- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2300. Eintrag von am 31.03.2011 - Anzahl gelesen : 140
Hyaloronspritzen und Akkupunktur bei Kniearthrose
0Habe durch einen lange zurückliegenden nicht op. Meniskusriss nun eine Arthrose 4. Grd. Die Ärztin sprach sofort von einer Prothese, weil da schon Knochen auf Knochen reibt. Habe mich hier im Forum schon durchgelesen, da diese Aussage für mich ein Schock war. Bin im Moment eigentlich nur etwas eingeschränkt. Kann noch gut mit dem Hund laufen(gerade Strecken). Die Ärztin bot mit Hyaloronspritzen oder Akkupunktur an ? Möchte eigentlich nur wissen was bringen die Spritzen wenn li. aussen keine Knorpelmasse mehr vorhanden ist. Und ist eine zweite Meinung eines anderen Orthopäden noch aufschlussreicher. ? Diese Sache bestimmt im Moment mein ganzes Denken.
4. Antwort
von am 09.04.2011
Smoki, C. und B., ich klicke mich erstmals ein, da ich sehr starke Kniebeschwerden habe und hoffte, von Ihnen einen guten Rat zu bekommen. Ich helfe mir seit 1985 mit allen Möglichen Wundermitten, die mehr oder weniger kurzzeitig halfen. Am besten hilft mir mein Elektroakkupunkturgerät und ein Tensgerät die Schmerzen zu ertragen. MSM, Glukosamin und Chondritin so wie Vitamine, Obst und Gemüse halfen sicherlich , dass ich bis jetzt noch keine OP benötigte. Meine Orthopädin hilft mir kaum. Jetzt sind die Schmerzen oft unerträglich, so das ich gerne wüsste wie Ihr Euch helft oder wer einen guten Arzt weiss. Habt ihr es schon mit Hyalorontabletten versucht ? Ich hätte gerne Erfahrungsberichte Alles Gute sE.
3. Antwort
von am 02.04.2011
A., ich würde auch lieber noch eine zweitmeinung einholen. auf spritzen würde ich wegen der hochgradigen arthrose verzichten; denn es ist nicht gut für das gelenk, wenn dort reingepiekt wird. kann entzündungen fördern!
ich selbst habe wegen hochgradiger arthrose und knorpeldefekt eine knorpeltransplantation hinter mir, die nichts gebracht hat. nun habe ich 2 künstliche kniegelenke, weil nichts anderes mehr ging.
allerdings habe ich eine andere und umfangreiche krankenvorgeschichte und bin nicht mit anderen patienten zu vergleichen.
wie gesagt, lieber noch eine zweitmeinung einholen, bevor du das geld zum fenster rauswirfst oder dir ins gelenk spritzen lässt, was wenig erfolgreich sein mag.
viel erfolg.
gabi
2. Antwort
von am 01.04.2011
A.! Wenn Du z. Zt. keine erheblichen Einschränkungen beim Laufen hast, würde ich persönlich auch eher mit konservativen Methoden versuchen die TEP-Implantation hinauszeben. Das heisst mit regelmässig ausgeführten KG-Übungen, evtl. Gerätetraining, b. Bed. kurzfristiger Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten, kühlen und Quarkwickeln und natürlich 'angepasstem' Verhalten, was die Kniebelastung angeht. Akupunktur gegen die Schmerzen ist sicher ein Versuch wert, Hyaluronsäureinjektionen bei einem hochgradigen Knorpelschaden ist eher nicht so erfolgversprechend. Auch wenn Du Dich doch zu einer TEP entscheiden solltest , ist es eher ungünstig vorher Spritzen ins Gelenk zu bekommen, weil doch schon mal die Gefahr einer Keimeinschleusung bestehen kann. Lieben und viel Glück bei der richtigen Entscheidung-C.
1. Antwort
von am 31.03.2011
A., die Spritzen helfen beim Aufbau der Gelenkflüssigkeit, damit die Knochen nicht so schmerzhaft aufeinanderreiben. Wenn du die Forumsbeiträge durchstöberst, sind die Erfahrungen damit sehr unterschiedlich. Bei Manchen wirkt es gut, bei manchen überhaupt nicht, ebenso mit der Akupunktur. Allerdings wird die Akupunktur von der Kasse bezahlt, die Spritzen nicht. Ich habe ebenfalls Arthrose IV.Grades und beides ausprobiert. Geholfen hat leider nichts!
Die Entscheidung, ob du es ausprobierst, musst du schon selbst treffen. Bevor du dich für eine Knieprothese entscheidest, würde ich allerdings schon eine Zweitmeinung einholen. Wenn du noch nicht sehr eingeschränkt bist, ist es dafür vielleicht noch zu früh. Schliesslich ist das Risiko immer noch hoch!
Gute Besserung B.
Hyaloronspritzen und Akkupunktur bei Kniearthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -