Knorpelschaden 3-4 ° retropatellar mit 32...



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2330. Eintrag von am 13.05.2011 - Anzahl gelesen : 306  
  Knorpelschaden 3-4 ° retropatellar mit 32...  
  0Guten Morgen! Kurze Vorstellung, ich bin 32 Jahre alt und habe seit ca. 2 Jahren (wieder) vermehrt Probleme mit meinem linken Knie. Vor 11 Jahren wurde mir eine 'knöcherne Verwachsung' an der Kniescheibe entfernt, später ein offenes laterales Release gemacht und das Kniescheibenhalte band wurde gespalten. Dann jahrelang keine Problem. Bis vor ca. 2 Jahren schleichend Schmerzen kamen, nach diversen Arztbesuchen wurde nun endlich ein MRT gemacht. Diagnose: 3° gradiger Knorpelschaden hinter der Kniescheibe, in Teilen 4°, Patellahochstand grenzwertig. Dazu noch eine Gelenkhautfalte, die wohl zusätzlich am Knorpel reibt. Jetzt hab ich zwar eine Diagnose, aber keine Ahnung wie es weitergeht! Termin beim Orthopäden hab ich erst in 2 Wochen, aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit? Mich würde interessieren, wie eine Behandlung/Therapie aussehen könnte?! Vielen Dank!  
  4. Antwort von am 26.06.2012  
  A.,

wie geht's dir heute, und wie wurdest du behandelt?

Ich bin auch Anfang 30, war etwas weniger sportlich als du, hatte auch etwas weniger Ärger mit dem Knie, am Ende jedoch auch zumindest den 4°-igen Knorpelschaden in einem Knie.
Mein Orthopäde hat mir eine Mikrofrakturierung empfohlen, und nach einigem Überlegen bin ich darauf eingegangen. Ich habe in sanfteren Behandlungsmethoden wenig Chancen gesehen; eine frühere Physiotherapie war bezüglich mancher Übungen im Nachhinein vielleicht sogar kontraproduktiv.
Das ist nun knapp 4 Monate her, und ich glaube, es war die richtige Entscheidung. Zum Glück ist die OP gut verlaufen (sagt jedenfalls der Doc, und ich glaube es ihm), die Physiotherapie wird sich jedoch noch etwas hinziehen. Nach der langen Entlastungsphase habe ich die Krücken weggestellt und nie wieder angepackt, aber beschwerdefrei bin ich nicht. Die täglichen Wege zu Fuss gehen ok, und auch Radfahren funktioniert schon gut. An Sport ist jedoch noch nicht zu denken, und ich bin mal gespannt, wie es weitergeht..

Mich würden deine Erfahrungen (OP? welche? Heilungsverlauf?) interessieren. Gerne beantworte ich dir auch Fragen zu meiner Behandlung, soweit ich kann.

,

E.
 
  3. Antwort von am 17.05.2011  
  Anke,

dass Du nachts Beschwerden hast, ist nicht so gut. Liegst Du mit angewinkelten Beinen? Ich habe mir - auch wegen der vielen OPs - angewöhnt, nur noch auf dem Rücken zu schlafen, sobald ich längere Zeit auf der Seite liege, wache ich auf (auch jetzt noch, obwohl es mir viel besser geht), weil mein Knie wehtut.

Das gleiche gilt für längeres Sitzen mit angewinkelten Beinen. Damit habe ich auch immer noch grosse Probleme, bei der Arbeit (Bürojob) habe ich einen Hocker unter meinem Tisch, auf den ich gelegentlich meine Beine hochlegen kann.

Wichtig ist dabei, immer wieder den Kniestrecker zu dehnen (mit gestreckter Hüfte die Ferse - evtl. mit einem Hilfsmittel - zum Po ziehen, geht auch im Liegen). Mir war das vor meiner letzten OP nicht wirklich möglich, ohne wiederum starke Schmerzen zu bekommen, das ist so eine Gradwanderung, die man am besten selbst beurteilen kann.

Radfahren jedenfalls ist sehr gut, auch bei Problemen mit der Kniescheibe. Dabei ist wichtig, kleine Gänge zu beutzen und nicht zu viel Kraft aufzuwenden. Ich persönlich kann ja die Anschaffung eines e-Bikes empfehlen. Ich habe seit zwei Jahren so ein Rad und bin total begeistert. Trotz meiner Patellafraktur und der Teilprothesen-OP in der Zeit bin ich mit dem Rad bereits knappe 2000 km gefahren...

Vielleicht berichtest Du uns, wie es Dir weiter ergeht. Leider sind ja, wie B. schon schrieb, Kniescheibenprobleme eher schwer zu behandeln. Ich wünsch Dir jedenfalls weiterhin alles Gute und gute Besserung.

Herzliche ,

D.
 
  2. Antwort von am 15.05.2011  
  ... Volleyball und Co spiele ich nicht. Ich gehe wohl 2-
3 mal die Woche ins Fitnesscenter, Ausdauer
(Laufband,Crosstrainer) und Geräte.
Regelmässig gelaufen bin ich bisher ca. 20 -25km die
Woche. Also normal sportlich. Dazu einige Kilometer mit
dem Rad fast jeden Tag.
Beschwerden habe ich sehr verschieden, je nach
Belastung, besonders wenn ich länger mit angewinkelten
Beinen sitze, viel in die Hocke, in die Knie gehen muss.
Teilweise Nachts sehr heftig.
Fussballspielen mit den Kindern ist auch eher
kontraproduktiv.
 
  1. Antwort von am 14.05.2011  
  Da du 'recht sportlich' bist, würde mich interessieren ,welche Sportarten du denn noch zu treiben pflegst. Einige davon gehen mit einer hohen Belastung der Kniescheibe einher, vor allem diejenigen ,wo man in die Hocke gehen muss: Paradebeispiel Volleyball.

Da keine grosse Fehlstellung vorhanden ist und auch keine massiven Beschwerden, steht kaum ein weiterer Eingriff, die an der Kniescheibe stets schwierig sind, in Aussicht, mit Ausnahme vielleicht der Entfernung der Plica (Falte), die aber auch entzündet sein kann als Folge der Abnutzung.

Knorpelschäden sind häufig unter der Kniescheibe, ohne dass sie Beschwerden machen. Deshalb ist es möglich, dass du weiterhin gut damit leben kannst, wenn du gewisse Aktivitäten unterlässt.



 




Knorpelschaden 3-4 ° retropatellar mit 32...



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 128769 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.06.2012 07:26:25
MaschinenArthrose : X2330Y20120627072625Z2330 - V176


Arthrose





-