Knorpelabsprung hinter d Kniescheibe mit 36 - was nun?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2251. Eintrag von am 14.12.2010 - Anzahl gelesen : 51
Knorpelabsprung hinter d Kniescheibe mit 36 - was nun?
0 ich war gestern beim MRT und habe einen frustrierenden Befund erhalten: hinter der Kniescheibe habe ich einen Knorpelabsprung bis auf den Knochen (Bereich der sogenannten 'Gelenkschiene' - so heisst das glaube ich). Nun hatte ich an diesem Knie bereits vor 20 Jahren einen Kreuzbandriss, der erfolgreich mit einer Patella-Plastik operiert worden ist. Der Arzt sagt, dass dieser neue Befund also durch diese Vorschädigung entstanden ist. Nun weiss ich nicht wirklich, was mich so die nächsten Jahre erwarten wird bzw. was nun weiter ratsam ist? Der Orthopäde, bei dem ich in Behandlung bin, ist nicht so mein Arzt des Vertrauens. Aber bei anderen bekommt man ja keine Termine. Ach, dazu kommt noch, dass ich Mutter einer 2-jährigen Tochter bin, die natürlich eine gewisse Mobilität von mir erwartet. Mein Mann arbeitet und ist auch öfter ein paar Tage auf Geschäftsreise, d.h. ich bin die Hauptansprechpartnerin meines Kindes. Dieser Knorpelabsprung ist im Übrigen bei einer völlig normalen Bewegung passiert, d.h. ich habe natürlich auch die Befürchtung, dass bei weiteren Bewegungen noch mehr passieren könnte :-( Hat jemand von euch Tipps, Erfahrungen oder kann mein Hasenherz etwas beruhigen? , A.
2. Antwort
von am 22.12.2010
A.,
was hast Du denn für Beschwerden im Moment? Knorpelschäden hinter der Kniescheibe können von gar keinen bis unerträgliche Beschwerden alles machen...
Grundsätzlich musst Du für Dich einen guten Weg zwischen viel Bewegung (möglichst mit wenig Belastung für die Kniescheibe) und gutem Muskelaufbau auf der einen Seite und Deinen Beschwerden auf der anderen Seite finden. Damit kann eine ganze Zeit lang so ein Zustand auch ohne OP überbrückt werden. Wie B. schon schreibt, können auch Akupunktur und andere Naturheilverfahren zur Schmerzlinderung beitragen und damit die Möglichkeiten eines guten Muskelaufbaus erhöhen. Wenn es mal zu viel war helfen Quarkumschläge, die hier schon oft beschrieben wurden.
Prinzipiell sind Eingriffe an der Kniescheibe leider statistisch gesehen weniger erfolgreich als Eingriffe am restlichen Kniegelenk, so dass Du Dir da wirklich mehrere Meinungen von Spezialisten einholen solltest.
Ich wünsche Dir alles Gute und gute Besserung und natürlich auch ganz schöne !
Herzliche ,
C.
1. Antwort
von am 14.12.2010
A.,
habe seit ca.20 Jahren Gonarthrose in beiden Knien. Sie ist entstanden auch durch Absprung von Knorpel,bedingt durch meinen angeborenen Kniescheibenschiefstand.
6 Knieop`s mehr oder weniger erfolgreich.
Aus meiner langjährigen Erfahrung würde ich dir in deinem Alter raten den Befund ganz genau und bei Spezialisten abklären zu lassen. Du solltest dir mehrere Meinungen einholen.
Natürlich kann man auch sehr vieles ohne Op machen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Blutegeltherapie,manueller Therapie( Muskelaufbautraining),Akupunktur und einer Kombination von TCM-Medizin und Naturheilkunde.
Ich habe in deiner Infobox gelesen,dass du in meiner Nähe wohnst.Könnte dir einige gute Ärzte und Kliniken empfehlen zur genauen Abklärung deines Knorpelabsprunges.
Wenn du noch Hilfe und Rat benötigst schreibe in meine Infobox.
Gute Besserung
B.
Knorpelabsprung hinter d Kniescheibe mit 36 - was nun?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -