010
D.!
Bin gestern Abend 10 min auf dem Heimtrainer Radgefahren (niedrigste Stufe).
Heute Morgen noch mehr Schmerzen und ein Warmes kochendes Kniegefühl, fange langsam an zu hincken. Werde nächte Woche zum Hausarzt gehen und mir eine Überweisung zum Orthopäden oder Chirugen holen.
Das ganze macht einen schlapp und zieht sich durch den ganzen Körper.
Harald
3. Antwort
von am 03.12.2010
Harald,
bei Problemen mit der Kniescheibe (eigentlich bei allen Arthroseproblemen) ist viel Bewegung aber möglichst wenig Belastung wichtig. Also auch bei der Arbeit immer mal wieder aufstehen und kleine Wege gehen, vielleicht statt den Kollegen anzurufen mal hingehen... Mein Physiotherapeut hat mir mal vorgeschlagen, einen Wecker immer auf 20 Minuten zu stellen und dann eine Minute lang das Knie richtig durchzubewegen. Das ist natürlich schwer zu realisieren, aber ein bisschen was davon kann man ja mitnehmen.
Hast Du bei der Arbeit die Möglichkeit, Dein Bein mal hochzulegen? Ich habe deutlich mehr Schmerzen, wenn ich längere Zeit (damit meine ich z.B. länger als eine Stunde) mit gebeugtem Bein, also ganz normal sitze. Im Büro habe ich unter meinem Tisch einen Hocker, auf den ich mein Bein mal hochlegen kann. Das geht natürlich nicht immer, am Rechner arbeiten geht dann nicht mehr so gut, aber wenn man mal was lesen muss oder ähnliches, kann man das mal machen und es entspannt deutlich.
Ein weiteres Problem ist die Dehnung der Muskulatur an der Oberschenkelvorderseite (Kniestrecker). Gerade wenn man Schmerzen bei gebeugtem Knie hat, neigt man dazu, wie ich es ja auch gerade vorgeschlagen habe, das Bein selten zu beugen. Dann verkürzt die Muskulatur um so schneller, was wiederum den Druck auf die Kniescheibe erhöht. Regelmässige Dehnungsübungen mit gestreckter Hüfte sind da ganz wichtig (z.B. im Stehen bei gestreckter Hüfte mit der Hand oder einem Hilfsmittel den Fuss zum Gesäss ziehen oder im Stehen das Bein beugen, Fuss festhalten und dann die Hüfte strecken, das geht auch auf der Seite liegend - das immer etwa 20 Sekunden halten und dann wieder locker lassen).
Ansonsten kann auch ich nur Quark und einen Besuch beim Orthopäden empfehlen. Auch wenn Du den auf das nächste Jahr verschieben möchtest, würde ich schon mal einen Termin machen, die Wartezeiten sind häufig sowieso sehr lang...
Herzliche und gute Besserung von
D.
2. Antwort
von am 02.12.2010
B.
Danke für die Antwort. Quark ist ein altes Hausmittel und ich werde es mal ausprobieren. Zum Arzt möchte ich aber erst 2011 gehen wegen vieler Arbeit und Termine.
Harald
1. Antwort
von am 02.12.2010
Lieber , ich würde dir raten auf jeden Fall zu einem Facharzt zu gehen um die Schmerzen im Knie abzuklären. Die Schmerzen im rechten Knie können natürlich durch die Schonhaltung kommen. Wenn das linke Knie knirscht und du immer Schmerzen hast, solltest du dir auf jeden Fall die Zeit für einen Arztbesuch nehmen. Das Wärmegefühl kann auf eine Entzündung hindeuten. Bin natürlich kein Arzt kann nur aus eigener Erfahrung berichten. Bis zu deinem Artzbesuch kannst du es ja mal mit Quarkwickel versuchen. Einfachen Magerquark auf das Knie auftragen, (falls du empfindliche Haut hast davor mit Haushaltstuch abdecken) ich wickle dann immer eine Lage Folie darum und dann in ein Handtuch wickeln. Wenn der Quark trocken ist, solltest du den Wickel wieder entfernen. Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen. und gute Besserung B.
Retropatellararthrose und Jägerhutpatella
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -