Starke Schwellung Knie/Oberschenkel nach Belastung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2258. Eintrag von am 10.01.2011 - Anzahl gelesen : 66  
  Starke Schwellung Knie/Oberschenkel nach Belastung  
  0,
vermutlich läuft das hier eher unter Luxusproblem - aber mir vermiest es ein Leben nachhaltig. Leidensgeschichte in der Kurzform: nach Arthroskopie (Meniskusglättung, Knorpelstückentfernung) offenbar zu viel trainiert um den Muskel wieder aufzubauen. Resultat: Arthrose in der Kniescheibe gezüchtet. Empfehlung: klare Schonung, entzündungshemmende Spritzen, dazu sehr massvolles Aufbauen des Oberschenkelmuskels. Das war vor ca. 6 Monaten. Habe ich alles brav gemacht.

Aber sobald ich irgendetwas etwas sportliches mache (Radfahren, Tennis, Snowboard), schwillt das Knie - und letztlich der ganze Oberschenkel stark an. Das kann ich schon nach 20 Minuten Radfahren feststellen, bei längerem Ausüben von Sport (Woche Snowboard/Tennis) läuft das Knie richtiggehend voll. Massive Schwellung, Beugen schon aus Druckgründen kaum mehr möglich (vom Schmerz ganz abgesehen), aus ists mit Sport. Bis die Flüssigkeit dann resorbiert ist, dauerts im Extremfall mehrere Woche - und ich bin vom Muskelaufbau wieder am Nullpunkt.

Kennt jemand das Problem des 'vollaufenden' Knies bei sportlicher Aktivität. Woran liegt das? Was kann ich tun? Habe jetzt ja wirklich etliche Monate geschont/ganz zart unter Aufsicht aufgebaut - hilft alles nix. Erste Belastung - dickes Knie. Und der Meniskus ist laut Kernspin wieder verheilt - hieran kanns also nicht mehr liegen.


Freue mich über jeden Beitrag. Als begeistertere Sportler Mitte 40 kann und will ich mich nicht mit diesem Zustand abfinden

Danke



 
  5. Antwort von am 11.01.2011  
  ,

ich kann Dich da nur zu gut verstehen... Mein Knie hat im Gegensatz zu Deinem weniger mit Schwellung und Erguss als mit Schmerzen und geringeren Schwellungen auf Belastungen reagiert.

Gerade gegen das starke Anschwellen kann man wohl nicht viel machen, ausser das Gelenk mehr zu schonen, ohne dabei auf Bewegung zu verzichten. Kurzfristig hilft (wie schon geschrieben) Quark sehr gut. Ansonsten musst Du versuchen, auf Dauer einen gangbaren Mittelweg zwischen Belastung und Schwellung zu finden. Das ist nicht ganz einfach. Gerade wenn man sich gerne viel bewegt und entsprechende Sportarten liebt, neigt man dazu, nicht auf sein Problem zu hören. Leider kann ich Dir da auch keinen anderen Rat geben, als meine Vorschreiber. Höre auf Deinen Körper und mach ihn nicht unnötig schnell kaputt.

Mir war immer wichtig, dass ich meinen Alltag einigermassen hinbekommen habe. Wenn ich im Urlaub zu viel gemacht hatte und dafür Wochen brauchte, mich davon zu erholen, war mir das fast egal. Nur im Alltag darf das nicht sein, dafür hat man tatsächlich zu wenig Möglichkeiten, dem Alltag auszuweichen.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein gutes Gefühl für Dein Knie.

Herzliche ,

F.
 
  4. Antwort von am 11.01.2011  
  ,
ich möchte mich C. und Gabi mit ihren Ratschlägen anschliessen.

Ich trage mit 2 Knie-TEPs immer eine feste Bandage am Knie, wenn ich Arbeiten erledigen muss, die mein Knie überanstrengen.

Aber, auf Zeit wirst du damit nicht viel Erfolg haben. Bei einer Kniearthrose ist nicht nur ein Muskelaufbau wichtig, sondern auch, dass wir unsere Muskulatur nach dem Sport wieder dehnen. Diese Übungen sollte dir ein KG-Therapeut lernen und du solltest diese selbständig jeden Tag zu Hause machen.

Ich weiss, es ist nicht einfach, auf seine geliebten Sportarten zu verzichten, aber heute kannst du dich noch dazu entscheiden, dass du noch viele Jahre dein eigenes Knie behälst.
Wenn die Arthrose zu weit fortgeschritten ist, und du irgendwann eine Knie-Totalendoprothese eingesetzt bekommst, dann musst du auf den aktiven Sport verzichten!

Ich hoffe, dass du so vernünftig bist und daran denkst, dass die das Wichtigste! ist, was wir haben.

Ich wünsche dir alles Gute
E.

 
  3. Antwort von am 10.01.2011  
  C., Gabi,
danke für eure freundlichen Tipps. Physiotherapie habe ich schon hinter mir - leider in dem Zusammenhang offenbar erfolglos. Und nach 20 Jahren harten Trainings, die Sportarten, die mir etwas bedeuten, zu wechseln, ist für mich keine Alternative. Dazu sind sie ein zu grosser Teil meines Lebensinhalts - und nicht nur irgendeine Art sich fit zu halten.

Ich muss also einen Weg finden, die Sache wieder in den Griff zu bekommen - mit welchen Mitteln auch immer. Daher auch meine Anfrage in diesem Forum.


(noch immer wild entschlossen)
 
  2. Antwort von am 10.01.2011  
  !
Eine Arthroskopie ist-wenn man so will-gelinde gesagt -ein bisschen wie Kosmetik. Es wird nicht die Grunderkrankung behandelt.
Das heisst, Du musst weiterhin so be-oder entlasten, wie es ein krankes Knie erfordert. Das mag nämlich gar nicht gern Sportarten, die mit aprupten Dreh-oder Stossbewegungen einhergehen. Oft geht es ja nach den Eingriffen auch eine Zeitlang gut, aber leider nicht immer.
Wie auch B. schon schreibt: versuche auf andere Sportarten umzusteigen.
Ich habe früher auch viel Sport gemacht: reiten, tanzen Ski, Wasserski, surfen und habe sehr an diesen Sportarten gehangen. Auch ich musste auf Grund meiner kranken Knie das alles aufgeben. Und es fiel mir sehr schwer, aber ich habe es im Laufe der Jahre gelernt, dass es noch genug andere Dinge gibt im Freizeitbereich-auch was Sport betrifft, die einem Freude bereiten.
Eine Arthroseerkrankung schreitet voran und leider nehmen auch die Einschränkungen zu, selbst mit künstlichen Gelenken solltest Du bestimmte Sportarten genau abwegen.. Du solltest dies verinnerlichen und mit Deinem Knie pfleglich umgehen um es lange zu erhalten!
Bei akuten Reizungen im Knie fahre ich auch am besten damit, indem ich(nur für ein paar Tage) entzündungshemmende Medikamente nehme, öfter kurz kühle und kalte Quarkwickel mache, die wirklich prima helfen .
und gute Besserung-C.
 
  1. Antwort von am 10.01.2011  
  ,
ich kenne dieses problem auch, allerdings habe ich bereits 4 kunstgelenke und habe diese probleme mit meinem künstlichen knie links.

nur beim normalen gehen schwillt dieses an, ist schlecht beugbar und somit auch sehr schwerfällig. natürlich schmerzt dann dieser innere druck heftig.

bei dir denke ich, du machst doch zu extreme sportarten. wenn du so eine operation hinter dir hast, dann solltest du womöglich doch das tennisspielen und snowboarden reduzieren bzw. von der liste streichen.

bei diesen sportarten wird dein knie zu sehr gestaucht, was einem geschädigten knie doch mehr schadet als nützt.

du solltest nicht auf deinen sport verzichten, aber eben andere sportarten auswählen, wo man auch muskeln aufbauen kann, wie z. b. aquajogging, aquafitness, gerätetraining. radfahren ist eigentlich gut, solange es die kniebeugung mitmacht.

so oft du kannst, solltest du dein kniegelenk hochlagern, damit die schwellung 'rückläufig' wird und kühlen mit quarkwickeln oder kühlakkus helfen auch.

evtl. empfehlenswert ist auch eine lymphdrainage, um diese massive schwellung zu behandeln.

dieses sind nur ein paar tipps, bin leider kein mediziner. am besten du stellst dich bei dem arzt erneut vor und fragst nach geeigneter physiotherapie.

wünsche dir alles gute

gabi
 




Starke Schwellung Knie/Oberschenkel nach Belastung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 111362 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 12.01.2011 06:35:59
MaschinenArthrose : X2258Y20110112063559Z2258 - V172


Arthrose





-