Chondropathie Grad 2 und ... mit 45 - wie weiter?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2365. Eintrag von am 18.08.2011 - Anzahl gelesen : 61  
  Chondropathie Grad 2 und ... mit 45 - wie weiter?  
  0
habe nach MRT Befund: Chonodropathie Grad 2, Aussenminiskusvorder- und hinterhorn Grad II-Läsion, Insertionstendinopathie, 4x1 cm Bakerzyste... und bin jetzt noch ratloser, als vor dem MRT.

Nehme erst mal nur Glucosaminsulfat-Tabletten: 'könnte helfen'... wenn nicht 'muss man mal weitersehen'.

Was sagen euere Erfahrungen? Kann man die Arthrose Grad 3 verhindern oder 'nur' verlangsamen (und wie am besten?). Im Moment habe ich noch keine Schmerzen, eher unangenehmes Ziehen, Stechen und Klopfen und will deshalb auch keinerlei OPs.

Wie weiter?
 
  3. Antwort von am 23.08.2011  
  A.,

habe schon seit ca.20-30 Jahren Gonarthrose in beiden Knieen.
6 mehr oder weniger erfolgreiche Knieop`s.Zuletzt vor 10 Jahren eine schlechtgemachte Tuborositasversetzung.
Dann hatte ich die Nase voll vom vielen operieren.Denn wirklich besser geworden ist es nicht.

Nach dieser schlecht gemachten Versetzung wollte man mir schon vor 10 Jahren eine Knieprothese einbauen.

Nach dieser Op hatte ich einfach kein Vertrauen mehr.

Habe in den letzten Jahren sehr viel unternommen:

gezieltes Muskeltraining,Blutegelbehandlung,TCM Medizin

Tuina-Massagen,Akupunktur,Ernährungsumstellung,

und viele Hausmittel:Quarkwickel,Retterspitzumschläge,Weisskohlwickel.Nach einer Überbelastung nehme ich auch für kurze Zeit ca 14 Tage ein Schmerzmittel.

So habe ich es noch 10 Jahre geschafft bei der Diagnose Chondropathie Grad 4.

Ich will dir nur Mut machen erst einiges auszuprobieren und dich wirklich gut beraten zu lassen.Weiss nicht wo du wohnst sonst könnte ich dir auch ein paar gute Kniesspezialisten empfehlen.Habe im Laufe der Jahre eben viele kennengelernt und weiss worauf man achten sollte.

Wenn du noch Fragen hast kannst du gerne in meine Infobox schreiben.



D.
 
  2. Antwort von am 22.08.2011  
  Danke B. für die schnelle Antwort und eine erste Übersicht!!! Ich betreibe schon seit einigen Jahren Nordic-Walking - vielleicht zum Glück - bin mir aber im Moment unsicher, wie viel Bewegung gut ist.

Einerseits gibt es Probleme in der Kniekehle durch die Bakerzyste (da habe ich das Gefühl, Ruhe ist das Beste), dann der Miniskusschaden und die Arthrose (Bewegung ist gut, bei zuviel gibt es ein Stechen im und über dem Knie).

Habe vor, mir jetzt mal einen Kniepezialisten zu suchen.
 
  1. Antwort von am 18.08.2011  
  A.!
Eine Arthrose schreitet leider fort, nur bei jedem unterschiedlich schnell.
Du kannst versuchen ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, doch würde ich mich darauf allein nicht zu sehr verlassen.
Das wichtigste ist, dass das Knie regelmässig, aber nicht belastend bewegt wird. Du solltest Dir Physiotherapie verschreiben lassen, damit Du tägliche Deine KG-Übungen für eine kniestützende Muskulatur machen kannst. Auch ein Gerätetraining in einem Studio ( am besten eins mit KG-Praxisanschluss) mit geringen Gewichten und vielen Wiederholungen, sind empfehlenswert.
Radfahren in nicht zu grossen Gängen und moderates Nordic Walken mit nicht zu grossen Schritten unterstützen die Gelenkschmiere. Auch Aquajogging ist kniefreundlich.
Wenn das Knie erwärmt ist, öfter mal kurz kühlen und z. B: abends kalte Quarkwickel auf das Knie packen.
Manchmal können b. Bed. auch entzündungshemmende Medikamente ( für ein paar Tage genommen) gut tun.
Wenn Du stärkere Beschwerden bekommen solltest, kann es auch sein, dass Dein Arzt Dir Hyaluronsäurespritzen für das Gelenk anbietet.
Bei einem geringen Arthrosegrad sind die Chancen noch am grössten, dass eine Linderung dadurch eintritt.
Die Spritzen muss man allerdings selber zahlen und die Wirkung hält nur eine gewisse Zeit vor.
Auch besteht die Möglichkeit , dass eine Arthroskopie gemacht wird um den Meniskus zu glätten, aber an deiner Stelle würde ich bei so geringen Beschwerden auch damit zögern.
Einige von uns haben durch eine Ernährungsumstellung ( siehe rechts in der 'Struktur. Wissenssammlung unter 'Ernährung') eine Linderung erfahren.
Alles Gute und gute Besserung-B.
 




Chondropathie Grad 2 und ... mit 45 - wie weiter?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 119420 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 23.08.2011 07:36:46
MaschinenArthrose : X2365Y20110823073646Z2365 - V176


Arthrose





-