- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2362. Eintrag von am 15.08.2011 - Anzahl gelesen : 53
gezielter Muskelaufbau nach Knie OP aber wie?
0OP Mai 1995: Zustand nach Morbus Osgood Schlatter Abtragung der Nekrosen an Tibea, Knorpelglättung an der Kniescheibe
OP 15. März 2011: Arthroskopie, Chondroplastik, Abrasionsarthoplastik und Mikrofrakturierung, Osteophytenentfernung mit Notchplastik
Chondromalazie III-IV retropatellar sowie am medialen Femurkondylus, Chondromalazie Typ II - III retropatellar sowie laterales und mediales Tibiaplateau
liebe Betroffenen,
ich habe mal eine Frage an Betroffene, die ebenfalls eine Mikrofrakturierung bzw. Bohrung hinter sich gebracht haben. Meine letzte OP am Knie ist nun 5 Monate her... Nach 8 Wochen Entlastung (7 Wochen 10 kg und danach langsame ung) konnte ich wieder vorsichtig laufen (etwas wackelig). Ich war nicht schmerzfrei, doch die Schmerzen hielten sich eigentlich in Grenzen. Bin die ganze Zeit in krankgymnastischer Behandlung. Da ich nun jedoch versuchen soll, meine Muskeln langsam wieder zu kräftigen, mache ich nun ein „Knie-Kompakt“-Programm bei meinem Physiotherapeuten (gezielte Übungen an Gräten zum Muskelaufbau). Obwohl ich wirklich nicht viel mache, ist mein Knie wieder total geschwollen und es schmerzt enorm. Alle Übungen, die nur etwas Druck auf das Gelenk ausüben sind horror.
Mein Arzt und mein Physio sagen – geh bis zu einer gewissen Schmerzgrenze – Dein Knie sagt dir schon, wann es zu viel ist... Naja, aber genau das finde ich sehr, sehr schwer. Zurzeit bin ich soweit, dass ich sage, dass es zu viel ist – aber mir leuchtet auch ein, dass man Muskeln aufbauen muss, um das Gelenk zu schonen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Augen zu und durch? Oder muss ich einfach geduldiger sein?
Über eure Erfahrungen würde ich mehr sehr freuen!
, A.
3. Antwort
von am 16.08.2011
A.! Ich kann die Empfehlungen von B. nur unterstützen. 'Kniekompaktprogramm ' zum Muskelaufbau klingt für mich schon etwas zu viel, solange Du noch mit Schwellungen und Schmerzen reagierst. Ich kann nur mit 3 Arthroskopien wegen Knorpelglättungen und Meniskusteilentfernungen aufwarten, aber habe auch erfahren müssen wie lange selbst dabei es dauern kann bis das Knie wieder normal belastbar ist. Die Muskulatur wird bei Einschränkungen am Knie ganz schnell abgebaut, dementsprechend lange kann es dauern, bis man wieder ein stabiles Kniegelenk hat. Nach meiner ersten KnieOP hatte ich auch ein 'Kompaktprogramm' an Geräten und mein Knie hat mit anschliessender Schwellung und Überwärmung reagiert. Auch gab es (trotz Anleitung)als kniefreundlich ausgegebene Geräte, die sich aber bei meinen Knien gar nicht als so kniefreundlich erwiesen. Auch da muss man ein wenig nach dem Ausschlussverfahren gehen. Bei meinen nachfolgenden ASKs habe ich es ruhiger angehen lassen, mit geringeren Gewichten, dafür häufigeren Wiederholungen. Hinterher habe ich immer ein Cool Pack auf das Knie gelegt. Damit habe ich Reaktionen mit Schwellungen und Überwärmung ein bisschen abfangen können. Auch die allseits beliebten Quarkwickel tun ihr übriges. Der OP Bereich kann manchmal auch Narbenverhärtungen aufweisen. Da hilft eine manuelle Therapie des Physiotherapeuten sehr gut. Gute Besserung und D.
2. Antwort
von am 16.08.2011
B.!
Vielen Dank für Deine Antwort. Also Schongang habe ich nach wie vor. Thema Gelenkstabilität: Ich denke dort liegt mein grosses Problem. Wir hatten letzte Woche dafür gezielte Übungen gemacht und danach ging gar nichts mehr. Starke Schwellung und Erwärmung. Sobald ich - laienhaft gesagt - das Gelenk etwas schräg belasten muss, geht gar nichts mehr. Dein Satz: 'mit ständiger Anpassung an die Gelenkantwort' werde ich mir zu Herzen nehmen.
Naja, Du gibst mir zumindest die Hoffnung, dass es noch besser wird. Danke :-)
1. Antwort
von am 16.08.2011
A.,
kannst Du Dich denn jetzt wieder ohne Schongang fortbewegen im Alltag? Und wie steht es mit der Gelenkstabilität? Damit hast Du wesentliche Voraussetzungen für wieder zunehmende Muskelkraft. Bei mir ging es erst richtig vorwärts, sowie es mit der Stabilität stimmte. Ich hab auch seeehr lange gebraucht, bis die Kraft wieder kam. Dabei hat mir langfristiges Gerätetraining beim Physiotherapeuten sehr geholfen. Es geht um vorsichtige geduldige Belastungsung, immer unter der Schmerzgrenze und möglichst ohne Schwellreaktion. Also mit ständiger Anpassung an die 'Gelenkantwort'.
Lass Dir noch mehr Zeit!
LG B.
gezielter Muskelaufbau nach Knie OP aber wie?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -